MBA-Fernstudienprogramm MBA
Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Financial Risk Management, Gesundheitsökonomie, Leadership, Logistik, Marketing, Produktions- und Fertigungsverfahren, Sozialökonomie, Sportmanagement, Transport, Unternehmensführung / Entrepreneurship
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
MBA-Team
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
MBA-Team
Präsenzstandort
RheinAhrCampus Remagen - Rheinland-Pfalz
Schwerpunkte
Pflichtmodule Basisbereich
- VWL und Empirische Methoden
- Innovationsmanagement
- Externe Rechnungslegung und Steuern
- Personalmanagement und Organisation
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Strategie und Controlling
- Gesundheits- und Sozialmanagement
- Leadership
- Logistikmanagement
- Marketingmanagement
- Produktionsmanagement
- Sportmanagement (in Kooperation mit dem ISS)
- Unternehmensführung/Finanzmanagement
- Financial Risk Management
- Public Administration
- Informations- und Prozessmanagement
- Projektmanagemen
- Business English
- Internationales Management
- Produktionsmanagement
Voraussetzungen / Zulassung
- Wenn Sie über ein erstes mit Erfolg abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule, Universität oder einer vergleichbaren Einrichtung verfügen, einen anerkannten akademischen Abschluss und
- über eine mindestens einjährige Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums verfügen.
- Wenn Sie über eine Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit verfügen oder
- berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtdurchschnittsnote aus der Berufsausbildungsabschlussprüfung und dem Abschlusszeugnis der Berufsschule von mindestens 2,5), danach eine mindestens zweijährige berufliche oder vergleichbare Tätigkeit (damit ist eine HZB für das Studium an Fachhochschulen verbunden) sowie eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit; insgesamt also fünf Jahre Berufstätigkeit, oder
- Meisterprüfung (oder vergleichbare Prüfung, z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine sich daran anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-fernstudienprogramm/hochschule-koblenz
http://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/wiso/mba-fernstudienprogramm/schwerpunkte/
Wichtige Termine
Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
Kosten und Gebühren
3. und 4. Semester 2.000 € je Semester
Thesis-Semester 1.800 €
zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von derzeit 110 € je Semester
und für den Studierendenausweis der Hochschule Koblenz eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 15 € .