Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Business & Management, Business Innovation and Entrepreneurship, Entrepreneurship, Management, Unternehmensgründung, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Entrepreneurship, Management
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Infoportal/Studierendenservice Erstauskunft zu Bewerbung und Studium
Infoportal
Anschrift
Universitätsallee 1; C8
21335 Lüneburg

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmer*innen und Manager*innen besteht aktuell darin, Innovationen im Unternehmen und in der Gesellschaft mit dem Ziel einer nachhaltigeren Zukunft zu gestalten. Ziel des Masterprogramms Management & Entrepreneurship ist es, Sie mit den Fähigkeiten, dem Wissen und dem „Spirit“ auszustatten, komplexe Herausforderungen anzugehen: das gemeinschaftliche Arbeiten an einer Zukunft, in der sich Menschen sich in einer gesunden Umwelt entwickeln können. Aktuelle akademische Diskurse und Debatten bilden einen Grundpfeiler des Studiengangs, sodass Sie zum einen Theorien und empirische Forschungsmethoden erlernen, sich zum anderen aber ebenso mit praktischen Problemlösungen für Unternehmen befassen werden. Dies schließt auch die Unternehmensgründung ein. Unser Ansatz besteht in einer konsequenten Verzahnung von Praxis und Theorie sowie reflektierten, individuellen Denken verbunden mit
gemeinsamen Lernen. Disziplinen wie Management, Entrepreneurship, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, Organisationspsychologie und Finanzen werden im Lehrplan des Programms kombiniert, wodurch ein außergewöhnliches Bildungsangebot für zukünftige Manager*innen entsteht, die eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen.
Voraussetzungen / Zulassung
Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie
hier oder unter
www.leuphana.de/master-bewerbenWichtige Termine

Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie
hier.
Kosten und Gebühren
Semesterbeitrag: ca. 320 Euro
Dauer des Studiums
4 Semester
Karriere Perspektiven
Führungspositionen als „Corporate Entrepreneurs“ in multinationalen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen sowie beratende und entwickelnde Positionen in Unternehmensberatungen, F&E-Abteilungen und NGOs bieten sich mit Abschluss des Masters in der beruflichen Laufbahn an.
Ebenso ist eine wissenschaftliche Karriere über den Weg einer Promotion angelegt. Das Promotionskolleg
Entrepreneurship, Management and Innovation bietet dafür die Scientific Community.
Teilnehmer
60 Studienplätze