Digital Media B.Sc.
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Medienwissenschaft
Schwerpunkte
Digital Media, Digitalisierung, Management
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Arbeitswelt. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und online bzw. über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen.
Genau diese Aspekte und deren Schnittmengen bringt der Studiengang mit seinem neuen Konzept zusammen: „Digital Media“. Dieser Bachelor wird in zwei Varianten angeboten:
1. Digital Media B.Sc. (Vollzeit) (6 Sem.): Diese Variante ist zulassungsbeschränkt. Sie richtet sich an praxisorientierte Vollzeit-Studierende mit oder ohne Ausbildung (ggf. mit Werkstudierendentätigkeit). Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildung müssen ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Vorpraktikum nachweisen, von denen sechs Wochen vor Studienbeginn abgeleistet sein sollten. Drei Monate müssen bis zum Vorlesungsbeginn im dritten Semester nachgewiesen werden. Die Variante ist in das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung der Hochschulzulassung (DoSV) eingebunden. Näheres unter dem Button "Bewerben (Vollzeit)".
2. Digital Media dual B.Sc. (8 Sem.): Diese Variante ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben (oder derzeit absolvieren) und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können. Näheres unter dem Button "Bewerben (Dual)".
Genau diese Aspekte und deren Schnittmengen bringt der Studiengang mit seinem neuen Konzept zusammen: „Digital Media“. Dieser Bachelor wird in zwei Varianten angeboten:
1. Digital Media B.Sc. (Vollzeit) (6 Sem.): Diese Variante ist zulassungsbeschränkt. Sie richtet sich an praxisorientierte Vollzeit-Studierende mit oder ohne Ausbildung (ggf. mit Werkstudierendentätigkeit). Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildung müssen ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Vorpraktikum nachweisen, von denen sechs Wochen vor Studienbeginn abgeleistet sein sollten. Drei Monate müssen bis zum Vorlesungsbeginn im dritten Semester nachgewiesen werden. Die Variante ist in das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung der Hochschulzulassung (DoSV) eingebunden. Näheres unter dem Button "Bewerben (Vollzeit)".
2. Digital Media dual B.Sc. (8 Sem.): Diese Variante ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben (oder derzeit absolvieren) und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können. Näheres unter dem Button "Bewerben (Dual)".
Voraussetzungen / Zulassung
Diese Variante ist zulassungsbeschränkt. Sie richtet sich an Vollzeit-Studierende (ggf. mit Werkstudierendentätigkeit). Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Vorpraktikum nachweisen, von denen sechs Wochen vor Studienbeginn abgeleistet sein sollten. Drei Monate müssen bis zum Vorlesungsbeginn im dritten Semester nachgewiesen werden. Die Variante ist in das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung der Hochschulzulassung (DoSV) eingebunden.
Dual
Diese Variante ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben oder derzeit absolvieren und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Unternehmensbeitrag: 450€ (dual)