Praxisorientierte Betriebswirtschaft mit Spezialisierung Marketing & Sales
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Marketing, Sales / Vertrieb
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Vera Demelbauer, BSc (WU)
Programm Managerin
Vera Demelbauer, BSc (WU)
Programm Managerin
Ergänzend zum Schwerpunkt in Betriebswirtschaft kann als Fachspezifische Spezialisierung Marketing & Sales gewählt werden. In dieser Fachspezialisierung liegt der Fokus auf Strategischem Marketing, Markenführung, integrierte Kommunikation, On- und Offline-Marketing, Social Media und Sales. Das Curriculum umfasst ein breites Spektrum an Programminhalten, das alle relevanten Bereiche modernen Marketingwissens berücksichtigt.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Hohe Motivation für die Teilnahme am Programm
- Begeisterung für eine anspruchsvolle Lernerfahrung
- Klares Verständnis für den eigenen Beitrag zur Lernerfahrung im Team und innerhalb der Kohorte
- Relevante praktische Erfahrungen und Kompetenzen
- Kontinuierlicher beruflicher Fortschritt
- Ausgezeichnete soziale, interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten
- Leidenschaft und Engagement für persönliches Wachstum und Erfolg
- Diversität der Gruppe hinsichtlich ihres akademischen, beruflichen und kulturellen Hintergrunds
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder eines gleichwertigen Abschlusses einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Fundierte Deutschkenntnisse (Programmsprache) in Wort und Schrift
Wichtige Termine
Mitte Oktober 2023
Bewerbungsschluss:
30. Juni 2023
Kosten und Gebühren
€ 3.500 pro Semester
Frühbucherpreis:
€ 3.200 pro Semester bei Bewerbung bis 31. Mai 2023
Förderungen
Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business
Dauer des Studiums
Teilnehmer
- Personen mit Berufserfahrung oder Branchenkenntnissen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen, die eine berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung auf Bachelorniveau mit starkem Fokus auf Unternehmensführung bei gleichzeitig starker Anwendungsorientierung anstreben
- Selbständige, die ihr Unternehmen besser aufstellen wollen
- Angehende Führungskräfte, die keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben und sich die Grundlagen kompakt und berufsbegleitend aneignen wollen
- Personen, die zusätzlich zur Fachkompetenz betriebswirtschaftliche Führungsaufgaben im Unternehmen erlangen und sich fit für die neuen Aufgaben machen wollen
- Personen, die einen (fachlichen) Studienabschluss haben und einen zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Abschluss anstreben