Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Gesundheit & Soziales, Management

Schwerpunkte
Management

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Dortmund, Hannover, Leipzig, Mannheim, München

Die primärmedizinische Versorgung kompetent managen

Die Übertragung nicht-ärztlicher Tätigkeiten an medizinisches Fachpersonal ist ein wichtiger Baustein, um die Patientenversorgung zu sichern. Im Studiengang „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse, um weiterführende Aufgaben in der Patientenversorgung und im Praxismanagement zu übernehmen.

Sie beschäftigen sich u. a. mit Anamnese, Untersuchungstechniken sowie mit dem Case Management. Auch die Leistungsabrechnung sowie Qualitätsmanagement und E-Health sind Teil des Lehrplans. Da Ihre abgeschlossene VERAH- bzw. NäPa-Weiterbildung und Ihre Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Berufsausbildung auf das Studium angerechnet werden, steigen Sie direkt ins 3. Semester ein.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und zum Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums die folgenden Nachweise:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten oder einer vergleichbaren Berufsausbildung im Gesundheitswesen (ZFA, OTA, Gesundheits- und Krankenpflege) UND
  • aktuelle Berufstätigkeit in einer hausärztlichen Praxis (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit), Ausgenommen hiervon sind Unterbrechungen der Berufstätigkeit beispielsweise wegen Eltern-/Pflegezeit oder Krankheit.
  • Nachweis der abgeschlossenen VERAH oder NäPa- Weiterbildung

Wichtige Termine

Semesterbeginn: September

Kosten und Gebühren

Studiengebühr: 10.350 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten: 10.850 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Dauer des Studiums

7 Semester (Durch Anrechnung aus der abgeschlossenen VERAH- oder NäPa-Weiterbildung erfolgt der Einstieg in das 3. Semester. Damit reduziert sich die Studiendauer von 7 auf 5 Semester)

Teilnehmer

Der Studiengang eignet sich für:
  • Medizinische Fachangestellte bzw. Berufstätige mit einer vergleichbaren Ausbildung im Gesundheitswesen sowie mit einer Weiterqualifizierung zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH)
  • Medizinische Fachangestellte bzw. Berufstätige mit einer vergleichbaren Berufsausbildung im Gesundheitswesen sowie mit einer Weiterqualifizierung zur Nichtärztlichen Praxisassistenz (NäPa)

Teile diesen Studiengang