Master Business Intelligence & Analytics
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkte
Business Analytics, Business Intelligence, Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Standorte
Chemnitz
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Melanie Pfoh
Fachstudienberater
Dr. Melanie Pfoh
Fachstudienberater
Die zunehmende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft lässt enorme Datenmengen
entstehen, die unter dem aktuellen Schlagwort „Big Data“ neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Der
anwendungsorientierte und interdisziplinäre Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics
vermittelt Kenntnisse zur Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Entscheidungsunter-
stützung in vielfältigen Kontexten.
In diesem deutschlandweit einzigartigen Studienangebot erhalten die Studierenden die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Ausbildung an der Technischen Universität Chemnitz findet unter anderem in eigenen Computer-Pools und im neu eingerichteten Big-Data-Labor statt.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Typische Berufsfelder für Absolventen sind Fach- und Führungspositionen in Unternehmen, in denen Daten als unternehmerische Ressource entscheidend zur Wertschöpfung beitragen. Dabei erfährt insbesondere das Profil des so genannten Data Scientists seit geraumer Zeit eine hohe Nachfrage seitens der Industrie. Weiterhin verfügen Absolventen des Studiengangs über Schlüsselkompetenzen für Beratungs- und Führungstätigkeiten in IT-Projekten und unternehmensfunktionsübergreifenden Projekten in den Bereichen Business Intelligence und Business Analytics. Die steigende Anzahl an Business-Intelligence- und Big-Data-Systemanbietern sowie die Wertigkeit der Themen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen führen zu einem großen Bedarf an spezialisierten Absolventen.








