Studiengangsuche
Studiengang Details

Busi­ness Law & Compliance berufsbegleitend LL.M.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Laws (LL.M.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Wirtschaft & Recht

Schwerpunkte
Risikomanagement

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium, Weiterbildung

Kontakt

Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Compliance und internationales Wirtschaftsrecht

Der auf drei Semester ausgelegte Studiengang Master Business Law & Compliance bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Compliance und Risikomanagement berufsbegleitend weiterzuqualifizieren, insbesondere wenn Sie eine Tätigkeit im Bereich Beratung, Compliance oder Risikomanagement anstreben oder bereits ausüben. Der Start erfolgt regulär zum WS. Im SoSe ist über den Zertifikatsstudiengang ein Einstieg ins 2. Semester möglich.

Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie bereits einen ersten Hochschulabschluss mit rechtlichem oder wirtschaftlichem Bezug oder langjährige relevante Berufserfahrung haben und Ihre beruflichen Chancen durch einen international anerkannten Master of Laws verbessern möchten.

Sie haben die Möglichkeit mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ zu erwerben.

Voraussetzungen / Zulassung

  • Ein erfolgreicher Abschluss eines rechtswissenschaftlichen, wirtschaftsjuristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums. Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss müssen 210 ECTS-Punkte nachweisen. Eine Bewerbung mit mindestens 180 ECTS ist möglich sofern die Voraussetzungen der Anlage 2 der Fachprüfungsordnung des Weiterbildungsstudiengangs Business Law & Compliance vom 23.03.2022 erfüllt sind oder
  • gemäß § 35 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes kann an weiterbildenden Studiengängen auch teilnehmen, wer die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben hat.
  • In Ausnahmefällen können auch Absolventinnen und Absolventen mit einem sonstigen Hochschulabschluss zugelassen werden. In diesem Fall sind entsprechende juristische und sonstige entsprechende Vorkenntnisse durch einschlägige Prüfungen oder eine einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss.
  • Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von in der Regel mindestens einem Jahr. Der Nachweis über eine einschlägige Berufspraxis soll durch Arbeitsverträge, Zeugnisse oder Bescheinigungen des Arbeitgebers erbracht werden. Die Berufserfahrung muss nach dem ersten Abschluss gesammelt werden. Die Zeit rechnet ab Studienabschluß bis zum Bewerbungsschluss.
Bewerberinnen und Bewerber müssen nachweisen, dass sie die englische Sprache beherrschen. Der Nachweis erfolgt in einer der folgenden Formen:
  • TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
  • TOEIC 750 Punkte
  • ILEC (Level B2)
  • der Erwerb von mindestens 30 ECTS-Punkten aus wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen, die vollständig in englischer Sprache gelehrt und geprüft werden und bei denen die letzten Prüfungsleistungen innerhalb der letzten zwei Jahre erbracht wurden.
  • IELTS (International English Language Testing System) ab Level B2 oder besser
Für den Englischnachweis sind ausschließlich die genannten Tests möglich.

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester

Kosten und Gebühren

Insgesamt € 7.000 Studiengebühr zzgl. Semesterbeitrag 341 € (inkl. Semesterticket)

Förderungen

Mögliche Stipendien Hochschule Mainz - University of Applied Sciences

Dauer des Studiums

3 Semester

Karriereperspektiven

Der Studiengang Master Business Law & Compliance ermöglicht Ihnen die berufliche Weiterbildung insbesondere auch innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. In vielen Unternehmen steigt seit Jahren der Bedarf an spezialisierten Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Die Themen Compliance und Risikomanagement sind in international tätigen Unternehmen fest etabliert und gewinnen auch in mittelständischen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Als Absolventin oder Absolvent finden Sie Aufgabenfelder in Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, aber auch in der Dienstleistungsbranche und bei Verbänden.

Teilnehmer

Sie arbeiten bereits im Compliance-Management oder beabsichtigen in diesem Bereich tätig zu werden? Sowohl für international tätige Unternehmen als auch im Mittelstand ist das Thema „Compliance“ inzwischen unverzichtbar für eine nachhaltige Ausrichtung. Unabhängig davon, ob Sie sich in der bereits ausgeübten Tätigkeit weiterentwickeln oder auf die angestrebte künftige Tätigkeit vorbereiten wollen ist der auf drei Semester ausgerichtete berufsbegleitende Master Business Law & Compliance LL.M. genau das Richtige für Sie.

Teile diesen Studiengang