Master Theologie und Wirtschaft
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M. A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaft
Schwerpunkte
Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeitstudium
Standorte
Erfurt
Der interdisziplinär ausgerichtete Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen aktiv werden wollen. Dies umfasst beispielsweise Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben in Kirchen, christlichen Dienstleistungsunternehmen, bei Non-Profit-Organisationen und im Social Business.
Das Master-Programm baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
Die künftigen Entscheidungsträger sollen dazu befähigt werden, wesentliche Bereiche der christlichen Theologie und ihrer kirchlichen sowie sozialen Organisationsformen reflektiert zu analysieren sowie Handlungsstrategien und Konzepte von Unternehmen vor dem Hintergrund der marktwirtschaftlichen und sozialen Ordnung Deutschlands, einschließlich ihrer globalen Verknüpfung, zu entwickeln.
Mit diesem Master-Studium wird eine über die rein konfessionelle Theologie-Ausbildung hinausgehende, theologische Qualifikation für den kirchlich-caritativen Arbeitsmarkt und das gesamte Social Business angeboten.
Theologie + X = Dein Studium an der Universität Erfurt!
Voraussetzungen / Zulassung
- beim Vorliegen eines Bachelor-Abschlusses in den Studiengängen Katholische Religion und Wirtschaftswissenschaft (wobei eines der Fächer als Haupt-, das andere als Nebenfach gemäß der entsprechenden Prüfungsordnung der Universität Erfurt in der jeweils geltenden Fassung absolviert wurde)
 - Theologische Kenntnisse: beim Vorliegen eines BA in vergleichbaren Studiengängen zur Katholischen Theologie/Religion bzw. zur protestantisch/evangelischen Theologie/Religion, christl. Religionspädagogik (inkl. FH); allgemeine Religionswissenschaften.
 - Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse: beim Vorliegen abgeschlossener fachlich einschlägiger Studiengänge im Bereich der Wirtschaftswissenschaft ebenfalls als nachgewiesen.
 
Liegen in einem Studienfach 60 LP, im anderen weniger als 30 LP vor, können im letztgenannten Studienfach bis zu 18 LP nachgeholt werden. Diese Leistungen sind bis zur Zulassung zur Master-Arbeit zu erbringen.
Sprachvoraussetzungen
- Englisch auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens und Leseverständnis lateinischer, biblischer und theologischer Texte oder Leseverstehen einzelner, vertrauter griechischer Namen, Wörter und ganz einfacher Sätze oder Leseverstehen einzelner, vertrauter hebräischer Namen, Wörter und ganz einfacher Sätze.
 - Die Nachweise der Sprachkenntnisse zu den Alten Sprachen sind bis zur Zulassung zur Master-Arbeit zu erbringen.
 
Wichtige Termine
Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren.
Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
- im Social Business,
 - bei Non-Profit-Organisationen (NGOs),
 - bei christlichen Kirchen,
 - bei christlichen Dienstleistungsunternehmen wie z.B. Caritas oder Diakonie,
 - bei Wohlfahrtsverbänden,
 - bei gemeinnützige Organisationen,
 - bei staatlichen und anderen Institutionen mit gemeinnütziger Ausrichtung.
 








