Prof. Dr. Frank O. Bayer
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Studiengangsleiter BWL-Industrie (Industrielles Management)
Studiengangsleiter BWL-Industrie (Industrielles Management)
Universität
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University
Fachbereich
Wirtschaft
Wirtschaft
Arbeitsbereiche
BWL-Spedition
Transport und LogistikAllgemeine BWL
BWL-Spedition
Transport und LogistikAllgemeine BWL
Forschungsbereiche
Unternehmensführung (praxisorientiert)
Unternehmensführung
Führung von Mitarbeitern und Gruppen
Kosten- und Leistungsrechnung
Wissenschaftliches Arbeiten
Verkehrspolitik
Unternehmensführung (praxisorientiert)
Unternehmensführung
Führung von Mitarbeitern und Gruppen
Kosten- und Leistungsrechnung
Wissenschaftliches Arbeiten
Verkehrspolitik
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
79539 Lörrach
79539 Lörrach
Strasse
Raum: D202 Hangstraße 46-50
Raum: D202 Hangstraße 46-50
Telefon
+49 7621 2071 311
+49 7621 2071 311
Sekretariat
07621-2071-240 oder 626
07621-2071-240 oder 626
Veröffentlichungen
- Mitarbeiter als Erfolgsfaktor und Teil des Unternehmenswertes im Prozess der Unternehmensnachfolge - Teil 2, in: Praxishandbuch Logistik, Loseblattwerk, 2 Bände, Bonn 2001, Ergänzungslieferung November 2013, Kapitel 14.2.16
- Mitarbeiter als Erfolgsfaktor und Teil des Unternehmenswertes im Prozess der Unternehmensnachfolge - Teil 1, in: Praxishandbuch Logistik, Loseblattwerk, 2 Bände, Bonn 2001, Ergänzungslieferung November 2013, Kapitel 14.2.15
- Zur Bedeutung der Mitarbeiter im Prozess der Unternehmensnachfolge, in: Nachfolgeplanung in der Logistik - Konzepte und Anwendungsbeispiele, Heft 4 der Schriftenreihe Lörracher Logistik Forum, hrsg. von Armin F. Schwolgin, Egon H. Trump und Frank O. Bayer, Lörrach 2013
- Eine gute Nachfolgeplanung wirkt sich positiv auf das Finanzrating und wichtige Geschäftsbeziehungen aus, in: Praxishandbuch Logistik, Loseblattwerk, 2 Bände, Bonn 2001, Ergänzungslieferung August 2012, Kapitel 3.3.36
- Eine gute Nachfolgeplanung wirkt sich positiv auf das Finanzrating und wichtige Geschäftsbeziehungen aus, in: Finanzkommunikation in der Logistik, Heft 3 der Schriftenreihe Lörracher Logistik Forum, hrsg. von Armin F. Schwolgin und Egon H. Trump, Lörrach 2012
- Mittelstand will kein Mittelmaß, in: DVZ Deutsche Logistik-Zeitung, XXL-Sonderbeilage Mittelmaßlos vom 29.12.2011, S. 13.
- Unternehmensnachfolge – Voraussetzungen und Erfolgsrezepte bei der Unternehmensübergabe, in: All about Sourcing November 2011, S. 15-16.
- Die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung, Privatfinanzierung: Eine Alternative zur öffentlichen Finanzierung?, Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, Bd. 1509, Frankfurt/M. 1994.
- Privatwirtschaftliche Finanzierung und Erstellung von Verkehrsinfrastruktur-Investitionen, Büschgen, Hans E./Ergenziger, Till, Buchbesprechung, in: Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis Nr. 11/November 1994, S. 695.
- Erfahrungen mit der Maut, in: Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis Nr. 05/Mai 1994, S. 290 – 296.
- Privates Kapital für den öffentlichen Verkehr, in: Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis Nr. 09/September 1993, S. 524 – 529.
- Neue Wege zur Finanzierung von Verkehrsinvestitionen, in: Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis Nr. 07/Juli 1993, S. 412 – 417.
Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen & Moderationen
- Trends in der Logistik (Fachvortrag in Zusammenarbeit mit Kurt Grieshaber, IHK-Präsident und Vorstandsvorsitzender der Grieshaber Logistics Group AG, im Rahmen der Rheinfelder Wirtschaftsgespräche am 16. Oktober 2013)
- Efficiency - once ist not enough (Vortrag an der International School der Beijing Wuzi University, Peking 11. September 2013)
- Effizienz - einmal ist kein Mal! (Fachvortrag im Hause ELC External Legal Councils, Freiburg i.Br. 26. April 2013)
- Demografie Exzellenz in Stadt- und Unternehmensentwicklung (Planung/ Moderation von Veranstaltung und Talkrunde bei der K&U Bäckerei, Neuenburg am Rhein 25. April 2013)
- Nachfolgeplanung in der Logistik - Konzepte und Anwendungsbeispiele (Kongress-Moderation auf dem 11. Lörracher Logistik Forum am 15. März 2013 an der DHBW Lörrach)
- Demographic effects in logistics companies – generation change in China and Germany (Vortrag an der School of Logistics der Beijing Wuzi University, Peking 06. September 2012)
- Nachfolgeplanung im logistischen Mittelstand (Vortrag auf der Regionalgruppentagung Oberrhein der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Freiburg 05. Juli 2012)
- 30 Jahre Studiengang Spedition, Transport und Logistik an der DHBW Lörrach / 10 Jahre Lörracher Logistik Forum, Abendmoderation im Rahmen der beiden Jubiläen, Lörrach 23. März 2012
- Den Generationenwechsel meistern: Herausforderungen und Erfolgsrezepte
(Auftaktveranstaltung „Generationenwechsel Südwest“ der Wirtschaftsregion SÜDWEST im Haus der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Rheinfelden 13. September 2011) - Nachfolge + Generationswechsel in Unternehmen
(Referat im Rahmen des ESF-Projekts der Wirtschaftsregion SÜDWEST im Haus der Sparkasse Hochrhein, Bad Säckingen 25.07.2011) - Zukunftsperspektiven der Ausbildung für die Industrie: Duales, praxisintegrierendes Studium - eine (Teil-)Antwort auf den Fachkräftemangel?
(Vortrag im Rahmen des 4. Badischen Wirtschaftstages, Offenburg 18. Mai 2011)