Prof. Dr. Carl Baudenbacher
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Direktor
Direktor
Universität
Universität St. Gallen
Universität St. Gallen
Fachbereich
Juristische Abteilung
Juristische Abteilung
Institut
Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
Arbeitsbereiche
Privat-
Handels- und Wirtschaftsrecht
Privat-
Handels- und Wirtschaftsrecht
Land
Schweiz
Schweiz
Ort / PLZ
9000 St. Gallen
9000 St. Gallen
Strasse
Dufourstrasse 59
Dufourstrasse 59
Telefon
0041-71-224-2616
0041-71-224-2616
Sekretariat
0041-71-224-2616
0041-71-224-2616
FAX
0041-71-224-2611
0041-71-224-2611
Veröffentlichungen
1. CB Suggestivwerbung und Lauterkeitsrecht,
Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 28, Diss. Bern, Schulthess Polygraphischer Verlag: Zürich, 1978
ISBN/ISSN: 3-7255-1935-8
2. CB Wirtschafts-, schuld- und verfahrensrechtliche Grundprobleme der allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Habilitationsschrift an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, Schulthess Polygraphischer Verlag: Zürich, 1983
ISBN/ISSN: 3-7255-2332-0
3. CB Rechtsverwirklichung als ökonomisches Problem: zur Überlastung der Zivilgerichte,
Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 61, Schulthess Polygraphischer Verlag: Zürich, 1985
ISBN/ISSN: 3-7255-2399-1
4. CB Das neue schweizerische UWG in der europäischen Rechtsentwicklung:
Vortrag vor dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 9.12.87, Europa Institut, 1988
5. CB Recht für Betriebswirtschafter,
WIV-Skripten, 3. Aufl., Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen, 1994.
ISBN/ISSN: 3-909161 13-X
6. CB (Hrsg.) Das UWG auf neuer Grundlage,
St.Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht 17, Verlag Haupt: Bern/Stuttgart, 1989
ISBN/ISSN: 3-258-03992-5
7. CB Grundzüge des Gesellschaftsrechts,
WIV-Skripten 4. Aufl., Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen, 1999
ISBN/ISSN: 3-909161-11-1
8. CB (Hrsg.) AGB – eine Zwischenbilanz,
WIV-Stich-Worte Nr. 2, Zum Privatrecht, WIV Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen/Berlin, 1991
ISBN/ISSN: 3-909161-08-1
9. CB/Klauer, Irene Zur Europafähigkeit der Urheberrechtsgesetzes-Reform,
WIV-Stichworte 1/ WIV-Stichworte zum Europarecht, Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen/Berlin, 1991
ISBN/ISSN: 3-909161-05-7
10. Institut für Europarecht (St.Gallen)/CB (Hrsg.) St. Galler Europarechtsbriefe / EUB,
Institut für Europarecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung, St.Gallen, 1992–1997
11. CB/Ladner, Thomas F. Kleines EWR-Argumentarium: Antworten auf aktuelle Fragen rund um den Europäischen Wirtschaftsraum,
Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen, 1992
12. CB Aktienrecht,
Vorabdruck aus Baudenbacher, Carl, Grundzüge des Gesellschaftsrechts, WIV-Skripten 2, 3. Aufl. 1992, Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen,
1992
13. CB/Brauchlin, Emil Nach dem schweizerischen Nein und dem liechtensteinischen Ja zum EWR,
WIV-Stichworte 4/ WIV-Stichworte zum Europarecht, Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen/Berlin, 1993
ISBN/ISSN: 3-909161-11-3
14. CB Das Fürstentum Liechtenstein vor der Abstimmung über den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum,
EWR-Service, Vaduz, 1995
15. CB/Banke, Klaus Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen grenzüberschreitender Wirtschaftstätigkeit: Gutachten zu Händen des Regierungsrates des Kantons St.Gallen,
Wissenschaftlicher Verlag: St.Gallen/Berlin, 1995
ISBN/ISSN: 3-909161-14-6
16. CB/Schnyder Anton K. Die Bedeutung des EG-Kartellrechts für Schweizer Schiedsgerichte,
Beihefte zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht 20, Helbing & Lichtenhahn: Basel, 1996
ISBN/ISSN: 3-7190-1503-3
17. CB A Brief Guide to European State Aid Law,
European business law and practice series 13, Kluwer Law International: The Hague, 1997
ISBN/ISSN: 90-411-0939-0
18. CB/Cavelti, Urs Josef Weltkongress Prozessrecht 1995: Landesbericht der Schweiz
Helbing & Lichtenhahn: Basel, 1997
ISBN/ISSN: 3-7190-1579-3
19. CB (Hrsg.) Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts
Luchterhand Verlag: Neuwied, 1998
ISBN/ISSN: 3-472-03486-6
20. CB (Hrsg.) Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts
Band II, Luchterhand Verlag: Neuwied, 1999
ISBN/ISSN: 3-472-03768-7
21. CB (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, Sechtes St.Galler Internationales Kartellrechtsforum 1999.
