Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Personalmanagement (B.A.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaft & Management

Schwerpunkte
Human Resources, Management, Personalmanagement

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Standorte
Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart

Das Gewinnen, Führen und Entwickeln qualifizierter Fachkräfte ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Der Bachelor-Studiengang „Personalmanagement“ vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in strategischen und operativen HR-Prozessen und bereitet Sie gezielt auf die vielseitigen Anforderungen im Personalwesen vor.

Sie erwerben sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezifisches Fachwissen in zentralen Bereichen wie Arbeitsrecht, Personalcontrolling, Recruiting-Methoden und Personalentwicklung. Sie lernen, personalwirtschaftliche Strategien zu analysieren, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und Veränderungsprozesse in Organisationen aktiv zu gestalten. Durch praxisorientierte Projekte und Fallstudien – etwa zu New Work oder Personalmarketing – wenden Sie Ihr Wissen direkt an und gewinnen ein tiefgehendes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen im Berufsalltag.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder duales Studium „Personalmanagement“ (B.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.

Voraussetzungen / Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen dual
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife und
  • eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie sich aktuell nicht in einer Ausbildung befinden, jedoch ein Ausbildungsverhältnis anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Zulassungsvoraussetzungen berufsbegleitend
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z. B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und
  • aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März oder September
Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August

Kosten und Gebühren

Studiengebühr: 14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.)
Gesamtkosten: 14.990,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

7 Semester

Karriereperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
  • Kernaufgaben des Personalmanagements wie Personalplanung, -vergütung und -controlling
  • Gestaltung von Personalauswahl- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Beurteilung strategischer Entscheidungen der Personalführung
  • Festlegung einer internen und externen Personalmarketingstrategie
  • Anwendung des Arbeitsrechts (u.a. bei Kündigungen)
  • Erste Management- und Führungsaufgaben

Teile diesen Studiengang