Bachelor Wirtschaftswissenschaften
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Tina Schneider
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dekanat
Tina Schneider
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dekanat
Anschrift
Thüringer Weg 7
Raum 108 (C33.108)
Thüringer Weg 7
Raum 108 (C33.108)

Die globalen, nationalen oder regionalen gesamtwirtschaftlichen Fragen werden von der Volkswirtschaftslehre thematisiert. Die einzelwirtschaftliche Steuerung von Unternehmen und Organisationen in dieser Umwelt wird von der Betriebswirtschaftslehre analysiert und optimiert.
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Chemnitz vermittelt auf Universitätsniveau eine breite Grundlagenausbildung aus beiden Blickrichtungen, eine solide Methodenausbildung in Mathematik und Statistik sowie fremdsprachliche Kompetenzen.
Um das Verständnis des Zusammenspiels verschiedener wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen zu fördern, bieten wir bereits im 1. Semester ein IT-gestütztes Planspiel an.
In das Curriculum wurden Aspekte der logischen Problemstrukturierung und des verantwortungsbewussten Entscheidens integriert. Das Studium bereitet durch Wahl eines Major-Berufsfeldes oder die Wahl von zwei Minor-Berufsfeldern sowie einem optional integrierbaren Praktikum auf die Berufspraxis vor. Durch institutionalisierte Kontakte zu Partneruniversitäten wird ein Auslandsstudium erleichtert.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
- als Fach- und Führungskräfte in allen Branchen der Wirtschaft
- in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Behörden, in privaten Einrichtungen oder bei Trägern kaufmännischer Berufsausbildung
- als selbstständige Unternehmer
- in Bereichen wie: Beschaffung, Finanzierung, Controlling, Rechnungslegung, Produktion, Mar- keting, Besteuerung, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Verlags- und Pressewesen, Personal-, Nach- haltigkeits- oder Innovationsmanagement, Organisation, Internationales Management, Aus- und Weiterbildung, Informationsmanagement