Bachelor Wirtschaftsinformatik
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkte
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Melanie Pfoh
Fachstudienberater
Dr. Melanie Pfoh
Fachstudienberater

Die Absolventen werden in die Lage versetzt, mit fachübergreifendem analytischen Denkvermögen praktische Aufgabenstellungen in den Bereichen Geschäftsprozessgestaltung, Systemanalyse/Organisationsentwicklung, Informationsmanagement und -controlling, IT-Management, Business Intelligence sowie IT-Beratung und -Schulung in ihrem späteren beruflichen Umfeld eigenständig und eigenverantwortlich lösen zu können.
Moderne Informations- und Kommunikationssysteme fungieren heute als zentrale Nervensysteme von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, indem sie bei der Koordination der Geschäftsprozesse und bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Der integrative Charakter der Systeme sorgt für reibungslose Abläufe und hilft damit, Zeit und Kosten zu sparen. Im globalen Wettbewerb wäre heute die Führung und Steuerung eines Unternehmens ohne ein derartiges Nervensystem undenkbar, das Wirtschaftsinformatiker zukünftig entwickeln, betreiben und analysieren.
Darauf aufbauend vermittelt der anwendungsorientierte und interdisziplinäre Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics vertiefte Kenntnisse zur Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Entscheidungsunterstützung in vielfältigen Kontexten.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven

Das breite Spektrum der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik, kombiniert mit den vermittelten Soft Skills, ermöglicht den Absolventen ein breites Einsatzgebiet, beispielsweise als Fach- und Führungskräfte in den Bereichen:
- Geschäftsprozessgestaltung
- Systemanalyse
- Organisationsentwicklung
- Informationsmanagement u. -controlling
- IT-Management
- IT-Beratung