General Management Seminar - Executive Education
Fact sheet
Abschluss
Executive Education
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
General Management, Unternehmensführung
Studienart
Weiterbildung
Stärken Sie mit dem General-Management-Seminar Ihre Führungsfähigkeiten in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt
Als Top-Manager oder Top-Managerin stehen Sie im Spannungsfeld der Interessen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Kapitalgebern und dem Unternehmen. Dabei stellen Globalisierung, Digitalisierung und neue Technologien, Nachhaltigkeit sowie der fortwährende Zuwachs an Konkurrenz ständige Herausforderungen dar. Von Ihnen als Führungskraft wird erwartet, diese Trends frühzeitig zu identifizieren und so darauf zu reagieren, dass nicht nur die Stabilität Ihres Bereichs oder Unternehmens gesichert wird, sondern auch potenzielle Chancen effektiv genutzt werden.
Unser Seminar bietet Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf diese Verantwortung. Sie lernen, der Dynamik von Technologie und Innovation sowie dem Kostendruck zu begegnen. Erfahren Sie, wie Sie effektive Strategien entwickeln, Veränderungsprozesse initiieren, Risiken managen, inspirierend führen und sowohl unternehmerische als auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ihr strategisches Denken wird durch eine Strategiesimulation gefördert, in der Sie eine Vorstandsposition übernehmen.
Wesentliche Aspekte der Teamführung und -entwicklung werden in einem intensiven Outdoor-Training erarbeitet. Ein Gruppen-Coaching, untermauert durch ein umfassendes 360° Feedback, bietet tiefe Einblicke und unterstützt wesentlich die Entwicklung Ihres Selbstverständnisses und Ihres individuellen Führungsstils.
Für viele unserer Alumni markiert die Teilnahme an unserem General Management Seminar einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer Karriere. Sie profitieren nicht nur von der Vertiefung ihrer Fähigkeiten und dem Erwerb neuer Kenntnisse, sondern bauen auch ein wertvolles Netzwerk mit Führungskräften auf gleicher Ebene sowie Experten aus Wissenschaft und Praxis auf.
Als Top-Manager oder Top-Managerin stehen Sie im Spannungsfeld der Interessen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Kapitalgebern und dem Unternehmen. Dabei stellen Globalisierung, Digitalisierung und neue Technologien, Nachhaltigkeit sowie der fortwährende Zuwachs an Konkurrenz ständige Herausforderungen dar. Von Ihnen als Führungskraft wird erwartet, diese Trends frühzeitig zu identifizieren und so darauf zu reagieren, dass nicht nur die Stabilität Ihres Bereichs oder Unternehmens gesichert wird, sondern auch potenzielle Chancen effektiv genutzt werden.
Unser Seminar bietet Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf diese Verantwortung. Sie lernen, der Dynamik von Technologie und Innovation sowie dem Kostendruck zu begegnen. Erfahren Sie, wie Sie effektive Strategien entwickeln, Veränderungsprozesse initiieren, Risiken managen, inspirierend führen und sowohl unternehmerische als auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ihr strategisches Denken wird durch eine Strategiesimulation gefördert, in der Sie eine Vorstandsposition übernehmen.
Wesentliche Aspekte der Teamführung und -entwicklung werden in einem intensiven Outdoor-Training erarbeitet. Ein Gruppen-Coaching, untermauert durch ein umfassendes 360° Feedback, bietet tiefe Einblicke und unterstützt wesentlich die Entwicklung Ihres Selbstverständnisses und Ihres individuellen Führungsstils.
Für viele unserer Alumni markiert die Teilnahme an unserem General Management Seminar einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer Karriere. Sie profitieren nicht nur von der Vertiefung ihrer Fähigkeiten und dem Erwerb neuer Kenntnisse, sondern bauen auch ein wertvolles Netzwerk mit Führungskräften auf gleicher Ebene sowie Experten aus Wissenschaft und Praxis auf.
Schwerpunkte
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Finanzmanagement
- Innovation und Nachhaltigkeit
- Künstliche Intelligenz
- Adaptive Führung
- Veränderungsmanagement
- Wirtschaftsethik
Wichtige Termine
Dauer: 5 Tage
Berlin
Termine: 15-19. Sep 2025
Modul 2
Dauer: 5 Tage
Berlin extern
Termine: 03-07. Nov. 2025
Modul 3
Dauer: 5 Tage
Berlin
Termine: 09-13. Febr. 2026
Kosten und Gebühren
Karriereperspektiven
- Funktionsübergreifendes Denken und Handeln
- Unternehmensstrategien - Entwicklung und Umsetzung
- Veränderungsprozesse - Gestaltung und Umsetzung
- Verantwortungsübernahme für ökonomisches, ökologisches und soziales Handeln
- Mitarbeiterführung und -motivation
Teilnehmer
- Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung, die vor der Übernahme einer Position mit größerem Verantwortungsbereich stehen oder diese vor Kurzem übernommen haben.
- Beispiele bisheriger Teilnehmer: Geschäftsführer, Vorstände, Leiter in den Bereichen Entwicklung, Kommunikation, IT, Produktion und Technik, Vertrieb, Marketing, Controlling, Finanzen, HR und Recht.