Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc.
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Informatik
Schwerpunkte
Informationstechnologie / IT, Management, Wirtschaftsinformatik
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Teilzeit Studium
Standorte
Mainz
Kontakt
Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Praxisnah! Vier Tage im Unternehmen - Einen Werktag und samstags an der Hochschule!
Sie fasziniert der professionelle Einsatz von IT-Lösungen in Unternehmen?
Sie möchten parallel zu Ihrer Ausbildung, berufsintegrierend oder praxisintegrierend studieren?
Dann ist dieser Studiengang genau der richtige für Sie!
Wir bieten drei Möglichkeiten des Studiums der Wirtschaftsinformatik an:
Praxisnah und fundiert: Die Kombination aus Informatik und Wirtschaft eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten am Arbeitsmarkt!
Erfahren Sie hier mehr über beispielhafte Personen und Wege zum Studium, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Bachelors Wirtschaftsinformatik am Arbeitsmarkt aufzeigen.
Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, tragfähige IT Lösungen für wirtschaftliche und IT-technische Aufgabenstellungen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten.
Erhalten Sie hier weitere Informationen zu den unterschiedlichen Bewerbungen und Wegen zur Wirtschaftsinformatik dual...
Sie fasziniert der professionelle Einsatz von IT-Lösungen in Unternehmen?
Sie möchten parallel zu Ihrer Ausbildung, berufsintegrierend oder praxisintegrierend studieren?
Dann ist dieser Studiengang genau der richtige für Sie!
Wir bieten drei Möglichkeiten des Studiums der Wirtschaftsinformatik an:
- ausbildungsintegrierend während oder nach Ihrer studiengangsbezogenen Ausbildung,
 - berufsintegrierend während Ihrer studiengangsbezogenen Berufstätigkeit oder
 - praxisintegrierend während Sie im Laufe des Studiums ausgedehnte studiengangsbezogene Praktika in Unternehmen absolvieren.
 
Praxisnah und fundiert: Die Kombination aus Informatik und Wirtschaft eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten am Arbeitsmarkt!
Erfahren Sie hier mehr über beispielhafte Personen und Wege zum Studium, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Bachelors Wirtschaftsinformatik am Arbeitsmarkt aufzeigen.
Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, tragfähige IT Lösungen für wirtschaftliche und IT-technische Aufgabenstellungen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten.
Erhalten Sie hier weitere Informationen zu den unterschiedlichen Bewerbungen und Wegen zur Wirtschaftsinformatik dual...
Schwerpunkte
Voraussetzungen / Zulassung
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 Hochschulgesetz. Den Nachweis können Sie erbringen durch:
- allgemeine Hochschulreife
 - fachgebundene Hochschulreife
 - Fachhochschulreife
 - Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
 
 - Zum Studium zugelassen werden können
- Auszubildende eines Ausbildungsberufs als Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufmann/frau, Informatikkaufmann/frau oder in einem ähnlichen Beruf oder
 - Bewerbende, die einen Ausbildungsberuf als Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufmann/frau, Informatikkaufmann/frau oder in einem ähnlichen Beruf bereits abgeschlossen haben oder
 - Bewerbende, die in einem studiengangbezogenen Arbeitsverhältnis stehen und sich weiterqualifizieren wollen oder
 - Bewerbende, die ein mindestens 30-wöchiges (4 Arbeitstage pro Woche) studiengangbezogenes Praktikum im 1. Studienjahr absolvieren
 
 - Die Zulassung zum Studium einen zwischen dem Arbeitgeber des Studierenden und der Hochschule Mainz abgeschlossenen, gültigen Kooperationsvertrag (ausbildungsvorausintegrierend/berufsintegrierend oder praxisintegrierend bei einem Praktikum) sowie eine Bestätigung über das Arbeits-/Ausbildungsverhältnis oder das Praktikum voraus.
 
- Personen, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben, können an dem Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für diesen dualen Studiengang teilnehmen, wenn sie eine Ausbildung absolvieren.
 - Nachweis der Englischkenntnisse (keine Zulassungsvoraussetzung für das 1. und 2. Fachsemester).
 
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Unternehmensbeitrag: 450€








