Master Business Engineering (M.Sc.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Ingenieurwesen, Wirtschaft
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Engineering, Informatik, Management, Wirtschaftsingenieurwesen
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Alina Dorn
Talent Management
Alina Dorn
Talent Management
Anschrift
Steinbeis School of Management and Technology
Gottlieb-Manz-Str. 12
70794 Filderstadt
Steinbeis School of Management and Technology
Gottlieb-Manz-Str. 12
70794 Filderstadt
Ganz gleich, ob Du dich im Bachelorstudium vorrangig mit Ingenieurwesen, Informatik oder Wirtschaftswissenschaft befasst hast: Im Master Business Engineering nutzt Du Deine Expertise als Grundlage für die Entwicklung zur interdisziplinär ausgebildeten Fach- und Führungskraft. Unter Anleitung unserer Experten lernst Du, Wirtschaftswissenschaft und moderne Unternehmensführung mit digitaler Technologie zu verbinden, um die Digitalisierung als Chance zur strategischen Organisationsentwicklung zu nutzen.
So stellst Du schon während des Masterstudiums die Weichen für Deinen Werdegang innerhalb bestimmter Unternehmensbereiche bzw. Branchen – oder entwickelst dich dank Deines ganzheitlichen Blicks auf Zusammenhänge im Unternehmen zum Allroundtalent in Sachen Technologietransfer und die damit verbundene strategische Unternehmenstransformation (Business Engineering).
Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst du ein Partnerunternehmen
Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchen Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studium absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du in der SCMT Jobbörse.
So stellst Du schon während des Masterstudiums die Weichen für Deinen Werdegang innerhalb bestimmter Unternehmensbereiche bzw. Branchen – oder entwickelst dich dank Deines ganzheitlichen Blicks auf Zusammenhänge im Unternehmen zum Allroundtalent in Sachen Technologietransfer und die damit verbundene strategische Unternehmenstransformation (Business Engineering).
Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst du ein Partnerunternehmen
Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchen Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studium absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du in der SCMT Jobbörse.
Schwerpunkte
Voraussetzungen / Zulassung
Du hast dich bereits für den Master Business Engineering entschieden, befindest dich aber noch auf der Suche nach einem Arbeitgeber für die praktischen Anteile Deines Projekt-Kompetenz-Studiums®? Auf der Jobbörse des SCMT findest Du Stellenangebote von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, in denen Du ein studienbegleitendes Projekt umsetzen könntest. – weiter zu der Stellenbörse des SCMT.
- Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
- sehr gut bis gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
- herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen (Kooperation mit einem unserer Partner oder mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber)
- Es wird eine in der Regel an den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss anschließende berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr vorausgesetzt. Sollte die berufspraktische Erfahrung unter einem Jahr liegen, kann durch zusätzliche Leistungsnachweise diese berufspraktische Erfahrung ausgeglichen werden. Melden Sie sich hierzu bei uns.
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Als interdisziplinärer Studiengang qualifiziert der Master Business Engineering Dich zudem für die Tätigkeit in unterschiedlichsten Wirtschafts- und Unternehmensbereichen und ermöglicht eine Vielzahl von Spezialisierungen: Wo immer digitale Technologien Anwendung finden, kannst Du mit technischem Know-how und Führungskompetenz dazu beitragen, Strukturen, Prozesse und Produkte zu optimieren.