Helbing & Lichtenhahn: Basel, 2000
ISBN: 3-7190-1857-1
22. CB (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, Siebentes St.Galler Internationales Kartellrechtsforum 2000,
Helbing & Lichtenhahn: Basel, 2000
ISBN: 3-7190-1900-4
23. CB/Busek, Erhard (Hrsg.) Europa im Zeitalter der Globalisierung, Vorträge des 1. DDr. Herbert Batliner Symposiums, Wien 2000
24. CB/Simon, Jürg (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen
Immaterialgüterrecht, Drittes St.Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 1999,
Helbing & Lichtenhahn: Basel, 2000
ISBN: 3-7190-1923-3
25. CB Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG),
Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München, WIV Wirtschaftswissenschaftlicher Verlag: St.Gallen/Berlin 2001
ISBN 3-7190-1880-6
26. CB (Hrsg.) Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts,
Band III, Luchterhand Verlag: Neuwied, 2001
ISBN/ISSN: 3-472-04442-X
27. CB/Simon, Jürg (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Viertes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 2000, Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München 2001
ISBN 3-7190-2022-3
28. CB (Hrsg.) Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts,
Band IV, Luchterhand Verlag: Neuwied, 2002
ISBN/ISSN: 3-7190-2135-1
29. CB (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, Achtes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2001, Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München 2002
ISBN 3-7190-2042-8
30. CB/Simon, Jürg (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Fünftes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 2001, Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München 2002
ISBN 3-7190-2129-7
31. CB/Mayer, Heinz/Torggler, Hellwig (Hrsg.) Ein Leben für die Wissenschaft, Festschrift Walter Barfuss zum 65. Geburtstag, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung: Wien 2002
ISBN 3-214-14926-1
32. CB (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im Europäischen und Internationalen Kartellrecht, Neuntes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2002, Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München 2002
ISBN 3-7190-2150-5
33. CB/Busek, Erhard (Hrsg.) Europa und die Globalisierung, Referate des Zweiten Wiener Globalisierungs-Symposiums, Verl. Österreich, Wien 2002
ISBN 3-7046-3717-3
34. CB/Busek, Erhard (Hrsg.) Europa und die Globalisierung, Referate des Dritten Wiener Globalisierungs-Symposiums, Verl. Österreich, Wien 2003
35. CB (Hrsg.) Handbuch des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht, im Druck
36. CB (Hrsg.) Neueste Entwicklungen im Europäischen und Internationalen Kartellrecht, Zehntes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2003, Helbing & Lichtenhahn: Basel/Genf/München 2003
ISBN 3-7190-2193-9
II. Aufsätze (Abkürzungsverzeichnis)
1. CB/Schluep, Walter R. Corporation Law and the Law of Intangible Property in Swiss Law,
in: Newman, Ralph A. (Hg.): The Unity of Strict Law, Brussels 1978,
355–370
2. CB/Schluep, Walter R. Der Checkvertrag,
in: Schluep, Walter R.: Innominatverträge, Schweizerisches Privatrecht VII/2, Basel 1979, 876–882
3. CB/Schluep, Walter R. Das Kreditkartengeschäft,
in: Schluep, Walter R.: Innominatverträge, Schweizerisches Privatrecht VII/2, Basel 1979, 890–900
4. CB/Schluep, Walter R. Der Reiseveranstaltungsvertrag,
in: Schluep, Walter R.: Innominatverträge, Schweizerisches Privatrecht VII/2, Basel 1979, 919–927
5. CB/Schluep, Walter R. Die Verträge im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung,
in: Schluep, Walter R.: Innominatverträge, Schweizerisches Privatrecht VII/2, Basel 1979, 959–969
6. CB Zur funktionalen Anwendung von §1 des deutschen und Art. 1 des schweizerischen UWG,
ZHR 144 (1980),145–170
7. CB Probleme der Rechtsverfolgung im schweizerischen Recht des unlauteren Wettbewerbs,
GRUR Int. 1980, 344–350
8. CB Zur gesundheitsbezogenen Werbung. Bemerkungen zu den Entscheidungen des OLG Köln vom 4. Juli 1980,
WRP 1980, 471–473
9. CB Machtbedingte Wettbewerbsstörungen als Unlauterkeitstatbestände. Zugleich Beitrag zum Verhältnis von UWG und GWB,
GRUR 1981, 19–29
10. CB Die Revision des schweizerischen UWG. Bemerkungen zum Entwurf der Expertenkommission,
GRUR Int. 1981, 162–169
11. CB Bemerkungen zu BGE 107 II 277 ff.,
SAG 1982, 174–176
12. CB Zusammenhänge zwischen Recht des unlauteren Wettbewerbs und Kartellrecht,
ZBJV 119 (1983), 161–187
13. CB Anmerkungen zum Minderheitsvotum des überstimmten Richters in der zürcherischen Gerichtsverfassung,
SJZ 1983, 153–159
14. CB Der Zivilprozess als Mittel der Wirtschafts- und Sozialpolitik,
ZSR 1983, 161–186
15. CB Die Behandlung des Franchisingvertrages im schweizerischen Recht,
in: Kramer, Ernst A. (Hrsg.): Neue Vertragsformen der Wirtschaft: Leasing, Factoring, Franchising, Bern/Stuttgart/Wien, 1984, 205–226
