Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftsingenieurwesen

Schwerpunkte
Chemie, Elektrotechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Informatik, Maschinenbau

Studienart
Vollzeitstudium

Kontakt

Ansprechpartner
Studentische Studienberatung
bild-linksDer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein forschungsorientierter wissenschaftlicher Studiengang, der zu einem zweiten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss führt und Teil des aufeinander aufbauenden Bachelor-Master Studienprogramms ist.

Der Studiengang basiert, wie im Bachelor, auf der Interdisziplinarität zwischen Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften, hat allerdings zum Ziel, zur wissenschaftlichen Arbeit und Methodik zu befähigen, theoretisch-analytische Fähigkeiten zu vermitteln und die Studierenden in die Lage zu versetzen, sich offen und kreativ auf neue Bedingungen im Berufsleben einzustellen und dabei wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen und zielgerichtet einzusetzen. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben die zur Bearbeitung von neuen komplexen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Arbeit in der Forschung oder in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld notwendigen Fach-, Methoden- und fachübergreifenden Kompetenzen sowie ein breites und integratives Wissen in den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften. Diese können sie zur Erfüllung berufspraktischer Aufgaben einsetzen.

Zudem sollten die Absolventinnen und Absolventen das gelernte Wissen unter Anwendung und Begründung bestimmter Forschungsmethoden auf eine entworfene Forschungsfrage anwenden und deren Beitrag für die entsprechende Teildisziplin einschätzen können. Das theoretisch erworbene Wissen und die erlernten Kompetenzen sollten die Absolventinnen und Absolventen anforderungs- und situationsgerecht auf unternehmerische Problemstellungen anwenden und eigene Lösungsansätze auf Grundlage etablierter Theorien und Methoden entwickeln können. Der Masterstudiengang baut auf den bereits aus den Bachelor-Studiengängen bekannten Fachrichtungen auf und vertieft zu ungefähr gleichen Anteilen am Curriculum die technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte. Die gewählte technische Fachrichtung wird beibehalten. Dank der vielfältigen Wahlmöglichkeiten steht es jedoch jedem Studierenden frei, einen individuellen Studienverlauf ganz nach seinen Interessen und seiner Karriereplanung zusammenzustellen.

Methodisch trägt das Masterstudium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Selbstreflexion der Studierenden durch einen Wechsel zum forschenden Lernen Rechnung: Im Mittelpunkt stehen hier eigenverantwortliche Forschungsleistungen im Rahmen von Seminararbeiten, einem Forschungsprojekt und der abschließenden Masterarbeit. Wirtschaftsingenieure sind dank ihrer interdisziplinären Fähigkeiten in vielen Branchen begehrt. Master-Absolventen empfehlen sich insbesondere für anspruchsvolle Aufgaben in Fach- und Führungspositionen innerhalb von Wirtschaft und Industrie.

Außerdem berechtigt ein Masterabschluss zur Promotion nicht nur in den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen (Dr. rer. pol.), sondern auch in den Bereichen der Chemie, der Informatik und der Ingenieurswissenschaften (Dr. rer. nat, Dr.-Ing.) und eröffnet Absolventinnen und Absolventen auf diese Weise die Möglichkeit, eine Karriere in der Wissenschaft anzustreben.

Studiengangsstruktur:




Wirtschaftsingenieurwesen in der Fachrichtung:

Wichtige Termine

Bewerbungsfristen:
Wintersemester: 15. Dezember
Sommersemester: 15 März

Teile diesen Studiengang