Prof. Dr. rer. pol. Michael Lerchenmüller
Professor - aktiv
Jahrgang
1950
1950
Position / Amtsbezeichnung
Professor
Professor
Universität
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Fachbereich
Fakultät I
Fakultät I
Arbeitsbereiche
Handelsbetriebslehre
Marketing
Handelsbetriebslehre
Marketing
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
72622 Nürtingen
72622 Nürtingen
Strasse
Sigmaringer Str. 14
Sigmaringer Str. 14
Telefon
07022-67342
07022-67342
Weitere Positionen und Funktionen
Mitglied des Verbandes "Hochschule und Wissenschaft
Baden-Württemberg e.V. - vhw"
Seit 1994
Mitglied des vhw Landesvorstands
Bücher
Veröffentlichungen
Einstellungen und Meinungen der Diskotheken-Inhaber über ihre Diskothek und ihr Publikum, Diplomarbeit im Fach Sozialpsychologie, Universität zu Köln 1975
Fachzeitschriften und Tageszeitungen als Quelle von Informationen für Stahlhandlungen. Eine empirische Studie, Diss. Köln 1980
Die Betriebswirtschaft des Lebensmittel - Einzelhandels I, Hamburg 1987 (Hrsg.)
Die Betriebswirtschaft des Lebensmittel - Einzelhandels II, Hamburg 1988 (Hrsg.)
Handelsbetriebslehre, 4. Aufl., Ludwigshafen 2003 (1. Aufl. 1992, 2. Aufl. 1995, 3. Aufl. 1998)
Handelsbetriebslehre, 4. Aufl., Übersetzung ins Chinesische durch Li, Zhikun, China Economic Publishing House 2005
Die Distributionspolitik im After Sales Service, Sonderdruck aus: Pepels, W. (Hrsg.): After Sales Service, Düsseldorf 2007, 32 Seiten
Beiträge in Sammelwerken
Cash-and-carry-Großhandel und Genossenschaft, in: Mändle, E. und Swoboda, W. (Hrsg.):
Genossenschafts Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 96-97
Großhandel, genossenschaftlich-gewerblicher, in: Mändle, E. und Swoboda, W. (Hrsg.):
Genossenschafts Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 324-325
Großhandelsgenossenschaften, in: Mändle, E. und Swoboda, W. (Hrsg.): Genossenschafts Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 325-326
Lebensmitteleinkaufsgenossenschaften, in: Mändle, E. und Swoboda, W. (Hrsg.): Genossenschafts Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 410-411
Einkaufszentren, in: Mändle, E., Galonska, J. (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon,
Hamburg 1997, S. 254
Standortanalyse für Gewerbeimmobilien, in: Mändle, E., Galonska, J. (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon, Hamburg 1997, S. 772-773
Gewerbehöfe, in: Mändle, E., Galonska, J. (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon, Hamburg 1997, S. 379-380
Gewerbeparks, in: Mändle, E., Galonska, J. (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon, Hamburg 1997, S. 387
Passagen, in: Mändle, E., Galonska, J. (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon, Hamburg 1997, S. 643
Die Distributionspolitik im After Sales Service, in: Pepels, W. (Hrsg.), Kundendienstpolitik. Die Instrumente des After Sales-Marketing, München 1999, S. 104-124
Zukunftsentwicklung des Handels im nächsten Jahrzehnt, in: Ebert, G., Grosskopf, W., Bach, H. (Hrsg.), Kooperative Wirtschaft - Theorie und Praxis , Festschrift für Eduard Mändle zum 65. Geburtstag, München 2001, S. 129-141
Eckpfeiler des Handelsmarketing, in: Frey, U.D. (Hrsg.), Handbuch des POS-Marketing, Wiesba-den 2001, S. 131-147
Die Distributionspolitik im After Sales Service, in: Pepels, W. (Hrsg.): Kundendienstpolitik. Die Instrumente des After Sales-Marketing (Neuauflage, in Vorbereitung, Erscheinungstermin: Herbst 2006)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Franchising, in: Giesler, J. P., Nauschütt, J. (Hrsg.): Franchiserecht. Handbuch für die anwaltliche und gerichtliche Praxis (2. Auflage, in Vorbereitung, Erscheinungstermin: Herbst 2006)
Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen
Neuer Kurs: Neuer Ausbildungsweg "Fachkaufmann für Marketing mit Schwerpunkt Verkaufs-förderung", in: Rationeller Handel, Nr. 6/1980, S. 52-53
Inventurdifferenzen: Notwendiges Übel oder Ergebnis mangelhafter Organisation?, in: Handelsrundschau, Nr. 24/1982, S. 28-32
"Muss Tante Emma sterben?" - Überlebenschancen des Nachbarschaftsgeschäfts als eines Teils unserer Umwelt, in: Mitteilungen des Hochschulbund Nürtingen e.V., Heft 3/1986, S. 10-13 (nach einem Vortrag anlässlich der Einweihung des Neubaues der Fachhochschule Nürtingen)
Die drei Säulen des Betriebserfolges, in: Handelsrundschau, Nr. 12/1986, S. 83-85
Schwachstellen beseitigen durch systematische Absatzpolitik, in: Handelsrundschau, Nr. 3/1987, S. 19-21
Information plus Aktion = Betriebserfolg, in: Handelsrundschau, Nr. 1/1988, S. 29-31
Selbsthilfe statt Resignation - Kommt Lindorf wieder zu einem eigenen Nahversorgungsgeschäft?, in: Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Ötlingen und Lindorf, 11/93, S. 3-4
Bundesdekanekonferenz 1993 in Nürtingen: Ausweitung des Fächerspektrums und Internationalisierung des Studiums als Schwerpunktthemen, in: Journal der Fachhochschule Nürtingen I/1994 (April 94), S. 21-22 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.