Weiterbildung Podcast – Konzeption und Produktion
Fact sheet
Abschluss
Zertifikat
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Kommunikation, Marketing, Wirtschaft
Schwerpunkte
Digital Marketing, Monetarisierung, Podcast Produktion, Podcasting, Sprechtraining
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Weiterbildung
Podcasts sind seit der Etablierung von digitalen Medien ein Bestandteil der Mediennutzung vieler Nutzer:innen. Seit der Pandemie ist der Anteil der Hörer:innen auf ein Drittel der deutschen Bevölkerung gestiegen. Damit sind Podcasts eine neue Möglichkeit für Unternehmen, mit digitaler Präsenz mehr Menschen als Kund:innen oder Mitarbeiter:innen zu gewinnen. In dieser Weiterbildung zeigen Profis, wie aus einer Idee ein qualitativ hochwertiger Podcast entsteht. Die Weiterbildung wird in Form eines Fernstudiums absolviert, Teilnehmer:innen lernen mittels E-Learning durch Online-Vorlesungen, Webinare und Podcast-Folgen.
Der Lehrplan ist in drei Teile aufgeteilt und führt Teilnehmer:innen von Anfang bis Ende durch den Prozess, einen Podcast zu erstellen. In der Konzeption werden Grundkenntnisse über den Aufbau eines Podcasts, Erzählarten und Qualitätskriterien vorgestellt. Es ist wichtig, die Hintergründe des jeweiligen Mediums zu verstehen, um sie optimal zu nutzen. Teilnehmer:innen werden außerdem in der Ziel- und Themenfindung unterstützt. Danach werden Informationen zur Produktion vermittelt: „Welches technische Equipment wird benötigt und wie wird ein Podcast aufgenommen?“ Stimm- und Sprechtraining wird als praktische Übung vorgestellt. Neben theoretischem Wissen werden demnach auch nützliche Kompetenzen für die Praxis erlernt. Darauf aufbauend geht es um die Veröffentlichung. Es werden Marketing-Strategien erlernt und ein Überblick über Streaming-Anbieter und verschiedene Plattformen gegeben. Auch die Monetarisierung und Werbeschaltung spielen hier eine wichtige Rolle, um das Potenzial von Podcasts auszuschöpfen.
Schwerpunkte
Voraussetzungen / Zulassung
- Schulabschluss
- Grundkenntnisse im Marketing
Wichtige Termine
Am 14.06.2023 wird eine Online-Sprechstunde mit Tipps angeboten.
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Sie stellen somit eine große Bereicherung für jedes Unternehmen dar, welches die eigene Reichweite durch Online-Präsenz erhöhen möchte.
Teilnehmer
- Mitarbeiter:innen & leitende Angestellte aus Kommunikations- und Marketingabteilungen
- Content Creator
- Influencer:innen
- Blogger:innen
- Journalist:innen