MBA-Fernstudienprogramm MBA
Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Unternehmensführung/Finanzmanagement
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Koblenz
Kontakt
Ansprechpartner
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
MBA-Team
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
MBA-Team
Das seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen angesiedelte berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm baut Managementkompetenzen und betriebswirtschaftliches Know-how gleichermaßen auf. In einer Mischung aus Selbststudium, Online-Lernkomponenten und Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse optimal auf ihren akademischen Abschluss und die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Das flexible Studienkonzept ist auf die Bedarfe von berufstätigen Studierenden abgestimmt, und ermöglicht ein nahezu zeit- und ortsunabhängiges Studieren.
Durch die Kombination von Pflicht-Basis-Modulen und frei wählbaren Studienschwerpunkten bietet das Studium eine praxisorientierte und zugleich berufsqualifizierende Ausbildung, bei der neben einer hohen fachlichen Qualifikation auch soziale Kompetenzen und Organisationstalent gefördert werden. Der weiterbildende Fernstudiengang bildet eine ideale Brücke zwischen akademischem Wissen und praktischer Anwendung.
Das flexible Studienkonzept ist auf die Bedarfe von berufstätigen Studierenden abgestimmt, und ermöglicht ein nahezu zeit- und ortsunabhängiges Studieren.
Durch die Kombination von Pflicht-Basis-Modulen und frei wählbaren Studienschwerpunkten bietet das Studium eine praxisorientierte und zugleich berufsqualifizierende Ausbildung, bei der neben einer hohen fachlichen Qualifikation auch soziale Kompetenzen und Organisationstalent gefördert werden. Der weiterbildende Fernstudiengang bildet eine ideale Brücke zwischen akademischem Wissen und praktischer Anwendung.
Voraussetzungen / Zulassung
- Wenn Sie über ein erstes mit Erfolg abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule, Universität oder einer vergleichbaren Einrichtung verfügen, einen anerkannten akademischen Abschluss und
 - über eine mindestens einjährige Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums verfügen.
 
- Wenn Sie über eine Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit verfügen oder
 - berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtdurchschnittsnote aus der Berufsausbildungsabschlussprüfung und dem Abschlusszeugnis der Berufsschule von mindestens 2,5) und eine sich anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
 - Meisterprüfung (oder vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
 
https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-fernstudienprogramm/hochschule-koblenz
http://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/wiso/mba-fernstudienprogramm/schwerpunkte/
Wichtige Termine
Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
Kosten und Gebühren
3. und 4. Semester 2.000 € je Semester
Thesis-Semester 1.800 €
zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von derzeit 110 € je Semester
und für den Studierendenausweis der Hochschule Koblenz eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 15 € .







