Steinbeis Executive MBA – Master of Business Administration (MBA)
Fact sheet
Abschluss
Master, MBA
Unterrichtssprache
Deutsch, teilweise Englisch
Fachrichtung
Business Administration
Schwerpunkte
Entrepreneurship, Leadership, Management, Marketing, Sales / Vertrieb, Strategy
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Walter Beck
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Walter Beck
Geschäftsführung
Ideen hat jeder. Nur die Wenigsten setzen sie um. Dabei ist es genau das, was die Wirtschaft braucht: Menschen, die innovativ sind. Menschen, die managen und führen können. Menschen, die Unternehmen und Märkte verändern. Und insbesondere Menschen, die Dinge konsequent, begeisternd und nachhaltig umsetzen.
Für unser Executive MBA-Studium suchen wir Persönlichkeiten, die eine Idee Wirklichkeit werden lassen. Bei uns gibt es das Handwerkszeug dazu. Egal, ob Betriebswirt*in, Jurist*in, Ingenieur*in, Kreative oder Sozial- & Geisteswissenschaftler*innen – eine Position mit Zukunftsverantwortung erfordert neben den Management- und Leadership-Skills vor allem Innovationskraft – und das lernst Du bei uns.
Als Business School fokussieren wir uns auf dynamische, kompetitive Märkte mit hoher Veränderungsgeschwindigkeit und Innovationsdruck. Insofern kommen unsere Studierenden aus den unterschiedlichsten Branchen und repräsentieren Unternehmen aller Größen-Klassen: vom innovativen Start-up, über den international ausgerichteten High-Tech-Mittelständler, bis hin zum Großunternehmen, das sich neu erfinden.
Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst du ein Partnerunternehmen
Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchen Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studium absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du in der SCMT Jobbörse.
Für unser Executive MBA-Studium suchen wir Persönlichkeiten, die eine Idee Wirklichkeit werden lassen. Bei uns gibt es das Handwerkszeug dazu. Egal, ob Betriebswirt*in, Jurist*in, Ingenieur*in, Kreative oder Sozial- & Geisteswissenschaftler*innen – eine Position mit Zukunftsverantwortung erfordert neben den Management- und Leadership-Skills vor allem Innovationskraft – und das lernst Du bei uns.
Als Business School fokussieren wir uns auf dynamische, kompetitive Märkte mit hoher Veränderungsgeschwindigkeit und Innovationsdruck. Insofern kommen unsere Studierenden aus den unterschiedlichsten Branchen und repräsentieren Unternehmen aller Größen-Klassen: vom innovativen Start-up, über den international ausgerichteten High-Tech-Mittelständler, bis hin zum Großunternehmen, das sich neu erfinden.
Hinweis: Für ein Studium an der SMT benötigst du ein Partnerunternehmen
Für ein Studium an der SMT benötigst Du ein Partnerunternehmen, bei welchen Du ein unternehmensrelevantes Projekt im Rahmen des Studium absolvierst. Dies ist ohne einen Jobwechsel bei Deinem aktuellen Arbeitgeber möglich. Du stehst am Anfang Deiner Karriere? Dann kannst Du über unseren Partner, das SCMT, ein passendes Unternehmen finden. Entsprechende Stellenangebote findest Du in der SCMT Jobbörse.
Voraussetzungen / Zulassung
Zugelassen werden kann, wer mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Führungsposition oder in äquivalenten Managementpositionen (individuelle Prüfung) nachweisen kann und ein staatlich anerkanntes Hochschulstudium (Uni, FH, DH) mit min. 240 CP nach ECTS für das Studienprogramm mit 60 CP nach ECTS erfolgreich absolviert hat.
Sollten Sie über weniger als 240 CP aus Ihrem Bachelorabschluss verfügen, können fehlende CP nach ECTS, die für die Zulassung erforderlich sind, durch zusätzliche Module innerhalb unserer oder anderer akademischer Einrichtungen erworben werden. Nachweise der ausstehenden Leistungen sind bis spätestens 9 Monate nach Immatrikulationsbeginn bei der Hochschule einzureichen. (s. §7 Abs. 1, Studien- & Prüfungsordnung SPO)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (min. Lvl B1 GER)
- Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess.
Beruflich qualifizierte Personen gemäß §27 Abs.8 HSG LSA und entsprechend der Ordnung zur Zulassung von beruflich Qualifizierten können zu weiterbildenden Masterstudiengängen der Steinbeis Hochschule ohne ersten akademischen Abschluss zugelassen werden.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (min. Lvl B1 GER)
- Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
Wichtige Termine
Immatrikulierung jederzeit möglich.
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von 15 Monaten.