16. CB Funktionszuwachs des Staates als wirtschaftsrechtliches Problem,
SAG 1985, 57–73
17. CB Einwendungsdurchgriff beim finanzierten Immobilienerwerb?
JZ, 1985, 661–668
18. CB Anmerkungen zum Mehrstimmrecht im deutschen Genossenschaftsrecht,
AG 1985, 269–274
19. CB Verfahren als Alternative zur Verrechtlichung im Wirtschaftsrecht?
ZRP 1986, 301–305
20. CB Wettbewerbspolitik durch "soft law" – Drei Jahre Berliner Gelöbnis,
WuW, 1986, 941–956
21. CB Zur Bedeutung der Klauselkataloge des AGB-Gesetzes für den kaufmännischen Verkehr,
JA, 1987, 217–225
22. CB Der praktische Fall. Übungsklausur aus dem Prozess-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht,
Jura, 1987, 376–380
23. CB Was soll noch Art. 8 UWG?
SAG 1987,114–115
24. CB Braucht die Schweiz ein AGB-Gesetz?
ZBJV 123 (1987), 505–531
25. CB Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung grenzüberschreitender Werbe- und Absatztätigkeit nach schweizerischem Recht,
GRUR Int. 1988, 310–320
26. CB Das neue Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 19. Dezember 1986 (UWG),
recht, 1988, 73–83
27. CB Anspruch auf Kundschaftsentschädigung bei gesetzlich nicht geregelten Absatzmittlungsverträgen?
in: Forstmoser, Peter u. a. (Hrsg.): Festgabe zum 60. Geburtstag von Walter R. Schluep, Zürich 1988, 81–93
28. CB Kartellrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte gesetzesersetzender Vereinbarungen zwischen Staat und Wirtschaft. Ein Beitrag zu den staatlich inspirierten Selbstbeschränkungsabkommen,
JZ 1988, 689–697
29. CB Zum Schutz selektiver Vertriebssysteme im schweizerischen Recht,
GRUR Int. 1988, 931–933
30. CB Schwerpunkte der schweizerischen UWG-Reform,
in: Baudenbacher, Carl (Hrsg.): Das UWG auf neuer Grundlage, Bern/Stuttgart 1989, 15–36
31. CB Neues Kartellgesetz – neues UWG,
in: Zäch, Roger (Hrsg.): Kartellrecht auf neuer Grundlage, Bern/Stuttgart 1989, 347–370
32. CB/ Rommé, Oliver Ausgewählte Rechtsprobleme des Franchising,
in: Extrait des Mélanges Pierre Engel, Lausanne 1989, 1–14
33. CB Zum Kundschaftsentschädigungsanspruch des Agenten im schweizerischen Recht. Rechtsvergleichende Betrachtungen unter Berücksichtigung des deutschen Rechts, JZ 1989, 919–927
34. CB Relazione introduttiva sulla nuova legge federale contro la concorrenza sleale del 19 dicembre 1986,
in: Repertorio di Giurisprudenza Patria 1989, 1–19
35. CB/ Spiegel, Nico Die Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts zum Verhältnis von Sachmängelgewährleistung und allgemeinen Rechtsbehelfen des Käufers – ein Musterbeispiel angewandter Rechtsvergleichung?
