Studiengangsuche
Studiengang Details

Professional MBA Entrepreneurship & Innovation

Fact sheet

Abschluss
Master, MBA

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Entrepreneurship, Innovation

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Irem Zararsiz, B.A. M.A.
Program Manager
Professional MBA Entrepreneurship & Innovation
Praxisrelevanz im Zentrum

Theorie und Praxis müssen Hand in Hand gehen; unsere sorgfältig ausgewählten akademischen Vortragenden von technischen Universitäten wie der TUM, RWTH Aachen University, sowie anderen Top-Universitäten begleiten deshalb fachkundige PraktikerInnen im Unterricht. In jedem Modul bieten Startups, VCs, Top-ManagerInnen oder andere wichtige Akteure aus dem Entrepreneurship-Ökosystem Best Practices, Fallbeispiele und Feedback. Ein besonderes Augemerk ist auch darauf gerichtet, die unternehmerischen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen wie z.B. Pitching, Storytelling und Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen.

Ökosystem für Unternehmertum und Innovation

Erfolgreiche Unternehmer brauchen ein starkes Netzwerk. Wir bieten E&I-Studenten die Möglichkeit, sich mit dem pulsierenden unternehmerischen Ökosystem in Wien zu verbinden. Während des Entrepreneurship & Innovation Bootcamps, das Teil der Spezialisierung im zweiten Studienjahr ist, erhalten sie direkten Zugang zu EntrepreneurInnen, Inkubatoren und Akzeleratoren, die allesamt in der österreichischen Hauptstadt aktiv sind. Zudem können sie beim Demo Day vor einem Publikum aus RisikokapitalgeberInnen, ManagerInnen, ProfessorInnen und Studierenden ein Projekt pitchen.

  • WU Entrepreneurship Center: Die Studierenden profitieren von zahlreichen Kontakten, Expertengesprächen, Workshops und Netzwerkzugängen des WU Entrepreneurship Centers.
  • Entrepreneurship Café: Die Veranstaltung verbindet Investoren, Risikokapitalgeber, Business Angels, Wachstumshacking-Experten und Studenten in individuellen Coaching-Sitzungen á la speed dating.
  • Pitch Training: Ein Training der praktischen Fähigkeiten und die Vorbereitung auf Innovationsgespräche, wie z.B. den "E&I Touchdown", bei dem MBA-Studenten vor einem Publikum von rund hundert Experten, Beratern, Praktikern und Studenten auftreten.
  • Zugang zu Business Accelerators wie WeXelerate oder Talent Garden mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Start-ups und internationalen Unternehmen
  • WU Institut für Entrepreneurship und Innovation: Zugang zum international führenden Forschungszentrum
Zielgruppe "Innovation Spirit"

Die Spezialisierung ist ideal für Personen mit unternehmerischem Denken, die Gleichgesinnte mit unterschiedlichen persönlichen Hintergründen (Branchen, Nationalitäten, Kulturen) suchen, die sich ebenfalls durch einen "Innovations Spirit" auszeichnen:
  • Entrepreneure, Unternehmer, Führungskräfte und High-Potentials mit Fokus auf Innovation, Strategie und Forschung & Entwicklung
  • Personen mit einem Ingenieur-, Wissenschafts-, IT-, Management- oder anderen akademischen Hintergrund
  • Menschen, die eine systematische Managementausbildung für die Erreichung ihrer beruflichen Ziele benötigen
  • UnternehmerInnen und potentielle UnternehmensgründerInnen mit technologischem Hintergrund
  • High Potentials, die sich auf eine innovationsorientierte Managementfunktion vorbereiten wollen
Das Programm: Business Core & Spezialisierungen

Der modulare Aufbau unserer MBA Programme erlaubt es ManagerInnen, einen anspruchsvollen MBA neben ihrem beruflichen Alltag zu absolvieren. Der Business Core garantiert eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Zusätzlich haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich auf eine Branche oder Funktion zu spezialisieren.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

ZULASSUNGSKRITERIEN

Die Vielfalt der Studierenden ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität des Professional MBA-Programms. Wir wählen alle MBA-TeilnehmerInnen mit großer Sorgfalt aus - und berücksichtigen dabei kulturelle Herkunft und Ausbildung ebenso wie Fähigkeiten und Berufserfahrung.

Ausschlaggebend sind unter anderem:
  • Stetiger, beruflicher Werdegang
  • Management- und Führungskompetenz
  • Bereitschaft, sich dem anspruchsvollen Programm mit vollem Einsatz zu widmen
  • Ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit anderen Menschen
  • Klar definierte Karriereziele
  • Ehrgeiz
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN

BewerberInnen für den MBA müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Akademischer Abschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
  • Mindestens fünf Jahre (Executive MBA)/ drei Jahre (Professional MBA) einschlägige Berufspraxis
  • Fundierte Englisch/Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (abhängig von Spezialisierung)

Wichtige Termine

Nächster Start:
Oktober 2023

Bewerbungsschluss:
30. Juni 2023

Kosten und Gebühren

Teilnahmegebühr:
​€ 39.000

Frühbuchungsbonus:
€ 2.000 auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis zum 31. März 2023

Förderungen

Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business

Dauer des Studiums

18 Monate

Teilnehmer

Alter in Jahren: 35
Arbeitserfahrung in Jahren: 12
Führungserfahrung in Jahren: 4
Internationale Teilnehmer in %: 56
Männliche Teilnehmer in %: 75
Weibliche Teilnehmer in %: 25

Teile diesen Studiengang