Management M.Sc.
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Controlling, Finance, Human Resources, Management, Marketing, Supply Chain Management
Studienart
Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Sie haben Ihren ersten betriebswirtschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun mit einem Master in Management weiterqualifizieren? Wir setzen auf ein stabiles Fundament in Betriebswirtschaft und Management mit direktem Praxisbezug. Dabei haben wir die Herausforderungen der Wirtschaft wie Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit voll im Blick.
Der breit angelegte Vollzeit-Master stärkt Ihr Entwicklungspotential, Ihre Schnittstellenkompetenz und fördert Ihr strategisches und lösungsorientiertes Denken. Dank der Schwerpunkte in Finance & Controlling, Marketing Management, Supply Chain Management oder Human Resource Management können Sie sich klar in Fachkompetenzen profilieren. Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale Kompetenz.
Der breit angelegte Vollzeit-Master stärkt Ihr Entwicklungspotential, Ihre Schnittstellenkompetenz und fördert Ihr strategisches und lösungsorientiertes Denken. Dank der Schwerpunkte in Finance & Controlling, Marketing Management, Supply Chain Management oder Human Resource Management können Sie sich klar in Fachkompetenzen profilieren. Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale Kompetenz.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Der Abschluss muss mindestens 180 ECTS-Punkte besitzen. Bewerberinnen und Bewerber haben nachzuweisen, dass sie das genannte Studium mit einem Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5 oder ECTS-Note C abgeschlossen haben.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Sie fragen sich, was unsere Alumni heute machen? Die beruflichen Tätigkeitsfelder der Alumni des Studiengangs Management sind sehr vielfältig:
- Customer Relationship Management in einer Unternehmensberatung
- Strategischer Einkauf im internationalen Kosmetikkonzern
- Software Engineering bei einem renommierten Technologie-Dienstleister
- Controlling bei einem bankenunabhängigen Anbieter elektronischer Handelsplattformen
- HR Business Partnership bei der Bahn, Automobilzulieferern oder Pharmaunternehmen