Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor BWL dual B.Sc.

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Betriebswirtschaft

Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Teilzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Der Studiengang BWL dual bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Studium parallel zu Ihrer Ausbildung oder Berufstätigkeit zu absolvieren.

Sie erwerben aktuelles und praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen und studieren mit einem modernen Zeitkonzept in Kleingruppen (i. d. R. max. 40 Studierende) nach dem Mainzer Modell. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie bereits während des Studiums wertvolle Kontakte mit Ihren Kommilitonen, die in großen und auch mittelständischen Unternehmen aus der Region beschäftigt sind. Ihre Ausbildung oder Berufstätigkeit bietet Ihnen, neben der Parallelqualifizierung, finanzielle Sicherheit.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen Sie den akademischen Grad Bachelor of Science. Durch die Kombination aus Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit und Studium stellen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre Zielstrebigkeit unter Beweis.

Entscheiden Sie sich für ein duales Studium an der Hochschule Mainz und studieren Sie beim Pionier des Teilzeitstudiums im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der Hochschule Mainz auf diesem Gebiet. Wir dürfen auf mehr als 4.000 Absolvent:innen zurückblicken, die ihr Studium seit 1977 erfolgreich bei uns abgeschlossen haben.

Voraussetzungen / Zulassung

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, besondere berufliche Qualifikation...) sowie weiterhin
  • einschlägige kaufmännische Berufspraxis:
    • studiengangbezogenes Berufsausbildungsverhältnis (dual/ausbildungsintegriert) ODER
    • erfolgreich abgeschlossene studiengangbezogene Ausbildung (dual/berufsintegriert) ODER
    • studiengangbezogene Berufstätigkeit (dual/berufsintegriert).
Hinweis: Die Studienplätze werden in der genannten Reihenfolge vergeben.
  • Kooperationsvertrag zwischen Arbeitgeber und Hochschule
  • Beschäftigungsverhältnis mit studienrelevanten Tätigkeiten
Hinweis: Kenntnisse der englischen Sprache sind bis zum Ende des 2. Fachsemesters nachzuweisen.
Der Nachweis erfolgt in allen Bachelor-Studiengängen gemäß Allgemeiner Prüfungsordnung (APO) §21, Abs. 7 durch:
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit
    • Grundkurs Englisch: mindestens gut (10 Notenpunkte)
    • Leistungskurs Englisch: mindestens befriedigend (7 Notenpunkte)
  • Fachhochschulreife: Englisch mindestens gut (10 Notenpunkte)
  • Englische Sprachnachweise, mindestens
    • OOPT B1+ (50 Punkte)
    • OTE B1+ (97 Punkte)
    • CEFR B1/B2
    • TOEIC 550
    • TOEFL 64

Wichtige Termine

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Kosten und Gebühren

Semesterbeitrag: 341€ (inkl. Semesterticket)
Unternehmensbeitrag: 450€

Dauer des Studiums

7 Semester

Teile diesen Studiengang