Master Finance
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Finance, Finanzwirtschaft, Investment Banking, Mathematik
Studienart
Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Jörg Müller, M.Sc.
Fachstudienberater
Jörg Müller, M.Sc.
Fachstudienberater
Im Masterstudiengang Finance werden fundierte theoretische und praktische finanzwirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierten und fächerübergreifenden Inhalten, die Tätigkeiten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ermöglichen.
Wer sich für die Funktionsweisen verschiedener Finanzmärkte, Preisfindungsmechanismen und die Bepreisung von Finanzinstrumenten interessiert, ist in diesem Studiengang genau richtig. Durch die Erstellung und Anwendung mathematischer Modelle werden Sie in der Lage sein, finanzwirtschaftliche Sachverhalte zu erklären und Problemstellungen zu lösen. Darüber werden Sie ein fundiertes Verständnis der Digitalisierung im Finanzwesen erhalten und können nachhaltigkeitsbezogene Themen in ihre Analysen einbeziehen. Ihre Fähigkeit, rechtliche und institutionelle Fragen zu erkennen und sachgerecht zu beurteilen, rundet Ihre Fachkompetenz ab.
Sie können aus attraktiven Vertiefungsbereichen auswählen und sich sowohl zu Spezialisten als auch zu Generalisten entwickeln, die in der Lage sind, vernetzte Systeme in der Finanzwirtschaft zu verstehen und zu gestalten, Projekte effizient und erfolgreich abzuschließen und sich den Herausforderungen der Digitalisierung aktiv zu stellen, sich in neue Finanzprodukte und -lösungen einzufinden und diese zu entwickeln.

Wer sich für die Funktionsweisen verschiedener Finanzmärkte, Preisfindungsmechanismen und die Bepreisung von Finanzinstrumenten interessiert, ist in diesem Studiengang genau richtig. Durch die Erstellung und Anwendung mathematischer Modelle werden Sie in der Lage sein, finanzwirtschaftliche Sachverhalte zu erklären und Problemstellungen zu lösen. Darüber werden Sie ein fundiertes Verständnis der Digitalisierung im Finanzwesen erhalten und können nachhaltigkeitsbezogene Themen in ihre Analysen einbeziehen. Ihre Fähigkeit, rechtliche und institutionelle Fragen zu erkennen und sachgerecht zu beurteilen, rundet Ihre Fachkompetenz ab.
Sie können aus attraktiven Vertiefungsbereichen auswählen und sich sowohl zu Spezialisten als auch zu Generalisten entwickeln, die in der Lage sind, vernetzte Systeme in der Finanzwirtschaft zu verstehen und zu gestalten, Projekte effizient und erfolgreich abzuschließen und sich den Herausforderungen der Digitalisierung aktiv zu stellen, sich in neue Finanzprodukte und -lösungen einzufinden und diese zu entwickeln.

Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven

- Finanzierung, Investition, Controlling, Accounting
- Risikomanagement, Versicherungswesen, Vermögensverwaltung
- Zahlungsverkehr, betriebs- und volkswirtschaftliche Analyse
- kaufmännische Beratung, Unternehmenssteuerung, Unternehmensmanagement