Veranstaltungen Detail

Online-Veranstaltung | Frühjahrskonferenz des Bodensee Innovationsclusters Digitaler Wandel

Beschreibung


Digitale Führung und Wissensmanagement

Das Bo­den­see In­no­va­ti­ons­clus­ter Di­gi­ta­ler Wan­del


Ba­sie­rend auf den um­fang­rei­chen Er­geb­nis­sen der Stu­die 2020 des Bo­den­see In­no­va­ti­ons­clus­ters | BIC sowie dem um­fäng­li­chen ex­pli­zi­ten wie im­pli­zi­ten Wis­sen der Un­ter­neh­men zu den Rah­men­be­din­gun­gen, Kon­se­quen­zen und vor allem den Chan­cen di­gi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on, zielt das BIC auf die Ver­net­zung von be­ste­hen­dem Wis­sen und die För­de­rung der Zu­kunfts­fä­hig­keit der Re­gi­on ab. Die Er­geb­nis­se der Stu­di­en des BIC durch­ge­führ­ten Er­he­bun­gen bil­den dabei den wis­sen­schaft­li­chen Rah­men der Ar­beit des Clus­ters und struk­tu­rie­ren die Ver­an­stal­tun­gen in­halt­lich. Mit der In­iti­ie­rung und Or­ga­ni­sa­ti­on von Ver­an­stal­tun­gen bie­tet das BIC einen Rah­men für die Ver­net­zung sowie den ge­gen­sei­ti­gen Aus­tausch von Know-How aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft.

Die Kon­fe­renz
Auf­takt der Be­ar­bei­tung des Schwer­punkts Di­gi­ta­le Füh­rung bil­det eine halb­tä­gi­ge Di­gi­tal-Kon­fe­renz der Zep­pe­lin Uni­ver­si­tät, die ca. 150 Teil­neh­mer aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft ver­sam­melt und eine Platt­form zum ge­gen­sei­ti­gen Aus­tausch bie­tet. Die Teil­neh­mer­struk­tur der Kon­fe­renz spie­gelt dabei die wirt­schaft­li­che Struk­tur der Re­gi­on, die sich vor­der­grün­dig aus Groß­kon­zer­nen und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men viel­fäl­ti­ger Bran­chen zu­sam­men­setzt, wider. Kom­plet­tiert wird die Teil­neh­mer­struk­tur durch En­tre­pre­neu­re, Wis­sen­schaft­ler sowie Sta­ke­hol­der aus Po­li­tik und Ge­sell­schaft.

Das Thema
In einer vo­la­ti­len, un­si­che­ren und von Wan­del ge­präg­ten Welt ist es für Un­ter­neh­men wich­tig, sich mit den Ver­än­de­run­gen der Ar­beits­welt aus­ein­an­der­zu­set­zen. Grund­le­gend ist dabei die Frage, wie der Wan­del in den Un­ter­neh­men ge­stal­tet wer­den soll­te, um die­sen dis­rup­ti­ven Pro­zess mit Er­folg zu be­wäl­ti­gen. Auf­grund der Im­pli­ka­tio­nen, die sich aus die­ser Dis­rup­ti­on er­ge­ben, wer­den ins­be­son­de­re ver­ant­wort­li­che Füh­rungs­kräf­te in den Un­ter­neh­men vor neue er­wei­ter­te Her­aus­for­de­run­gen ge­stellt: Sie fin­den sich in einem von zu­sätz­li­cher Un­si­cher­heit und Kom­ple­xi­tät ge­präg­ten Ent­schei­dungs­um­feld wie­der, das unter an­de­rem ste­ti­ger An­pas­sung an neue Ge­ge­ben­hei­ten und der Par­ti­zi­pa­ti­on der Mit­ar­bei­ter be­darf. Daher um­fasst die Kon­fe­renz fol­gen­de As­pek­te Di­gi­ta­ler Füh­rung:

1. Di­gi­tal Stra­te­gy : Klare Ziel­set­zung und Stra­te­gie
2. Di­gi­tal Cul­tu­re : Ver­än­de­rung der Un­ter­neh­mens­kul­tur
3. Di­gi­tal Skills : Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln und för­dern
4. Di­gi­tal Sta­ke­hol­der-Ma­nage­ment : Füh­rung und (Selbst- )Or­ga­ni­sa­ti­on von Netz­werkak­teu­ren

Das Ziel
Die hoch­gra­dig kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen im Zuge der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on schei­nen dabei nur durch die sys­te­ma­ti­sche Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ex­per­ti­se und die Nut­zung von In­for­ma­ti­ons­syn­er­gi­en hand­hab­bar. Be­reichs­über­grei­fen­der Er­fah­rungs- und Wis­sens­aus­tausch in­ner­halb der Or­ga­ni­sa­ti­on sowie die ak­ti­ve Ein­bin­dung von Ex­per­ten er­mög­li­chen es die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on als Wett­be­werbs­vor­teil zu nut­zen. Un­ter­neh­mens­in­ter­ne Aus-, Wei­ter- und Fort­bil­dungs­maß­nah­men zur Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Kom­pe­ten­zen und der ge­ne­ra­tio­nen- und be­reichs­über­grei­fen­de In­for­ma­ti­ons­aus­tausch wer­den zu zen­tra­len Kern­be­stand­tei­len des un­ter­neh­mens­in­ter­nen Per­so­nal­ma­nage­ments. Es­sen­zi­el­le Vor­aus­set­zung dafür ist die Eta­blie­rung einer di­gi­tal-af­fi­nen Un­ter­neh­mens­kul­tur, die sich durch Tech­no­lo­gie­of­fen­heit, Lern­be­reit­schaft, In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät und grund­le­gen­des tech­no­lo­gi­sches In­ter­es­se sei­tens der Un­ter­neh­mens­füh­rung und Mit­ar­bei­ter aus­zeich­net.

Die Durch­füh­rung
Daher gilt es, die­ses Thema ge­zielt zu be­ar­bei­ten, seine Im­pli­ka­tio­nen mit den Un­ter­neh­men zu dis­ku­tie­ren und Sze­na­ri­en er­folg­rei­cher Im­ple­men­tie­rung zu er­ar­bei­ten. Die Kon­fe­renz kom­bi­niert dazu Keyno­te-Prä­sen­ta­tio­nen, in­ter­ak­ti­ve Break-Out-Ses­si­ons sowie eine ab­schlie­ßen­de ge­mein­sa­me Dis­kus­si­on der Er­geb­nis­se im Ple­num. Die Keyno­te-Prä­sen­ta­tio­nen zu Be­ginn der Ver­an­stal­tung durch ver­schie­de­ne Ex­per­ten auf dem The­men­ge­biet der Di­gi­ta­len Füh­rung sol­len den Teil­neh­mern mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven auf den ak­tu­el­len Um­gang mit Di­gi­ta­ler Füh­rung sowie zu­künf­ti­ge Per­spek­ti­ven er­folg­rei­cher Um­set­zung auf­zei­gen. Zeit­gleich bie­tet der Input durch die Prä­sen­ta­tio­nen die Grund­la­ge der wei­te­ren ge­mein­sa­men Be­ar­bei­tung des The­mas in Form ver­schie­de­ner the­men­spe­zi­fi­schen Break­out-Ses­si­ons.

Veranstalter

Zeppelin Universität

Kontakt

Teilnehmende WiWi Partner

  • ZU
Teile diese Veranstaltung: