Bachelor Wirtschaftspädagogik
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftspädagogik
Schwerpunkte
Didaktik, Finance, Human Resources, Management, Marketing, Mathematik, Ökonometrie, Pädagogik, Produktion, Rechnungswesen, Statistik, Steuerlehre, Volkswirtschaft
Studienart
Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Wanja von der Goltz
Dr. Wanja von der Goltz
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik und der darauf aufbauende Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs (Master of Education - im Folgenden zur Vereinfachung kurz Wirtschaftspädagogik genannt) mit der großen beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften in Verbindung mit der kleinen beruflichen Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz ODER Finanz- und Rechnungswesen, Steuern sind von der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschaftslehre als Fortführung des erfolgreichen Diplomstudiengangs Wirtschaftspädagogik (Abschluss: Diplom Handelslehrer/in) entwickelt worden.
Leitidee des Studiums ist es in erster Linie, unseren Studierenden eine sowohl fachlich als auch persönlich anspruchsvolle Entwicklung zu ermöglichen. Dazu stellen wir ein attraktives Lehrangebot bereit, das sich durch hohe Qualität sowie fachliche Vielseitigkeit auszeichnet und einen engen Forschungsbezug aufweist. Gleichzeitig begleiten wir sie intensiv in besonders herausfordernden Studienphasen, wie z. B. dem Studienbeginn durch unsere Orientierungswochen und Tutorien sowie im weiteren Verlauf des Studiums durch ein umfassendes Mentoringprogramm, insbesondere bei den Praxisphasen. Fachliches Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer systematischen Orientierung sowie der inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik sowie ihrer Didaktik. Die Studierenden sollen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um in beruflichen Lehr- oder Managementfeldern die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig, problemorientiert und fachgebietsübergreifend zu bearbeiten und in schulischen sowie außerschulischen Bereichen zu vermitteln. Das Studium im Bachelor Wirtschaftspädagogik soll vornehmlich auf Lehrtätigkeiten in der kaufmännischen Erstausbildung und Weiterbildung vorbereiten. Es ist auch auf eine spätere Tätigkeit in einem Berufskolleg ausgerichtet und stark mit der kaufmännischen und schulischen Praxis verbunden. Daher ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre) für das Studium, ebenso wie für den späteren Übergang in das Berufsleben, von Vorteil.
Leitidee des Studiums ist es in erster Linie, unseren Studierenden eine sowohl fachlich als auch persönlich anspruchsvolle Entwicklung zu ermöglichen. Dazu stellen wir ein attraktives Lehrangebot bereit, das sich durch hohe Qualität sowie fachliche Vielseitigkeit auszeichnet und einen engen Forschungsbezug aufweist. Gleichzeitig begleiten wir sie intensiv in besonders herausfordernden Studienphasen, wie z. B. dem Studienbeginn durch unsere Orientierungswochen und Tutorien sowie im weiteren Verlauf des Studiums durch ein umfassendes Mentoringprogramm, insbesondere bei den Praxisphasen. Fachliches Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer systematischen Orientierung sowie der inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik sowie ihrer Didaktik. Die Studierenden sollen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um in beruflichen Lehr- oder Managementfeldern die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig, problemorientiert und fachgebietsübergreifend zu bearbeiten und in schulischen sowie außerschulischen Bereichen zu vermitteln. Das Studium im Bachelor Wirtschaftspädagogik soll vornehmlich auf Lehrtätigkeiten in der kaufmännischen Erstausbildung und Weiterbildung vorbereiten. Es ist auch auf eine spätere Tätigkeit in einem Berufskolleg ausgerichtet und stark mit der kaufmännischen und schulischen Praxis verbunden. Daher ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre) für das Studium, ebenso wie für den späteren Übergang in das Berufsleben, von Vorteil.
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Förderungen
Mögliche Stipendien Mercator School of Management
Karriereperspektiven
Der Bachelor in Wirtschaftspädagogik ist jedoch auch direkt berufsqualifizierend für die freie Wirtschaft. Die Kombination aus didaktisch-psychologischen, erziehungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Elementen befähigt zur professionellen Gestaltung sowohl von Konzepten für die Erwachsenenbildung als auch für die innerbetriebliche Personalentwicklung. Die angeeigneten Fähigkeiten in den Bereichen des Wissenstransfers und des Wissensmanagements sind für organisatorische Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen geeignet. Je nach Wahl der Vertiefungsrichtungen im Aufbaustudium werden zusätzlich spezielle Methoden und Instrumente für die verschiedenen Branchen und betrieblichen Funktionen erlernt. Es können also ebenfalls verschiedene kaufmännische Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Branchen ausgeübt werden.