Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement

Bachelor of Science (B.Sc.)

Berufsbegleitend studieren

Bachelor Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.)

In der Gesundheitsversorgung spielt die Übertragung nicht-ärztlicher Tätigkeiten an medizinisches Fachpersonal eine zentrale Rolle, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. Der berufsbegleitende FOM Bachelor-Studiengang „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auszubauen und weiterführende Aufgaben in der Patientenversorgung sowie im Praxismanagement zu übernehmen.

Im Studium befassen Sie sich intensiv mit Themen wie Anamnese, Untersuchungstechniken und Case Management. Auch die Leistungsabrechnung, Qualitätsmanagement und E-Health bilden einen wichtigen Teil Ihres berufsbegleitenden FOM Studiums.

Da Ihre abgeschlossene VERAH- bzw. NäPa-Weiterbildung und Ihre Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Berufsausbildung auf das Studium angerechnet werden, steigen Sie direkt ins 3. Semester ein und beschleunigen somit Ihren beruflichen Aufstieg.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.

 

Daten und Fakten auf einen Blick

Studienmodell

Campus

Standorte

Dortmund, Mannheim, München, Hannover, Leipzig

Zeitmodelle

Präsenz & Digital

Dauer

7 Semester

Leistungsumfang

180 ECTS

Studiengebühr

10.350,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 345 Euro

Studienform

berufsbegleitend
Young business couple with tablet in the office

Bachelor Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.)

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

Übernahme von verantwortungsvollen Tätigkeiten in der primärmedizinischen Patientenversorgung, z. B.

  • Untersuchungstechniken bei der Behandlung chronischer, psychischer, geriatrischer und spezieller primärmedizinscher Erkrankungen
  • Untersuchungsvorbereitungen
  • Informations- und Beratungsgespräche mit Patientinnen und Patienten
  • Versorgungstätigkeiten in der Prävention und Rehabilitation

Übernahme von relevanten Tätigkeiten im Praxismanagement, u.a. in den Bereichen

  • Übergeordnete Praxisorganisation z. B. Personalplanung, Logistik und Buchhaltung
  • Leistungsabrechnung sowie sowie praxisübergreifendes Rechnungswesen
  • E-Health und Informationstechnologien
  • Sektorenübergreifendes Case- und Schnittstellenmanagement
  • Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Patientensicherheit und Risikomanagement

Der Studiengang im Überblick

Hier finden Sie alle Informationen zum Bachelor-Studiengang "Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement":

  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 7 Semester


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. 

SmartStart: Vor Semesterstart schon studieren

Sie möchten bereits vor Studienbeginn erste Vorlesungen besuchen und sich dadurch jede Menge Vorteile verschaffen? An der FOM können Sie schon vor dem 1. Semester Grundlagenmodule belegen. Kompakt, digital und kostenfrei.

Ihr SmartStart ins Bachelor-Studium

Was Sie für die Zulassung benötigen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)

und zum Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums die folgenden Nachweise:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten oder einer vergleichbaren Berufsausbildung im Gesundheitswesen (ZFA, OTA, Gesundheits- und Krankenpflege)

und

  • aktuelle Berufstätigkeit in einer hausärztlichen Praxis (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit), Ausgenommen hiervon sind Unterbrechungen der Berufstätigkeit beispielsweise wegen Eltern-/Pflegezeit oder Krankheit.

und

  • Nachweis der abgeschlossenen VERAH oder NäPa- Weiterbildung

 

Studiengebühren

  • Studiengebühr 10.350,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 345 Euro
  • Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten 10.850,00 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten

Studienzeit verkürzen, Studiengebühren sparen

Anerkennung von Vorleistungen

Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.

Mehr Infos
FOM_Icons_Spezialisierung_2x

FOM Spezialisierungen

Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:

FOM_Icon_Auslandsprogramme_2x

Auslandsprogramme für Bachelor-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

FOM_Icon_Weiterführende Master_2x

Weiterführendes Master-Studium

Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit dem Bachelor of Science in Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement bieten sich folgende Master-Studiengänge an:

Hochschulatmosphäre live erleben

Erste Einblicke ins Studium

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden

Was Sie für die Anmeldung benötigen

Die Anmeldung zum Bachelor-Studiengang Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.) erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses komplett aus und reichen es ein.