in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Mario M. Pedrazzini, Bern 1990, 229–261
36. CB Ansätze zu einer AGB-Kontrolle im schweizerischen Recht,
in: Baudenbacher, Carl (Hrsg.): AGB – eine Zwischenbilanz, St. Gallen/Berlin 1991, 17–66
37. CB/Klauer, Irene Der Tatbestand der "concurrence déloyale" des französischen Rechts und der Vertrieb selektiv gebundener Ware durch einen Aussenseiter,
GRUR Int. 1991, 799–806
38. CB Die Revision der schweizerischen Aktienrechtsrevision – Aspekte der Europakompatibilität,
ST 1991, 608–812
39. CB Der Finanzplatz Liechtenstein im EWR: Rechtliche und rechtspolitische Aspekte,
LJZ 1992, 45–54
40. CB Zum Nachvollzug europäischen Rechts in der Schweiz,
EuR 1992, 309–320
41. CB Zur Stellung der Schweiz im europäischen Integrationsprozess,
EWS 1992, 249–258
42. CB Die Behandlung des Franchisevertrages im schweizerischen und europäischen Recht,
in: Neue Vertragformen der Wirtschaft: Leasing, Factoring, Franchising, 2. Auflage 1992, Bern/Stuttgart, 365–419
43. CB Marktstörung durch Ausnutzen fremden Vertragsbruchs zu Lasten selektiver Vertriebssysteme – Für einen Paradigmenwechsel in der Rechtssprechung des BGH,
in: Wild, Gisela u. a. (Hrsg.): Festschrift für Alfred-Carl Gaedertz zum 70. Geburtstag, München 1992, 19–43
44. CB Europafähigkeit der URG-Reform,
in: Dubs, Rolf (Hg.): Zwischen Elfenbeinturm und Politbühne: die HSG im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft, Aulavorträge/Hochschule St.Gallen 54, Hochschule St.Gallen, 1992, 17–20
45. CB Das Ende des europäischen Sonderfalls Schweiz im Aktienrecht,
in: Schluep, Walter R. u.a. (Hrsg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Bundesrat Arnold Koller, Bern/Stuttgart 1993, 581–604
46. CB Grundprobleme der Wirtschaftsverfassung der EG aus der Sicht des Privatrechts,
Aussenwirtschaft 1993, 425–438
47. CB Europarecht,
Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin 1993, 1634–1638
48. CB Zur Revision des schweizerischen Kartellgesetzes,
AJP 1994, 1367–1375
49. CB Kommentar zu den Artikeln 552–556, 594–597, 620–625, 772–775 und 828–831 des Obligationenrechts,
in: Honsell, Heinrich u.a. (Hg.): Obligationenrecht, Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Bd. 11, Basel/Stuttgart 1994
50. CB Europäisches Kartellrecht als Datum für Schweizer Unternehmen,
Thommen, J.-P. (Hg.): Management-Kompetenz, Zürich 1995, S. 43–56.
