Deutsche Bundesbank

Allgemeine Angaben
Branche
Banken
Firmensitz
Deutschland
Mitarbeiter national
rund 10.000
Firmenanschrift
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.

Wir arbeiten an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern gestalten wir die Geldpolitik im Euroraum und engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem und zuverlässige Zahlungssysteme. In zahlreichen europäischen und internationalen Gremien beschäftigen wir uns mit Fragen der internationalen Wirtschafts- und Währungspolitik sowie der globalen Finanzsysteme. Wir managen die Währungsreserven Deutschlands und achten in der Bankenaufsicht u. a. darauf, dass Kreditinstitute die nationalen und internationalen Regelungen zur Risikovorsorge einhalten. Wir stellen den Kreditinstituten Zentralbankgeld zur Verfügung und sorgen für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Außerdem versorgen wir die Wirtschaft mit Bargeld, indem wir Eurobanknoten und –münzen in Umlauf bringen und für dessen hohe Qualität sorgen.

Unsere Themen sind einzigartig in Deutschland. Im internationalen Umfeld des europäischen Systems der Zentralbanken werden unsere Aufgaben immer komplexer und anspruchsvoller. Daher suchen wir regelmäßig engagierte Nachwuchskräfte. Bei der Deutschen Bundesbank erwarten Sie spannende Aufgaben, die Sicherheit des öffentlichen Dienstes, ein wertschätzendes Miteinander und Arbeitszei-ten, welche die Balance zwischen Beruf und Privatem gewährleisten

Bundesbank-Referendariat
Kontakt Bundesbank-Referendariat
Margit Rodewald
Personalmarketing und Auswahlverfahren Studierende
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Einstiegskriterien

- Akkreditierter Masterabschluß, 1. Staatsexamen oder gleichwertiger Studienabschuss der Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaft mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen
- Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bundesweite Mobilität
- Staatsangehörigkeit nach § 7 (1) Bundesbeamtengesetz
Vergütung
während des Referendariats 32.300 netto Euro pro Jahr, danach ca. 57.500 Euro pro Jahr (entspricht ca. 42.800 Euro netto)
Art der Bewerbung
Online über unsere Karriereseite
Auswahlverfahren
Zweistufiges Auswahlverfahren mit Englisch- und Eignungstest sowie Assessment Center
Weitere Angaben Bundesbank-Referendariat
In diesem 18-monatigen Einstiegsprogramm, das mit einem Traineeprogramm vergleichbar ist, erarbeiten Sie sich einen Überblick über die vielfältigen und einzigartigen Aufgabenfelder der Bundesbank und vertiefen Ihre wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Kenntnisse im Bereich des Zentralbankwesens. Sie bearbeiten Fragestellungen und Projekte zu aktuellen Themen z.B. aus Bankenaufsicht, Finanzstabilität oder Zahlungsverkehr in Theorie und Praxis und an wechselnden Standorten. Eine der Praxisphasen kann auch im Ausland,
z. B. bei einer Repräsentanz der Bundesbank, einer Zentralbank oder bei einer anderen öffentlichen Verwaltung im In- oder Ausland stattfinden.
Das breit angelegte Programm endet mit einer Laufbahnprüfung und eröffnet Ihnen nach erfolgreichem Abschluss vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Beamtenlaufbahn des höheren Bankdienstes in allen unseren Tätigkeitsfeldern. Wir besetzen unsere Führungspositionen vorrangig mit internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ermöglichen über unsere interne Jobbörse sowohl Fach- als auch Führungskarrieren. Zudem fördern wir durch individuelle Maßnahmen Ihre zielgerichtete Weiterbildung und die Vereinbarung von Beruf und Familie.
Traineeprogramm (Master)
Kontakt Traineeprogramm (Master)
Margit Rodewald
Personalmarketing und Auswahlverfahren Studierende
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Einstiegskriterien