Anmeldung-primaermedizinisches-versorgungs-und-praxismanagement_3015.pdf
745 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.)

Ihre Studieninhalte

Grundlagen der Prävention & Rehabilitation (6 CP)
Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
Kenntnisse und Analyse von Risikofaktoren über die Lebensspanne, deren Früherkennung und Vorbeugung 
Differenzierung von Präventionsphasen, Präventionsebenen und Präventionsfeldern sowie der gesetzlich geregelten Leistungsinhalte
Ziele und Methoden der Prävention 

Grundlagen der Kommunikation (5 CP)
Überblick und Wissen von Kommunikationstheorien 
Kenntnisse über die Auswirkungen von Information und Kommunikation im Berufsalltag
Wissen und Anwendung von Basistechniken: Aktives Zuhören, Transaktionsanalyse und Kommunikationsstil
Gespräch professionelle Führung auch mit schwierigen Gesprächspartner*innen und in schwierigen Gesprächssituationen
Fallarbeiten zu beruflichen Gesprächssituationen, zB Kündigungsgesprächen
kultur- und gendersensible Gespräche und interkulturelle Kommunikation

Gesundheitsschutz und Hygiene (6 CP)
Gesundheitsschutz
Hygiene
Infektionskrankheiten

Zeitmanagement (5 CP)
Bedeutung und Evaluierung des Zeitmanagements
Methoden des Selbst- und Zeitmanagements
Aufbau- und Ablauforganisation
Tools und Techniken des digitalen Zeitmanagements       

Arbeiten im Team & Marketing (6 CP)
Grundelemente einer Marketing-Konzeption und des Marketing-Managements
Typische Marketingziele in der Gesundheitswirtschaft
Strategisches Marketing
Produkt- und Markenpolitik
Spezielle Teamarbeit
Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
Teamführung
 

Arzneimittelversorgung (6 CP)
Anwendung von Arzneimitteln
Grundlagen der Arzneimitteltherapie im Alter
Einsatz von Medikation bei Krankheitsbildern
PEG und Sonde

Wundpflege & Wundversorgung (5 CP)
Wundheilungsmechanismen
Wundarten/ Wundheilung/Wundverläufe
Wundheilungsstörungen
Keimnachweisende Untersuchung
Wundprophylaxe

Häufige Krankheitsbilder & Syndrome (6 CP)
Der menschliche Körper
Auffällige Symptome
Erkrankungen nach Organsystemen

Besuchsmanagement (6 CP)
Grundlagen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Organisation & Koordination
Begleitung in der Versorgung

Notfallmanagement (5 CP)
Erstversorgungsmaßnahmen
Notfallsymptome
Arztpraxisrelevante Kenntnisse des Rettungsdienstes
Notfallmedizinische Ausstattung einer Arztpraxis
 

Management Basics im Gesundheits- und Sozialwesen (7 CP)
Einführung in die Grundlagen des Gesundheits- und Sozialmanagements
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Entwicklungsperspektiven im Gesundheits- und Sozialwesen

Einführung Praxismanagement (8 CP)
Einführung Personalmanagement
Datenschutzmanagement
Logistische Prozesse in der Arztpraxis
Schnittstellenmanagement

Anamnese & Untersuchungstechnik (6 CP)
Allgemeine körperliche Untersuchung
Spezielle, fachbezogene Untersuchung
Sonographie

Spezielle primärmedizinische Krankheitslehre (7 CP)
Fachbereiche der Primärmedizin und deren Krankheitsbilder
Umgang mit Red flags
Differentialdiagnosen stellen

 

Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
Bedeutung wissenschaftlichen Arbeitens im Studium
Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
Grundlegende Formvorschriften

Patientensicherheit, Risiko- und Qualitätsmanagement (6 CP)
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Prozesse und Strukturen der Patientenversorgung
Patientensicherheit

