Master of Mergers & Acquisitions
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Laws (LL.M.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Due Dilligence, Mergers & Acquisitions, Recht
Schwerpunkte
Mergers & Acquisitions
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
FS Master’s Team
FS Master’s Team
Anschrift
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Der Studiengang versetzt Sie in die Lage, komplexe rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Problemstellungen von M&A-Transaktionen zu analysieren und darauf aufbauende Lösungskonzepte in einem interdisziplinären Ansatz zu entwickeln. Er befähigt Sie, Unternehmen durch alle Stufen des M&A-Prozesses auf höchstem Niveau zu begleiten.
Zielgruppe:
- Young Professionals im Arbeitsumfeld M&A mit einem ersten Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- erster Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften,
- mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung mit Bezug zu Mergers & Acquisitions
- erfolgreicher Durchlauf des Aufnahmeverfahrens der Frankfurt School
Wichtige Termine
- 15. September – Bewerbungsfrist
- November - Programmstart
Kosten und Gebühren
Semestergebühr: 8.225 EUR
Gesamtpreis: 33.000 EUR
Frühbucherrabatt bis 31. Mai: 3.500 EUR
Förderungen
Mögliche Stipendien Frankfurt School of Finance & Management
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
- An der Praxis orientiert: Der berufsbegleitende Master-Studiengang Mergers & Acquisitions bildet den Verlauf des M&A-Prozesses bis in die Details ab. Sie erwerben neue Expertise – und vertiefen vorhandenes Wissen.
- Exzellente Expertise: Ihre Dozenten sind anerkannte Top-Wissenschaftler sowie Spezialistinnen und Spezialisten aus Finanzwirtschaft, M&A-Kanzleien sowie M&A-Abteilungen der Industrie.
- Aktuelles Curriculum: Die Inhalte der Lehre werden fortlaufend weiterentwickelt. Das gilt insbesondere für sehr volatile Einflussfaktoren wie beispielsweise regulatorische Vorgaben.
- Beste Aussichten: Mit dem Master-Studiengang Mergers & Acquisitions sichern Sie sich beste Aussichten auf attraktive Chancen: Nie war der Weg vom Associate zum Partner so kurz.
- Die Organisation des berufsbegleitenden Master-Studiengangs ist optimal auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium ausgerichtet. Die Vorlesungen verteilen sich auf Blöcke von nur sechs Wochen je Semester.