Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Social Innovation & Management

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Innovation, Management, Sozialwissenschaft

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Wien

Kontakt

Ansprechpartner
Sophie Schipflinger, M.A.
Programm Managerin
Master Social Innovation & Management
Der Master Social Innovation & Management soll das Verständnis der aktuellen Kerndimensionen von sozialen Innovationen und Management beschleunigen. Er befähigt Führungskräfte in der Zivilgesellschaft, im Sektor der sozialen Unternehmen sowie im gemeinnützigen Sektor, Innovations- und Managementwissen zu erarbeiten und zu vertiefen. Das Programm stattet eine internationale Gruppe von Teilnehmer*innen mit dem aktuellen Stand des Wissens, den Methoden, Werkzeugen, Techniken und Fertigkeiten aus, um ihre Innovations- und Managementfähigkeiten auf allen Ebenen weiterzuentwickeln.

Transformative Führung durch Kooperatives Lernen

Über Grenzen hinaus denken, sich die Zukunft vorstellen, etwas bewegen wollen, Gedanken in Handlungen übertragen, höchste ethische Führungs- und Berufsstandards unterstützen und entwickeln, öffentliches Interesse für gesellschaftliche Problemlagen fördern - das sind die tragenden Prinzipien des kooperativen Lernens, die im Master Social Innovation & Management gefördert werden.

Zusätzlich ermöglichen Gespräche mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Peers und Coaches eine konstruktive und zielgerichtete Entwicklung von ergebnisorientiertem und transferierbarem Wissen. Darüber hinaus spielen sowohl organisationsrelevante als auch zivilgesellschaftliche Perspektiven eine entscheidende Rolle.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Unser Auswahlverfahren umfasst die sorgfältige Berücksichtigung der folgenden Faktoren:

  • Hohe Motivation für die Teilnahme am Programm
  • Begeisterung für eine anspruchsvolle Lernerfahrung
  • Klares Verständnis für den eigenen Beitrag zur Lernerfahrung im Team und innerhalb der Kohorte
  • Relevante praktische Erfahrungen und Kompetenzen
  • Kontinuierlicher beruflicher Fortschritt
  • Ausgezeichnete soziale, interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Leidenschaft und Engagement für persönliches Wachstum und Erfolg
  • Diversität der Gruppe hinsichtlich ihres akademischen, beruflichen und kulturellen Hintergrunds
Für eine Bewerbung sind folgende formale Voraussetzungen erforderlich:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
  • Fundierte Deutsch- bzw. Englischkenntnisse (Programmsprache) in Wort und Schrift

Wichtige Termine

Nächster Start: 23. Februar 2026

Kosten und Gebühren

Teilnahmegebühr:
€ 20.200

Frühbuchungsbonus:
€ 1.000 auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis 30. September 2025

Förderungen

Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business

Dauer des Studiums

15 Monate, berufsbegleitend

Teilnehmer

  • Personen in verschiedenen Projekt- und Progammleitungspositionen in sozialen und gemeinnützigen Organisationen
  • Unternehmer*innen und Angestellte von sozialen Start-Ups in diesem Bereich
  • Personen, die eine neue Karriere im Feld sozialer Dienstleistungen anstreben
  • CSR-Manager*innen in Profit-Organisationen
  • Innovationsmanager*innen
Hinweis: Da dieses Programm speziell für Führungskräfte im Non-Profit-Bereich konzipiert wurde, ist die Programmgebühr deutlich geringer als unsere vergleichbaren Programmangebote.

Teile diesen Studiengang