Informationstechnologien & E-Health in der Arztpraxis (6 CP)
Grundlagen Informationsmanagement im Gesundheitswesen
Anwendungsgebiete der Informationstechnologien
Konzeption und Implementierung von Onlinemaßnahmen

Gesprächsführung mit dem Patienten (5 CP)
Systemische Gesprächsführung
Psychosoziale Beratung
Kommunikationstechniken

Vertragsärztliche Versorgung & Abrechnung (5 CP)
Abrechnungsgrundlagen
Gesetzliche Regelungen
Konzeption und Implementierung der vertragsärztlichen Versorgung

 

Projektmanagement (5 CP)
Grundlagen des Projektmanagements
Querschnittsthemen im Projektmanagement
Methoden, Aufgaben und Werkzeuge des Projektmanagements

Datenkompetenz in der medizinischen Praxis (6 CP)
Datenanwendungen im Gesundheitswesen
Grundlagen der Datenerhebung
Explorative Datenanalyse

Besonderheiten des älteren Patienten (7 CP)
Gutachten der Geriatrie
Multimorbidität
Palliativmedizin

Psychosoziale Probleme des Patienten (8 CP)
Grundlagen der Psychosomatik
Depression
Kommunikation

Exposé (5 CP)
Vorbereitung auf die Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis)
Auffrischung und Vertiefung des Wissens um formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten
Erstellung und Präsentation von Gliederungen

Recht in der ambulanten medizinischen Versorgung (5 CP)
BGB
Allgemeine juristische Prinzipien
Ethische Aspekte

Versorgung des chronisch kranken Patienten (6 CP)
Chronische Krankheitsbilder
Medizinische Versorgungskompetenzen
Beratung bei chronischen Erkrankungen

Case Management im Gesundheitswesen (7 CP)
Grundlagen Case Management
Case Management in der ambulanten Versorgung
Case Management in der Rehabilitation

Sozialmedizin, Prävention & Rehabilitation (5 CP)
Grundlegende Zusammenhänge von Soziologie und Gesundheit
Schwerbehindertenrecht und Nachteilsausgleich
Kommunikation und Prozessmanagement im Rahmen der Rehabilitation

 

Bachelorarbeit (12 CP)
Schriftliche Abschlussarbeit

Kolloquium (3 CP)
Mündliche Prüfung
 

Änderungen vorbehalten.


Studienplatz sichern

Einfach und schnell Anmeldung ausfüllen

Sie möchten sich für das Studium an der FOM Hochschule anmelden? Hier finden Sie das Anmeldeformular. Einfach runterladen, ausfüllen und an die FOM Studienberatung schicken.

Anmeldung herunterladen!

Aussenansicht

Studieren im Hörsaal – vor Ort und digital von überall

Campus-Studium

Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei. Zudem sorgen verschiedene berufliche Blickwinkel in Kombination mit den Lehrinhalten für einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer. Aus diesem Grund studieren Sie im FOM Campus-Studium immer in Präsenz. Entweder direkt im Hörsaal und in ausgewählten Modulen live und interaktiv in virtuellen Vorlesungen – gesendet aus den Hightech TV-Studios der FOM.

FOM Infomagazine

Es wäre nicht dumm, sich mal schlau zu machen.

Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.

Kostenfrei bestellen

Alle FOM Veranstaltungen im Überblick

Wann findet die nächste Infoveranstaltung zum FOM Studium statt? Welche Events sind an den FOM Hochschulzentren oder in den FOM TV-Studios geplant? Und wann ist die FOM auf Messen unterwegs? Hier können Sie sich über all unsere Veranstaltungen informieren. 

Dienstag, 16. April 2024 um 18 Uhr (Bachelor-Studium)

Campus Studium Online-Infoveranstaltung

Erfahren Sie mehr über die Studiengänge und die FOM Hochschule in der nächsten Online-Infoveranstaltung.

Kostenfrei anmelden

Gute Gründe für das FOM Studium

Zufriedenheit

97%

der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

91%

der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums

Hohe Erfolgsquote

>80%

der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab

Anerkannte Abschlüsse

100%

der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.