- Akkreditierter Master- oder gleichwertiger Studienabschluss mit möglichst engem Bezug zu unseren Geschäftsfeldern und mit überdurchschnittlichem Ergebnis.
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen
- Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Vergütung
während des Traineeprogramms ca. 25.300 Euro netto pro Jahr, danach ca. 54.600 Euro brutto, nach drei Jahren ca. 64.200 Euro brutto pro Jahr
Art der Bewerbung
Online über unsere Karriereseite
Auswahlverfahren
Zweistufiges Auswahlverfahren mit Englisch- und Eignungstest sowie Assessment Center
Weitere Angaben Traineeprogramm (Master)
Während des in der Regel 12-monatigen Programms verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielfältigen und einzigartigen Aufgabenfelder der Bundesbank und vertiefen Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse im Bereich des Zentralbankwesens in Theorie und Praxis. Sie bearbeiten Fragestellungen und Projekte zu aktuellen Themen z.B. aus Bankenaufsicht, Finanzstabilität oder Zahlungsverkehr.
Sie erleben dabei mögliche Einsatzbereiche für die Zeit nach dem Traineeprogramm hautnah.
Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben insbesondere in unserer Zentrale in Frankfurt am Main. Bei entsprechender Leistung besteht die Möglichkeit, Sie mittelfristig zu verbeamten. Wir besetzen unsere Führungspositionen vorrangig mit internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ermöglichen über unsere interne Jobbörse sowohl Fach- als auch Führungskarrieren. Zudem fördern wir durch individuelle Maßnahmen Ihre zielgerichtete Weiterbildung und die Vereinbarung von Beruf und Familie.
Traineeprogramm (Bachelor)
Kontakt Traineeprogramm (Bachelor)
Den jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Einstiegskriterien
Das Anforderungsprofil für das Traineeprogramm (Bachelor) richtet sich stark nach der jeweils zu besetzenden Position. Generell sollten Sie jedoch Folgendes mitbringen:- Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung
- Gute Kenntnisse volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen
- Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
Vergütung
während des Traineeprogramms ca. 38.400 Euro brutto pro Jahr, nach Übernahme ca. 44.450 Euro brutto, nach fünf Jahren ca. 52.300 Euro brutto pro Jahr
Art der Bewerbung
Online über unsere Karriereseite, den jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung
Auswahlverfahren
Üblicherweise Vorstellungsgespräch mit der Personal- und Fachabteilung, ggf. Englischtest, kurze fachbezogene Präsentation oder schriftliche Aufgabe.
Weitere Angaben Traineeprogramm (Bachelor)
In diesem 12-monatigen Programm bereiten Sie sich durch praktische Mitarbeit auf die Übernahme der in der jeweiligen Ausschreibung genannten Aufgaben vor und erarbeiten sich ergänzend dazu einen Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bundesbank. Während theoretischer Lehrgänge vertiefen Sie Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse im Bereich des Zentralbankwesens. Zusätzliche Praxisphasen absolvieren Sie in anderen Bereichen der Zentrale, in einer Hauptverwaltung und ggf. einer Filiale.
Mit erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms übernehmen wir Sie in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei entsprechender Leistung besteht die Möglichkeit, Sie mittelfristig zu verbeamten. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Direkteinstieg
Kontakt Direkteinstieg
Den jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Einstiegskriterien

- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium einer geeigneten Fachrichtung
- (Möglichst) einschlägige Erfahrungen im zu besetzenden Aufgabenfeld
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Einstiegsgehälter
als Master-Absolvent/in ca. 54.600 Euro pro Jahr; als Bachelor-Absolvent/in ca. 40.000 Euro pro Jahr; als Bachelor-Absolvent/in der IT ca. 45.200 Euro pro Jahr. Mit einschlägiger Berufserfahrung kann eine höhere Entgeltstufe zugeordnet werden
Art der Bewerbung
Online über unsere Karriereseite; den jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung
Auswahlverfahren
Üblicherweise Vorstellungsgespräch mit der Personal- und Fachabteilung, ggf. Englischtest, kurze fachbezogene Präsentation oder schriftliche Aufgabe.
Weitere Angaben Direkteinstieg
Mit dem Direkteinstieg starten Sie als Tarifbeschäftigte direkt in einem unserer Tätigkeitsbereiche. Nach einer fundierten Einarbeitung übernehmen Sie Ihr Aufgabengebiet, vertiefen und erweitern Ihr Fachwissen und entwickeln sich so zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten in Ihrem Bereich. Durch die Übernahme höherwertiger Aufgaben bzw. von Projekt- oder Personalverantwortung eröffnen sich Ihnen Karriereperspektiven in Ihrem Fachgebiet.
Praktika
Kontakt Praktika
Jenny Schulz
Personalmarketing und Auswahlverfahren Nachwuchskräfte
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Kurzdarstellung

