Studiengangsuche
Studiengang Details

Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Engineering (M.Eng.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Ingenieurwesen

Schwerpunkte
Sicherheitsmanagement

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Online-Fernstudium

Kontakt

Ansprechpartner
Raphael Kurz
Studienberatung

Kontakt

Ansprechpartner
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Anschrift
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
D-56075 Koblenz
Die Anforderungen an technische Systeme werden immer komplexer und Fehlfunktionen oder der Ausfall haben schwerwiegende Konsequenzen. Rückrufaktionen, langwierige Rechtsstreitigkeiten sowie ein Imageschaden für das Unternehmen sind mögliche Folgen. Die Zuverlässigkeit und Funktionale Sicherheit komplexer Systeme ist hierbei zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden qualifizierte Zuverlässigkeitsingenieure und -ingenieurinnen benötigt, die das gesamte Spektrum der Funktionalen Sicherheit von Systemen beherrschen und Maßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in Unternehmensabläufe einführen und umsetzen. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang bietet die Hochschule Darmstadt Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie technischen Führungskräften die Möglichkeit, sich fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiterzubilden. Absolventinnen und Absolventen bietet sich ein weites Beschäftigungsfeld, welches das gesamte Spektrum des produzierenden Gewerbes sowie die Dienstleistungsbranche umfasst.

Voraussetzungen / Zulassung

bild-rechtsZulassungsvoraussetzungen sind ein einschlägiger technischer Bachelor- oder Diplomabschluss sowie eine einschlägige Berufserfahrung.

Die Dauer der Berufserfahrung sollte sich
  • auf mindestens neun Monate nach dem Studienabschluss belaufen oder
  • eine mehrjährige Berufstätigkeit sein, die im Rahmen eines dualen Bachelorstudiums geleistet wurde.
Als einschlägig werden Abschlüsse in Elektrotechnik, Mechatronik, Technischer Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau angesehen.

Das Masterstudium umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.

Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.

Wichtige Termine

Bewerbung Online unter: www.zfh.de/anmeldung

Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester

Jährliche Bewerbungsfristen:
Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Sommersemester: Anfang November bis 15.01.

Kosten und Gebühren

Die Kosten belaufen sich auf 2.300 € pro Semester, zzgl. Studierendenbeitrag in Höhe von ca. 143 € je Semester.

Dauer des Studiums

6 Semester

Teile diesen Studiengang