MBA Space Architecture
Fact sheet
Abschluss
MBA, Executive MBA
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Ingenieurwesen, Management, Technologie
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Leadership, Luftfahrttechnik, Technik
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Wien
Kontakt
Ansprechpartner
Technology & Engineering Programme
Technology & Engineering Programme
Gestalten Sie Raum und Zukunft auf anderen Planeten
Geplante Weltraummissionen nehmen zu, während gleichzeitig weltraumgestützte Technologien bereits eine integrale Rolle in unserem täglichen Leben auf der Erde spielen (z.B. globale Positionsbestimmungssysteme, Finanztransaktionen und Wettervorhersagen).
Leben und Arbeiten im Weltraum, Forschungsstationen am Mond und am Mars sind Ziele, die bereits jetzt viele Möglichkeiten auf der Erde eröffnen. Die Erfahrungen mit den sehr extremen extra-terrestrischen Lebens- und Arbeits- aber auch Planungsbedingungen, können als Fallstudie für irdische Zukunftsfragen genutzt werden. Extreme Bedingungen nehmen auch auf der Erde zu. Die Welt verändert sich und wir nehmen das täglich wahr. Extreme Wetterlagen und Klimabedingungen, Umweltzerstörungen, begrenzter Vorrat und Zugang zu den Ressourcen des Planeten Erde, Nachhaltiges Bauen, Optimierung des Flächenverbrauchs sind nur einige der Schlagwörter unserer Zeit.
Dieses Executive MBA Programm spannt einen Bogen zwischen den Wirtschafts-, Ingenieurs- und weiteren technischen und sozialen Wissenschaften, in den Weltraum und wieder zurück zur Erde. In diesem einzigartigen fachübergreifenden MBA wird Wissen- und Know-how zu neuen Technologien und Strategien zum Planen, Bauen und Leben im Weltraum vermittelt. Gleichzeitig sind die Reflexion und Synergien zu aktuellen Themen auf der Erde, wie der Umgang mit Ressourcen, Technologieeinsatz und Klima wesentlicher Bestandteil in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den international anerkannten ExpertInnen und LeaderInnen.
Der Lehrgang bereitet Manager, Führungskräfte, High Potentials und am Weltraummarkt-Interessierte auf zukünftige Anforderungen in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsfeld im Weltraum und vor allem auf der Erde vor. Im Fokus liegt vorallem die Verbindung von Technik und Management bzw. Leadership.
Geplante Weltraummissionen nehmen zu, während gleichzeitig weltraumgestützte Technologien bereits eine integrale Rolle in unserem täglichen Leben auf der Erde spielen (z.B. globale Positionsbestimmungssysteme, Finanztransaktionen und Wettervorhersagen).
Leben und Arbeiten im Weltraum, Forschungsstationen am Mond und am Mars sind Ziele, die bereits jetzt viele Möglichkeiten auf der Erde eröffnen. Die Erfahrungen mit den sehr extremen extra-terrestrischen Lebens- und Arbeits- aber auch Planungsbedingungen, können als Fallstudie für irdische Zukunftsfragen genutzt werden. Extreme Bedingungen nehmen auch auf der Erde zu. Die Welt verändert sich und wir nehmen das täglich wahr. Extreme Wetterlagen und Klimabedingungen, Umweltzerstörungen, begrenzter Vorrat und Zugang zu den Ressourcen des Planeten Erde, Nachhaltiges Bauen, Optimierung des Flächenverbrauchs sind nur einige der Schlagwörter unserer Zeit.
Dieses Executive MBA Programm spannt einen Bogen zwischen den Wirtschafts-, Ingenieurs- und weiteren technischen und sozialen Wissenschaften, in den Weltraum und wieder zurück zur Erde. In diesem einzigartigen fachübergreifenden MBA wird Wissen- und Know-how zu neuen Technologien und Strategien zum Planen, Bauen und Leben im Weltraum vermittelt. Gleichzeitig sind die Reflexion und Synergien zu aktuellen Themen auf der Erde, wie der Umgang mit Ressourcen, Technologieeinsatz und Klima wesentlicher Bestandteil in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den international anerkannten ExpertInnen und LeaderInnen.
Der Lehrgang bereitet Manager, Führungskräfte, High Potentials und am Weltraummarkt-Interessierte auf zukünftige Anforderungen in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsfeld im Weltraum und vor allem auf der Erde vor. Im Fokus liegt vorallem die Verbindung von Technik und Management bzw. Leadership.
Voraussetzungen / Zulassung
- Erster, international anerkannter Studienabschluss
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (Vollzeit)
- Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch, je nach gewähltem Programm)
- Finanzierung der Lehrgangsgebühren
Wichtige Termine
Bewerbungsfrist: 18. Februar 2024