Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor in Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Management, Psychologie, Wirtschaftspsychologie

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Janina Lorenzen
Bewerbermanagement
Anschrift
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Whatsapp: +49 (0) 175 6540754
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher neben den psychologischen Voraussetzungen zunächst Grundkenntnisse der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen differenzierten Einblick in die Grundlagen des Managements. Wirtschaftspsychologie an der BSP meint jedoch nicht „Wirtschaftswissenschaften plus Psychologie“, sondern bildet Psychologen für die Wirtschaft aus, um hier dann unternehmerische Zielsetzungen und die unterschiedlichen Belange des Menschen ausgewogen und angemessen zu vermitteln. Eine weitere Besonderheit des Studienangebots liegt in der Kombination von fünf zukunftsweisenden Anwendungsfeldern, welche die wesentlichen Tätigkeitsbereiche der Wirtschaftspsychologie umfassen:

  • Markt- und Konsumpsychologie
  • Medienpsychologie
  • Kulturpsychologie und Interkulturelle Psychologie
  • Organisationspsychologie
  • Personalpsychologie
Deutschlandweit einzigartig ist die konsequent kulturpsychologisch-tiefenpsychologische Ausrichtung im Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs: Durch die Vermittlung fundierter Grundlagen der Kulturpsychologie sowie die Einübung in tiefenpsychologische Konzepte erwerben Sie ein breit angelegtes Können, etwa die Funktionsweisen von Marken, Medien und Unternehmen in ihrem jeweils relevanten Kontexten von Alltag und Kultur zu verstehen und wirksame Maßnahmen sowie effiziente Konzepte zu entwickeln.

Die semesterübergreifende Ausbildung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden bietet Ihnen bereits im Studium eine vielseitige Orientierung, z.B. im Bereich einer eher quantitativ ausgerichteten Personalpsychologie, der qualitativen Markt- und Medienpsychologie oder im Hinblick auf Themenstellungen im Bereich von Organisationsentwicklung oder Kulturanalysen auf der Basis tiefenpsychologischer Konzepte. Die systematische Schulung Ihrer sozialen und personalen Kompetenzen ist ebenfalls fest in das Profil des Studiengangs integriert.

Mit Abschluss des Bachelorstudiums sind Sie qualifiziert, mittels psychologischer Konzepte und Methoden, Organisations-, Kommunikations- und Beeinflussungsprozesse zu analysieren und verlässliche Fundamente für deren wirkungsvolle Gestaltung zu entwickeln. Durch die angebotenen Anwendungsfelder erwerben Sie differenzierte Kenntnisse für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wirkungsforschung, Kommunikation und Marketing, Human Ressources oder Arbeits- und Organisationsentwicklung. Das Bachelorstudium bietet Ihnen mit dem Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie einen international anerkannten akademischen Abschluss für einen qualifizierten Berufseinstieg.

Und wenn Sie einen Masterabschluss machen möchten: Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung bietet Ihnen die Chance, Ihre Kompetenzen für ausgewählte Bereiche der Wirtschaftspsychologie zu vertiefen.

Schwerpunkte

Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie basiert auf einer starken Praxis- und Berufsorientierung. Theoretische Inhalte werden grundsätzlich über konkrete Fallstudien und Simulationen sowie durch professionelle Feedback-Runden vertieft. In unseren Lernmodulen sind Gruppendiskussionen, Planspiele und Managementtrainings ein ebenso fester Bestandteil wie zwei mehrmonatige Praxisphasen, die bei Unternehmen im In- oder Ausland absolviert werden. Hierfür bietet die BSP ein starkes Netzwerk mit Wirtschaftspartnern aus unterschiedlichen Branchen. Darüber hinaus lernen Sie bereits während des Studiums zahlreiche Dozenten aus der Managementpraxis kennen, die gemeinsam mit der BSP-Professorenschaft für spannende Einblicke in den beruflichen Alltag sorgen.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen:
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 10 BerlHG
  • oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 11 BerlHG über Zugangsprüfung (entsprechend der Zugangsprüfungsordnung der Hochschule)
Nach Eingang und Sichtung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Auswahlgespräch ein, in dem Sie uns von sich und Ihren Stärken überzeugen können.

Alle Studiengänge sind NC-frei.

Wichtige Termine

Studienbeginn:
Sommersemester (01. April)
Wintersemester (01. Oktober)

Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Kosten und Gebühren

Vollzeitmodell – 590,00 €/Monat

In den monatlich zu entrichtenden Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.

Förderungen

Mögliche Stipendien BSP Business & Law School - Campus Hamburg

Bafög, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, DKB-Bank Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Dauer des Studiums

6 Semester

Karriere Perspektiven

Die Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolventen der Wirtschaftspsychologie verfügen Sie über grundlegende Schlüsselqualifikationen in Psychologie und Management und werden damit zu einer wichtigen und zukunftsweisenden Schnittstelle zwischen Mensch und Wirtschaft. Arbeit finden Wirtschaftspsychologen

  • im Personalmanagement,
  • in Personal- und Unternehmensberatungen,
  • in der Markt- und Medienforschung,
  • in Marketing und Kommunikation oder
  • als selbstständige Trainer, Berater und Coaches

Teile diesen Studiengang