Betriebswirtschaft Online | Bachelor
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Finance, Human Resources, Management, Marketing, Wirtschaft
Studienart
Berufsbegleitendes Fernstudium, Online-Fernstudium
Standorte
Innsbruck
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Christiane Aufschnaiter, Bakk. Phil. PhD
Head of Department & Studies
Prof. Christiane Aufschnaiter, Bakk. Phil. PhD
Head of Department & Studies
Im berufsbegleitenden Bachelorstudium Betriebswirtschaft erlernen Sie die notwendigen Fähigkeiten für künftige Führungspositionen. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis in betriebswirtschaftlichen Schlüsselbereichen wie Finanzen, Betriebsführung, Operations Management, Personalmanagement, Marketing, Wirtschaft sowie strategisches und internationales Management. Zusätzlich schärfen Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich des modernen Managements und konzentrieren sich dabei vor allem auf Digital Workplace Learning, Innovation und Unternehmertum. All diese Ansätze bereiten Sie darauf vor, fundierte und verantwortungsvolle Führungsentscheidungen zu treffen.
Das Programm ist für Studierende konzipiert, die parallel zu bestehenden Verpflichtungen wie Arbeit, Pflege oder Profisport ein Studium absolvieren möchten. Dank der interaktiven Live Webinare an Tagesrandzeiten sowie flexiblen Selbstlernphasen können Sie überall und zu den für Sie passenden Zeiten studieren. Bei den On-Campus Days in Innsbruck, die drei Mal pro Semester stattfinden, kommen Sie mit Studierenden, Dozent:innen und dem BWL Online Department in Kontakt.
Egal ob direkt im Anschluss an die Hochschulreife oder im zweiten Bildungsweg – Sie sind bei Betriebswirtschaft richtig, wenn Sie nach einem zukunftsorientierten BWL Studium suchen, das Sie berufsbegleitend nach drei Jahren abschließen können.
Das Programm ist für Studierende konzipiert, die parallel zu bestehenden Verpflichtungen wie Arbeit, Pflege oder Profisport ein Studium absolvieren möchten. Dank der interaktiven Live Webinare an Tagesrandzeiten sowie flexiblen Selbstlernphasen können Sie überall und zu den für Sie passenden Zeiten studieren. Bei den On-Campus Days in Innsbruck, die drei Mal pro Semester stattfinden, kommen Sie mit Studierenden, Dozent:innen und dem BWL Online Department in Kontakt.
Egal ob direkt im Anschluss an die Hochschulreife oder im zweiten Bildungsweg – Sie sind bei Betriebswirtschaft richtig, wenn Sie nach einem zukunftsorientierten BWL Studium suchen, das Sie berufsbegleitend nach drei Jahren abschließen können.
Voraussetzungen / Zulassung
Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
- erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
PBerufsfelder
Das im Betriebswirtschaft Online Studium erlangte Wissen ermöglicht es Ihnen, Konzepte und Denkansätze der managementorientierten Betriebswirtschaftslehre in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten anzuwenden und lösungsorientiert zu handeln. Sie sind somit in der Lage, Projekte zu organisieren und zu leiten und haben die Kompetenz, eine zukünftige Führungsposition zu übernehmen. Mit dem Abschluss Ihres Bachelorstudiums sind Sie dementsprechend gut für eine Vielzahl an Positionen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt qualifiziert:
- Projekt- & Prozessmanagement
- Innovationsmanagement
- Marketing & Verkauf
- Rechungswesen & Controlling
- Personalmanagement & -entwicklung
- Unternehmensgründung
- Unternehmensberatung
- Öffentliche Verwaltung








