Wirtschaftsforensik, M.Sc. (berufsbegleitend)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Psychologie, Wirtschaftspsychologie
Schwerpunkte
Bankwirtschaft
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Hamburg, Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Investiere in deine Zukunft und erlerne in den sechs Semestern des Masterstudiengangs wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse sowie Zusammenhänge aus den Bereichen:
- Wirtschaftsethik
- Forensic Accounting
- Prävention von Wirtschaftskriminalität
- Konfliktmanagement und Krisenkommunikation
- Erkennung von Wirtschaftsstraftaten
- Aufklärungsmethoden
- Verfahrensführung, Beweissicherung und gerichtsfeste Dokumentation
- Profil von Straftätern
- Forensische Vernehmungen & Interviews
- Rechtsgrundlagen der Wirtschaftsforensik
- Wirtschaftsstrafrecht
- Computertechnik, Internet & Wirtschaftsforensik
- IT-Forensik
- Datenbanken und Datenanalyse
Schwerpunkte
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Kriminologie und Kriminalistik
- Recht
- Informatik
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) stellt ein in Deutschland bisher einzigartiges und interdisziplinäres Angebot dar, das es dir ermöglicht, dich umfassend für einen spannenden und verantwortungsvollen Job in Unternehmen oder bei Behörden zu qualifizieren!
Nach Abschluss des Studiums sind der Einstieg und die berufliche Weiterentwicklung in folgenden Bereichen möglich:
- (forensische) Wirtschafts- und Steuerprüfung
- wirtschaftsforensische Unternehmensberatung
- anwaltliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität
- Tätigkeit bei Strafverfolgungsbehörden, die sich mit der Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen befassen
- Arbeit in Abteilungen in Unternehmen, die sich mit der Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen befassen wie bspw. Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision