Master Staatswissenschaften
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M. A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Staatswissenschaften
Schwerpunkte
Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Standorte
Erfurt
Der Master-Studiengang Staatswissenschaften vereinigt die drei staatswissenschaftlichen Disziplinen:
- Rechtswissenschaft,
 - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und
 - Wirtschaftswissenschaft.
 
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu einer selbstständigen, interdisziplinär reflektierten Analyse der politischen, sozialen und marktwirtschaftlichen Ordnung der Bundesrepublik einschließlich ihrer europäischen und internationalen Verknüpfungen zu befähigen.
Das Master-Programm vermittelt dafür die methodisch-theoretischen Grundlagen und ihre anwendungsbezogene Umsetzung sowie fachwissenschaftliche und disziplinübergreifende Kenntnisse.
Im Master-Studium können zwei Varianten studiert werden:
1. Variante: Studium mit dem disziplinären Schwerpunkt
- Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) oder
 - Wirtschaftswissenschaft (Organisation und Wirtschaftspolitik sowie Theoretische und empirische Grundlagen)
 
- Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften oder
 - Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft oder
 - Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft
 
Voraussetzungen / Zulassung
- überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss in Sozial- bzw. Wirtschaftswissenschaften im Umfang von mindestens 90 Leistungspunkten, davon sind für die Zulassung zum Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften 30 Leistungspunkten in VWL-Modulen nachzuweisen
 
- überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss in einer ersten staatswissenschaftlichen Studienrichtung (Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder vergleichbar) im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten sowie einer zweiten staatswissenschaftlichen Studienrichtung (Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder vergleichbar) im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten
 
- Die Unterrichtssprachen im Master-Studium sind Deutsch und/oder Englisch. Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
 - Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
 
Wichtige Termine
Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren.
Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.
Karriereperspektiven
Unsere Absolvent*innen des Master-Studiums Staatswissenschaften sind Expert*innen auf nationaler und internationaler Ebene in folgenden Berufsfeldern:
- Wissenschaft & Forschung (Universitäten, Think-Tanks, Institute)
 - Unternehmen (Strategie, Beratung, Public Affairs)
 - Nichtregierungsorganisationen (NGOs) (Internationale Zusammenarbeit, Advocacy)
 - Verbände & Gewerkschaften (Interessenvertretung, Policy-Entwicklung)
 - Öffentliche Verwaltung (Ministerien, Behörden, internationale Institutionen)
 








