Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Accounting, Auditing and Taxation, Banking and Finance, Management and Economics, Marketing and Analytics, Supply Chain Management and Logistics
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Duisburg
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Stefan de Dios Panal
Dr. Stefan de Dios Panal
Leitidee des Studiums ist es in erster Linie, unseren Studierenden eine sowohl fachlich als auch persönlich anspruchsvolle Entwicklung zu ermöglichen. Dazu stellen wir ein attraktives Lehrangebot bereit, das sich durch hohe Qualität sowie fachliche Vielseitigkeit auszeichnet und einen engen Forschungsbezug aufweist. Wir bieten umfangreiche Vertiefungsmöglichkeiten, die den Studierenden ein auf ihre Berufs- oder Weiterbildungsplanung abgestimmtes Studium ermöglichen und darüber hinaus die Eigeninitiative unserer Studentinnen und Studenten fördern. Gleichzeitig begleiten wir sie intensiv in besonders herausfordernden Studienphasen, wie z. B. dem Studienbeginn durch unsere Orientierungswochen und Tutorien sowie im weiteren Verlauf des Studiums durch ein umfassendes Mentoringprogramm.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer systematischen Orientierung sowie der inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden sollen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um in beruflichen Tätigkeitsfeldern die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig, problemorientiert und fachgebietsübergreifend zu bearbeiten. Das Studium im Bachelor Betriebswirtschaftslehre soll vornehm- lich auf Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vorbereiten. Die BWL befasst sich mit der Analyse, Gestaltung und Führung eines Unternehmens sowie mit der wirtschaftlichen Entwicklung. Mit Hilfe mathematischer Methoden werden Betriebskennzahlen (Rohstoffe, Betriebsmittel, Arbeitsabläufe, Verkaufsdaten u. Ä.) erfasst und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur rationellen Unternehmensführung erstellt. Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre ist auf spätere Tätigkeit in einem Unternehmen ausgerichtet und stark mit der kaufmännischen Praxis verbunden. Daher ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre) für das Studium, ebenso wie für den späteren Übergang in das Berufsleben, von Vorteil.
Schwerpunkte
- sich in den inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre systematisch zu orientieren,
 - in beruflichen Tätigkeitsfeldern die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen und mit wissenschaftlichen Methoden selbständig, problemorientiert und fachgebietsübergreifend zu bearbeiten,
 - Strategien auf Unternehmensebene zu analysieren und entsprechende Entscheidungsprozesse zu begleiten,
 - grundlegende Konzepte und Modelle der Volkswirtschaftslehre zu verstehen und diese Kenntnisse auf realistische Sachverhalte anzuwenden,
 - die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, Teamwork und letztlich eine allgemeine Sozialkompetenz zu entwickeln,
 - die Kompetenzen ihrer gewählten betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte im unternehmerischen Kontext erfolgreich einzusetzen,
 - in verschiedenen Branchen und Funktionen kennzahlenbasierte, verantwortungsvolle unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten
 