51. CB Das Verhältnis des EFTA-Gerichtshofs zum Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften,
LJZ 1996, 84–94
52. CB Auftragsnachfolge und Betriebsübergang im europäischen Recht,
DB, 1996, 2177–2181
53. CB/Caspers, Wolfgang Markenrecht als Wirtschaftsrecht,
ÖBl, 1996, 215–229
54. CB/Banke, Klaus Die GmbH gestern, heute und morgen,
SZW 1996, 49–60
55. CB AGB-Kontrolle: Aus dem Westen nichts Neues,
SZW 1996, 83–84
56. CB Vertikalbeschränkungen im neuen schweizerischen Kartellgesetz,
AJP 1996, 826–833
57. CB Von WIPO zu TRIPs,
in: Technologietransfer: Schweiz/EU/TRIPs: Seminar vom Freitag, 22. März 1996, Weiterbildungszentrum Holzweid, St. Gallen, 1996
58. CB Die Rechtslage in der Schweiz,
in: Stauder, Bernd (Hrsg.): Die Bedeutung der AGB-Richtlinie der Europäischen Union für Schweizer Unternehmer, Zürich 1996, 1–10
59. CB Between Homogeneity and Independence: The Legal Position of the EFTA court in the European Economic Area,
Col. J. of Eur. L. Vol. 3 , No. 2 1996/97, 169–227
60. CB Die Schweiz im Jahre 5 nach dem EWR-Nein, Kommentar,
St.Galler Europarechtsbriefe EU B 1997, 2–3
61. CB/Joller, Gallus Bundesgericht erlaubt Parallelimporte: BGE vom 23. Oktober 1996 (4C.97/1996, Chanel./. EPA),
SZW/RSDA 1997, 91–95
62. CB/Beeser, Simone Gesamteuropäische Konvergenzentwicklungen im Kartellrecht,
WuW 1997, 681–691
63. CB/Glöckner, Jochen Zur Feststellungsklage im schweizerischen Lauterkeitsrecht,
GRUR Int. 1997, 874–883
64. CB The Contribution of the EFTA Court to the Homogenous Development of the Law in the European Economic Area (1),
Eur. Bus. L.R. 1997, 239–248
65. CB The Contribution of the EFTA Court to the Homogenous Development of the Law in the European Economic Area (2),
Eur. Bus. L.R. 1997, 254–258
66. CB Vier Jahre EFTA-Gerichtshof,
EuZW 1998, 391–397
67. CB Die integrationspolitische Situation der Schweiz
Journal für Rechtspolitik 1998, 358–368
68. CB Zur Kontrolle von Mega-Fusionen in Europa,
in: Siegwart, Hans/Neugebauer, Gregory (Hrsg.): Megafusionen. Analysen – Kontroversen – Perspektiven, Bern. 1998, 405–416
