Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Qualitätsmanagement (B.A.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Business Administration

Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Management, Marketing, Qualitätsmanagement

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Brigida Corsaro
Studien- und Seminarorganisation
Anschrift
Steinbeis School of Management and Technology
Gottlieb-Manz-Str. 12
70794 Filderstadt
Mit der Zahl der Mitarbeiter und Abteilungen, Prozesse, Projekte und Produkte steigt auch die Komplexität der Strukturen innerhalb eines Unternehmens. Modernes Qualitätsmanagement erfordert daher ganzheitliche Strategien, die Zusammenhänge und Verflechtungen ebenso einbeziehen wie die möglichen Konsequenzen einer Umstrukturierung. Der Bachelor Qualitätsmanagement vermittelt Dir die fachlichen und methodischen Kompetenzen, die Du benötigst, um dabei stets den Überblick zu behalten.

Von Management bis Marketing und von Controlling bis Personalwesen lernst Du hier, die Abläufe in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu analysieren und zu optimieren. Diese breit gefächerte Ausbildung ermöglicht es Dir einerseits, dich gezielt auf bestimmte Qualitätssicherungsprozesse im Unternehmen zu spezialisieren, vermittelt Dir aber andererseits auch eine ganzheitliche Perspektive auf Zusammenhänge und Optimierungspotenziale – der erste Schritt auf Deinem Karriereweg als Fach- und Führungskraft mit Weitblick.

Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst du ein Partnerunternehmen

Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchen Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studium absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du in der SCMT Jobbörse.

Schwerpunkte

Mit dem Bachelor Qualitätsmanagement entwickelst Du dich von Anfang an zur spezialisierten Fachkraft für Qualitätssicherung und -optimierung. Zu diesem Zweck machst Du dich einerseits mit den Grundlagen der BWL und VWL vertraut, stärkst andererseits aber auch Deine Methodenkompetenz und insbesondere den souveränen Umgang mit den Mitteln der Mathematik und Statistik, die es Dir erlaubt, Prozesse und Produkte auf bislang ungenutzte Potenziale zu untersuchen.

Da Du als Fachkraft für Qualitätsmanagement stets eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest, führen die Grundlagenmodule Dich zudem von Personal- und Projektmanagement über Recht und Controlling bis hin zum Marketing in die Arbeitsabläufe und Strukturen der wichtigsten Bereiche im Unternehmen ein.

Voraussetzungen / Zulassung

Der Bachelor Qualitätsmanagement ist als grundständiger Studiengang konzipiert. Er eignet sich zum Erwerb eines ersten berufsbefähigenden Abschlusses, aber auch als berufsbegleitende Weiterbildung für gestandene Fachkräfte. Spezifische Vorkenntnisse sind für das Qualitätsmanagement-Studium nicht erforderlich. Um den Einstieg in diesen Fachbereich zu meistern, genügt ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen im Unternehmen – denn alles Weitere lernst Du hier.

  • Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
  • Hochschulzugangs­berechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/ Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
  • herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen

Wichtige Termine

Studienstart: 1x im Jahr (Herbst) / Einstieg in das Projektunternehmen jederzeit möglich

Dauer des Studiums

Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 36 Monaten

Karriereperspektiven

Vom Mittelstand bis zum Global Player ist das Qualitätsmanagement in zahlreichen Unternehmen längst zu einem festen Bestandteil der Arbeitsabläufe avanciert – und das aus gutem Grund. Modernes Qualitätsmanagement deckt nicht nur Schwachstellen auf und findet Mittel und Wege, diese effektiv zu beseitigen: Modernes Qualitätsmanagement bedeutet auch, Alleinstellungsmerkmale strategisch zu nutzen und die Stärken eines Unternehmens noch gezielter auszuspielen.

Ganz gleich, ob Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt eher in der Analyse oder in der Entwicklung von Lösungswegen sehen: Als Experte für die Konzeption und Steuerung von Qualitätssicherungsprozessen sind Sie mit dem Bachelor Qualitätsmanagement für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen qualifiziert. Sie können sich dabei einerseits zum Allround-Talent für Prozessoptimierung entwickeln, sich andererseits aber auch auf die Prozessoptimierung in ganz bestimmten Branchen und Abteilungen spezialisieren.

Diese individuelle Gestaltung Ihres Profils als Fach- und Führungskraft beginnt dabei bereits mit der Wahl Ihres Studienprojekts und des Unternehmens, für das Sie während Ihres Projekt-Kompetenz-Studiums tätig sein werden. So können Sie als Berufseinsteiger schon früh in genau der Branche und Abteilung Fuß fassen, in der Sie Ihre Zukunft sehen – und als gestandene Fachkraft mit dem berufsgleitenden Studium die nächste Stufe der Karriereleiter in Angriff nehmen.

Teile diesen Studiengang