Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Sports Business and Communication

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Sportmanagement

Schwerpunkte
Internationale Ausrichtung, Medien und Kommunikationsmanagement, Sport und Entertainmentmanagement

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Uttamdeep Kaur, B.A.
Studienberatung Master Programme
Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Sportvereine und Sportverbände erfordern zunehmend ein professionelles Management und die Ligabetriebe sind zu international operierenden Organisationen mit umfangreicher Wirtschaftstätigkeit geworden. Sport und Wirtschaft sind insbesondere über die Medienpräsenz eng miteinander verflochten. Global agierende Unternehmen aller Branchen engagieren sich darüber hinaus im erheblichen Umfang als Werbetreibende oder Sponsoren im Bereich Sport. Dieses spannende Umfeld erfordert auf allen Seiten fundiert und international ausgebildete Fachleute, die sich den Gestaltungsaufgaben der Zukunft stellen.

Die Munich Business School startete daher zum Wintersemester 2011/12 erstmals den neuen, in Deutschland einzigartigen Master-Studiengang Sports Business and Communication. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth vermitteln Experten aus Wissenschaft und Praxis in vier Semestern Grundlagen und Anwendungen zu den drei Eckpfeilern des Studiums: Sport, Kommunikation und Medien sowie International Business.

Der Master-Studiengang Sports Business and Communication arbeitet dabei eng mit dem Audi Institut für Sportkommunikation zusammen, das sich bereits seit 2004 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth mit Fragen des Sponsoring und der Unternehmenskommunikation im Sport beschäftigt.

Das Studienprogramm führt in vier Semestern zum international anerkannten Abschluss Master of Arts in Sports Business and Communication der Munich Business School. Die Akkreditierung durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) ist beantragt.

Schwerpunkte

Der Studiengang befasst sich auf einer breiten betriebswirtschaftlichen Basis mit den wesentlichen Akteuren im Bereich Sport, Medien und Wirtschaft und deren Interaktion. Er ist auf insgesamt vier Semester (20 Monate) ausgelegt. Die ersten beiden Semester finden als Vollzeit-Studium an der Munich Business School statt. Das dritte Semester umfasst einen Auslandsaufenthalt und ein Praktikum. Im Fokus des Auslandsaufenthaltes stehen hier zum einen neue Märkte für den Sport und das Sportsponsoring insbesondere in Asien. Darüber hinaus ist ein Aufenthalt in den USA vorgesehen, bei dem Einblicke in das Sports Business und die Medienlandschaft geplant sind. Zum Abschluss des Studiengangs wird im vierten Semester eine praxisorientierte Master-Arbeit angefertigt.

Das innovative Studienkonzept ist auf die hohen Anforderungen, die international tätige Unternehmen und Organisationen an ihre Nachwuchskräfte stellen, ausgerichtet. Grundsatz des Lehrprogramms ist dabei die bewusste Orientierung an den internationalen Arbeitsabläufen und -inhalten in Unternehmen, die durch die enge Verflechtung von praxisnahem Studium und Praxisphasen im In- und Ausland hergestellt wird. Hierdurch können die Studierenden das Gelernte unmittelbar in der Praxis umsetzen und somit einen zusätzlichen Lernerfolg erzielen. Der Standort München und die engen Kontakte der Hochschule zur Wirtschaft und zum Sports Business bieten dafür ideale Voraussetzungen.

Reale Aufgabenstellungen aus Unternehmen prägen den Studienalltag an der MBS. Business-Plan-Entwicklungen, Fallstudien, Planspiele sowie konkrete Projekte gehören zu den wesentlichen Elementen des Studiums an der Munich Business School. Typischerweise arbeitet ein Studententeam über einen Zeitraum von ein bis zwei Semestern an der Lösung einer realen und aktuellen Problemstellung. Betreut von praxiserfahrenen Dozenten trainieren die Studenten das unternehmerische Denken und erwerben soziale sowie organisatorische Fähigkeiten, die für den beruflichen Alltag unerlässlich sind.

Der Master-Studiengang Sports Business and Communication arbeitet eng mit dem Audi Institut für Sportkommunikation zusammen, das sich bereits seit 2004 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth mit Fragen des Sponsoring und der Unternehmenskommunikation im Sport beschäftigt. Das Institut macht der Wirtschaft und Fachjournalisten wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich und leistet somit einen Beitrag zur Professionalisierung im Sportsponsoring. Für die Studierenden besteht immer wieder die Möglichkeit, in einzelnen Projekten aktiv mitzuarbeiten und dadurch Forschungserfahrung zu sammeln.

Akkreditierung

Die Akkreditierung durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) ist beantragt.

Voraussetzungen / Zulassung

Erster Studienabschluss
Erste grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme am Master-Programm Sports Business and Communication an der Munich Business School ist ein überdurchschnittlicher erster Studienabschluss (Notendurchschnitt mindestens 2,5) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder Sportwissenschaft. Dieser kann ein Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule oder ein äquivalenter ausländischer Hochschulabschluss sein.
Bei umfassender praktischer Erfahrung in den für den Studiengang relevanten Bereichen ist in Ausnahmefällen auch eine Zulassung mit einem anderen Studienabschluss möglich.

Sprachvoraussetzungen

Deutschkentnisse:

Der Studiengang Master Sports Business and Communications richtet sich an Studierende, die Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Bei internationalen Studierenden empfiehlt sich mindestens die Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Englischkenntnisse:

Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
  • TOEFL iBT: min. 85 (mind. 22 im schriftlichen Teil und mind. 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
  • IELTS: mind. Level 6.5 – Academic Module
  • ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn es innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.

Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
  • Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
  • Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben
Für alle Sprachtests gilt: Es können nur Testergebnisse anerkannt werden, die in den letzten beiden Jahren erlangt wurden.

Wichtige Termine

Programmstart: September

Kosten und Gebühren

24.900 €
Bewerbungsgebühr: 60 €,
Immatrikulationsgebühr: 690 €

Dauer des Studiums

18 Monate

Karriere Perspektiven

Die Absolventen der Munich Business School schlagen sehr verschiedene Laufbahnen ein. Viele entscheiden sich für Herausforderungen in internationalen Konzernen. Unter den Alumni der Master-Studiengänge sind auch erfolgreiche Firmengründer, Selbstständige und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen.

Viele Alumni stehen den aktuellen Studierenden der Munich Business School als Gesprächspartner für die berufliche Orientierung zur Verfügung. Sie beraten die Studenten und unterstützen sie bei der Suche nach Praktikumsplätzen und Einstiegsgelegenheiten. Den Kontakt zu den Ehemaligen finden Studenten schnell bei verschiedenen Veranstaltungen oder über den Verein der Freunde und Förderer der Munich Business School.

Absolventen der Munich Business School sind u.a. in den folgenden Unternehmen tätig: FC Bayern, Allianz SE, Bankhaus Reuschel & Co., Barclays Global Investors, BMW AG, Deutsche Bank AG, Ernst & Young AG, Hugo Boss AG, KPMG - Deutsche Treuhand Gesellschaft AG, Microsoft AG, PricewaterhouseCoopers AG, Roland Berger Strategy Consultants, Société Generale, Yahoo Inc., uvm.

Teilnehmer

Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme am Master-Programm Sports Business and Communication an der Munich Business School ist ein überdurchschnittlicher erster Studienabschluss (Notendurchschnitt mindestens 2,5) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder Sportwissenschaft. Darüber hinaus sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Teile diesen Studiengang