69. CB Ist die Schweiz auch im Urheberrecht eine Insel in Europa?
SZW/RSDA 1998, 316–329
70. CB Das europäische Modell bei Kartellverbot und Missbrauchsaufsicht – ein Exportartikel?,
in: Schwerpunkte des Kartellrechts 1997: Referate des XXV.FIW-Seminars, Köln, 1998, 9–26
71. CB Trademark Law and Parallel Imports in a Globalized World – Recent Developments in Europe with Special Regard to the Legal Situation in the United States,
Fordham International Law Journal, March 1999, Volume 22, Number 3, P. 645 – 695
72. CB Some Remarks on the Method of Civil Law
Texas International Law Journal, Vol. 34, No. 3, Summer 1999, p. 645–695
73. CB A Note on the Position and the Functions of the EFTA Court,
Public Procurement Law Review, 1999 No 5, CS 136/37
74. CB Nochmals: Vom Inseldasein des helvetischen Urheberrechts,
SZW/RSDA 1999, 254–257
75. CB The EFTA Court and the Court of Justice of the EC,
in: Müller-Graff/Selvig, (eds.): EEA-EU Relations, Deutsch-norwegisches Forum des Rechts, Bd. 2, Berlin 1999, 69–95
76. CB Die Lausanner Springprozession bei der Erschöpfung von Immaterialgüterrechten: Zwei Schritt vor, einer zurück,
SZW/RSDA 2000, 140–145
77. CB Erschöpfung der Immaterialgüterrechte in der EFTA und die Rechtslage in der EU,
GRUR Int. 2000, 584–596
78. CB The Legal Nature of EEA Law in the Course of Time. A Drama in Six Acts, and More May Follow,
Afmaelsrit Thór Vilhjálmsson, Reykjavík 2000, 39–64
79. CB Staatshaftung im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum: EuGH und EFTA-GH im Doppelpass,
EWS 2000, 425–432
80. CB Haftung für legislative Verletzung des Europarechts als europäisches ius commune,
ELR 2000, 294–296
81. CB Die Rolle der nationalen Gerichte im modernisierten Wettbewerbsrecht,
WuW 2000, 1171
82. CB/Novak, Meinhard Präferenzregelungen im Europäischen Vergaberecht,
ELR 2000, 430–436
83. CB Aktuelle Entwicklungen in der immaterialgüterrechtlichen Rechtsprechung der Europäischen Gerichtshöfe,
in: Baudenbacher/Simon (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im euro-päischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Drittes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 1999, Basel/Genf/München 2000, 1-39
84. CB Europa und die Globalisierung, Einführung,
in: Baudenbacher/Busek (Hrsg.), Europa im Zeitalter der Globalisierung, Wien 2000, 13-28
85. CB/Novak, Meinhard Einheitliche Anwendung des gemeinschaftlichen Wettbewerbsrechts durch nationale bzw. europäische Gerichte und die Kommission (Masterfoods Ltd. v. HB Ice Cream Ltd. u. HB Ice Cream Ltd v. Masterfoods Ltd, handelnd unter der Firma Mars Ireland, EuGH vom 14. Dezember 2000, C-344/98)
ELR 1/2001, 7–13
86. CB Erschöpfung von Immaterialgüterrechten,
in: Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Viertes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 2000, Basel/Genf/München 2001, 1 ff.
87. CB Immaterialgüterrecht und Handelspolitik,
ZSR 2001, 207-231
88. CB Betriebsübergang und öffentliches Auftragswesen,
ELR 2001, 34 ff.
89. CB Immaterialgüterrecht und Handelspolitik,
ZSR N.F. Bd. 120, 2001, I. HB, 207 ff.
90. CB Kartellrechtsreform 2001 - Nach dem Aufstieg in die Oberste Liga 1995 nun die Qualifikation für die Champoins League?,
FS Franz Jaeger, Zürich/Chur 2001, 353 ff.
91. CB Internationale Erschöpfung des Markenrechts und der Begriff der Zustimmung (Zino Davidoff SA ./. A & G Imports Ltd [C-414/99], Levi Strauss & Co., Levi Strauss [UK] Ltd ./. Tesco Ltd, Tesco plc [C-415/99], ELR 2001, 382 ff.
92. CB/ Novak, Meinhard Einheitliche Anwendung des gemeinschaftlichen Wettbewerbsrechts durch nationale bzw. europäische Gerichte und die Kommission,
ELR 2001, 7 ff.
