General Management, MBA (Fernstudium)
Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Controlling, Marketing, Personalmanagement / Human Resources, Strategisches Management, Unternehmensführung / Entrepreneurship, Volkswirtschaft
Studienart
Fernstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Zu Beginn des Studiums geht es um grundlegende Begriffe aus den Wirtschaftswissenschaften sowie um Management-Konzepte. Du vertiefst dein Know-how in diesen Bereichen und setzt dich mit Strukturen und Zusammenhängen der verschiedenen Begriffe auseinander. Weitere Module führen dich in die angewandte Betriebswirtschaft ein. Dabei geht es zum Beispiel um Organisationsmanagement, digitale und agile Konzepte, CSR oder Entrepreneurship.
Das MBA Fernstudium General Management umfasst die Modulgruppen:
Die Masterthesis bildet den Abschluss des MBA-Fernstudiums und gibt dir die Möglichkeit, selbst wissenschaftlich eine komplexe Fragestellung zu bearbeiten und das Erlernte anzuwenden. Die Studieninhalte orientieren sich an den MBA-Guidelines des European Quality Link (EQUAL).
Das MBA Fernstudium General Management umfasst die Modulgruppen:
- Kernbereich des Business Managements
- Strategische und strukturelle Aufgaben des Business Managements
- Analysemethoden des Businessmanagements
Die Masterthesis bildet den Abschluss des MBA-Fernstudiums und gibt dir die Möglichkeit, selbst wissenschaftlich eine komplexe Fragestellung zu bearbeiten und das Erlernte anzuwenden. Die Studieninhalte orientieren sich an den MBA-Guidelines des European Quality Link (EQUAL).
Voraussetzungen / Zulassung
1. Möglichkeit: Du hast einen ersten Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS und fachspezifische Berufserfahrung von mind. zwei Jahren, nach dem ersten Hochschulabschluss
Bitte beachte: deine Berufstätigkeit/Managementerfahrung muss im Bezug zum angestrebten Studium stehen.
2. Möglichkeit (Sonderzulassung): Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und fachspezifische Berufserfahrung von mind. vier Jahren, nach Absolvieren der Berufsausbildung
Zudem wird eine Eignungsprüfung absolviert.
Bitte beachte: deine Berufstätigkeit/Managementerfahrung muss im Bezug zum angestrebten Studium stehen.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Als (Nachwuchs-)Führungskraft hast du besonders in folgenden Arbeitsfeldern spannende Perspektiven:
- Einkauf, Beschaffung
- Management, Unternehmensführung
- Lager, Materialwirtschaft, Logistik
- Personalwesen
- Betriebsorganisation und -planung
- Vertrieb, Verkauf
- Unternehmensberatung
- Controlling
- Risikoanalyse und -management
- Marketing, Werbung
- Finanz- und Rechnungswesen