Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkte
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften

Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Melanie Pfoh
Fachstudienberater
bild-rechtsDer Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bietet eine fundierte wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung im Bereich der inner-, zwischen- und überbetrieblichen Informationsverarbeitung in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Dies wird vor allem durch die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, grundlegender Kenntnisse der Informatik sowie eines umfassenden Verständnisses von Methoden und Verfahren der Wirtschaftsinformatik gewährleistet. Der Studiengang ist mit verschiedenen Praktika und einem Projektpraktikum in der Wirtschaft praxisorientiert angelegt.

Die Absolventen werden in die Lage versetzt, mit fachübergreifendem analytischen Denkvermögen praktische Aufgabenstellungen in den Bereichen Geschäftsprozessgestaltung, Systemanalyse/Organisationsentwicklung, Informationsmanagement und -controlling, IT-Management, Business Intelligence sowie IT-Beratung und -Schulung in ihrem späteren beruflichen Umfeld eigenständig und eigenverantwortlich lösen zu können.

Moderne Informations- und Kommunikationssysteme fungieren heute als zentrale Nervensysteme von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, indem sie bei der Koordination der Geschäftsprozesse und bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Der integrative Charakter der Systeme sorgt für reibungslose Abläufe und hilft damit, Zeit und Kosten zu sparen. Im globalen Wettbewerb wäre heute die Führung und Steuerung eines Unternehmens ohne ein derartiges Nervensystem undenkbar, das Wirtschaftsinformatiker zukünftig entwickeln, betreiben und analysieren.

Darauf aufbauend vermittelt der anwendungsorientierte und interdisziplinäre Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics vertiefte Kenntnisse zur Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Entscheidungsunterstützung in vielfältigen Kontexten.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

in der Regel allgemeine Hochschulreife

Wichtige Termine

Studienbeginn: in der Regel Wintersemester

Dauer des Studiums

6 Semester Regelstudienzeit (12 Semester bei Teilzeit)

Karriereperspektiven

bild-rechtsAufgrund der vielseitigen Ausbildung ergeben sich für Absolventen auf dem deutschen wie internationalen Arbeitsmarkt überall dort, wo Informationen zu verarbeiten sind, interessante Herausforderungen. Betätigungsfelder finden sich im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe, im Handel, bei Banken und Versicherungen, in Dienstleistungs-, Beratungs- und Softwareunternehmen sowie im öffentlichen Dienst.

Das breite Spektrum der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik, kombiniert mit den vermittelten Soft Skills, ermöglicht den Absolventen ein breites Einsatzgebiet, beispielsweise als Fach- und Führungskräfte in den Bereichen:

  • Geschäftsprozessgestaltung
  • Systemanalyse
  • Organisationsentwicklung
  • Informationsmanagement u. -controlling
  • IT-Management
  • IT-Beratung
De TU Chemnitz unterstützt eine gezielte Fortführung der Ausbildung im Rahmen der Masterstudiengänge Business Intelligence & Analytics und Value Chain Management.

Teile diesen Studiengang