93. CB/Naumann, Alice Neueste Entwicklungen in der immaterialgüterrechtlichen Rechtsprechung der europäischen Gerichtshöfe,
in: Baudenbacher/Simon (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Fünftes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 2001, Basel/Genf/München 2002, 1 ff.
94. CB Internationalisierung und Vergerichtlichgung des Wirtschaftsrechts,
in: Baudenbacher/Busek (Hrsg.), Europa und die Globalisierung, Referate des Zweiten Wiener Globalisierungs-Symposiums, Wien 2002, 33 ff.
95. CB Ist die Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofs für Österreich relevant?,
in: Festschrift für Walter Barfuss zum 65. Geburtstag, Wien 2002, 9 ff.
96. CB EuG bestätigt Kommissionsenscheid i.S. Kartell auf dem Europäischen Fernwärmemarkt weitgehend,
Anmerkung zu EuGH T-9/99, T-16/99, T-17/99, T-21/99, T-23/99, T-28/99, T-31/99,
ELR 2002, 110 ff.
97. CB Kommentar zu den Artikeln 552-556, 594-597, 620-625, 772-775, 828-831 des Obligationenrechts,
in: Obligationenrecht II, Basler Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Honsell, Heinrich (Hrsg.), Basel/Genf/München 2002
98. CB/Higgins, Imelda Decentralization of EC Competition Law Enforcement and Arbitration,
Columbia Journal of European Law, Winter 2002
99. CB St. Galler Internationales Kartellrechtsforum IKF: Die ersten 10 Jahre,
EWS 2003, 145 f.
100. CB Some Comments on Competition Law and Compulsory Licensing, ELR 2003, 270 ff.
101. CB Kommentar: Die neue Aera helvetischer Wettbewerbspolitik,
WuW 2003, 707
102. CB Zur Rolle internationaler Gerichte und gerichtsähnlicher Institutionen in der Globalisierung,
in: Baudenbacher/Busek, Europa und die Globalisierung, Referate des Dritten Wiener Globalisierungs-Symposiums, Wien 2003, 242
103. CB Judicial Globalization: New Development or Old Wine in New Bottles,
Texas International Law Journal 2003, 505
104. CB Die Justizialisierung des Wirtschaftsrechts,
NZZ vom 20.05.2003, Nr. 115, 25
105. CB Foreword: Globalization of the Judiciary,
Sonderheft Judicialization and Judicial Globalization, Texas International Law Journal 2003, 397 ff.
106. CB The EFTA Court – An Example of the Judicialization of International Economic Law,
Manuskript einer an der Harvard Law School gehaltenen Rede, Veröffentlichung im Journal of European Law 2003
107. CB Internationalisierung und Regionalisierung des Wirtschaftsrechts,
erscheint in: Baudenbacher (Hrsg.), Handbuch des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts, im Druck
108. CB Judicialization: Can the European model be exported to other parts of the world?,
Manuskript des auf dem Second Texas Symposium on Globalization and the Judiciary gehaltenen Referats, Veröffentlichung geplant
109. CB Einige Überlegungen zum Verhältnis von Wirtschaft, Recht und Ethik in der Globalisierung, in: Kommunikationen und Netzwerke, Referate des Europäischen Forums Alpbach 2002, 70
110. CB Facets of an EEA Constitutional Order, in: Colneric, Ninon , Edward, David, Puissochet, Jean-Pierre , Ruiz-Jarabo, Damaso (Hrsg.), Une communauté de droit, Festschrift für Gil Carlos Rodriguez Iglesias, Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2003, S. 343 ff.
110. CB/Alice Naumann Schwerpunkte in der immaterialgüterrechtlichen Rechtsprechung der europäischen Gerichtshöfe, in: Baudenbacher, Carl , Simon, Jörg (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Immaterialgüterrecht, Siebentes St. Galler Internationales Immaterialgüterrechtsforum 2003, Basel/Genf/München : Helbing & Lichtenhahn, im Druck Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.