Gesuchte Studienrichtungen
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, andere zu unseren Tätigkeitsgebieten passende Fachrichtungen, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z.B. Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik; Wirtschaftsinformatik)
Art der Bewerbung zum Praktikum

Online über unsere Karriereseite,
Initiativbewerbungen unter Angabe des gewünschten Einsatzgebietes möglich
Auslandspraktika
nicht möglich
Weitere Angaben Praktikum
Ein Praktikum bei der Deutschen Bundesbank dauert i. d. R. sechs bis zwölf Wochen und bietet Ihnen die Möglichkeit, ins Central Banking "hineinzuschnuppern". Finden Sie durch eigenes Erleben heraus, was es bedeutet, für die Deutsche Bundesbank zu arbeiten. Vielleicht können Sie sich dadurch nach
Ihrem Studium den Berufseinstieg bei uns vorstellen.
Abschlussarbeiten
Kontakt Abschlussarbeiten
Jenny Schulz
Personalmarketing und Auswahlverfahren Nachwuchskräfte
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt a. M.
Kurzdarstellung
Wir beteiligen uns an der Initiative "Fair Company", d. h. es ist uns wichtig, Sie zu fairen Konditionen zu beschäftigen. Hierzu gehört zum einen, dass Ihr Aufenthalt in der Bundesbank Ihrer beruflichen Orientierung dient und Sie zum anderen eine angemessene Vergütung erhalten. Damit möglichst viele Interessierte ein Praktikum bei uns absolvieren können, ist für alle Studierenden grundsätzlich nur ein Praktikum je Studienabschnitt möglich.
Gesuchte Studienrichtungen
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, andere zu unseren Tätigkeitsgebieten passende Fachrichtungen, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z.B. Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik; Wirtschaftsinformatik)
Vergütung
720 Euro im Monat für Studierende im Bachelorstudiengang, 1.600 Euro brutto im Monat für Studierende im Masterstudiengang
Art der Bewerbung
Online über unsere Karriereseite, Initiativbewerbungen unter Angabe des gewünschten Einsatzgebietes möglich
Weitere Angaben Abschlussarbeiten
Grundsätzlich besteht für Studierende die Möglichkeit, sich – mit unserer fachlichen Unterstützung – im Rahmen ihrer Studienabschluss- oder Doktorarbeit mit einer bundesbankrelevanten Aufgabenstellung zu befassen. Hierzu können Sie eigene Vorschläge einbringen. Die Absprache mit der betreuenden Lehrkraft übernehmen Sie in eigener Regie.
An Ihrer Studien- oder Doktorarbeit arbeiten Sie bei uns im Rahmen eines Praktikums. Zur Einarbeitung in die Thematik sowie zur Sammlung der erforderlichen Daten verbringen Sie eine zumindest mehrwöchige Präsenzphase in der Deutschen Bundesbank. Dabei ermöglicht Ihnen unsere Fachbibliothek Literaturrecherchen auf diversen wirtschaftswissenschaftlichen Gebieten (wie z. B. Währung, Bank- und Börsenwesen, Wirtschafts- und Konjunkturtheorie sowie nationale und internationale Statistiken). Daneben werden Sie auch in dem Fachbereich, dem Sie thematisch zugeordnet sind, mitarbeiten und so Einblicke in das Berufsleben erhalten.