Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Accounting & Finance, Economics, Logistik, Management, Sustainability
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Kaiserslautern
Kontakt
Ansprechpartner
Studentische Studienberatung
Studentische Studienberatung
Für Studierende, die sich ganz auf wirtschaftswissenschaftliche Inhalte konzentrieren möchten, bietet der Fachbereich mit dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ein umfassende Ausbildung, die alle Bereiche der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre umfasst. Auch ohne den unmittelbaren Kontakt zu technischen Inhalten profitieren Studierende vom interdisziplinären Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, den nur eine technische Universität bieten kann. Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre versetzt Studierende in die Lage, wirtschaftliche Probleme selbstständig zu identifizieren, Lösungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu erarbeiten und Handlungsalternativen zu entwickeln. Der Studiengang bietet dabei einen Einblick in Unternehmensentscheidungen auf strategischer, organisatorischer und analytischer Ebene. Die Studierenden sollten zentrale wirtschaftswissenschaftliche Modelle und Theorien vergleichen und bewerten sowie kritisch einschätzen können. Ferner sollten die Studierenden sich große Mengen an theoretischem und methodischem Wissen angeeignet haben und wiedergeben können sowie neue wissenschaftliche Problem- und Aufgabenstellungen verstehen und das erlernte Wissen auf diese übertragen können. Die Studierenden sollten darüber hinaus die in Vorlesungen und Übungen erlernten Inhalte praktisch anwenden und das eigene Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen begründen können sowie durch die Erstellung von Seminararbeiten und den in der Gruppe gemeinsam vorgetragenen Ergebnissen Entscheidungen getroffen, Schwerpunkte gesetzt und Aufgaben verteilt haben. Dabei sollte jede/r Verantwortung für sich bzw. die eigene Aufgabe in der Gruppe übernommen haben. Ferner sollten die Studierenden in der Lage sein, eigene Lösungsansätze auf Grundlage etablierter Theorien und Methoden zu entwickeln sowie fachübergreifende Probleme zu erkennen und mögliche Beiträge der Betriebswirtschaftslehre zur Lösung solcher Probleme zu entwickeln. Zudem sollten die Studierenden den gesellschaftlichen Hintergrund der Betriebswirtschaftslehre reflektieren und deren Bedeutung für die Gegenwart erläutern können.Voraussetzungen / Zulassung
Falls du deine Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben hast, bitten wir dich, vor Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen. Die genauen Anforderungen und Regelungen dazu findest du in der Einschreibeordnung der RPTU.
Wir legen großen Wert darauf, dass du bestmöglich für dein Studium vorbereitet bist und die nötigen Sprachkompetenzen mitbringst. Falls du noch Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehen wir gerne zur Verfügung.







