Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online | Bachelor
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Human Resources, Leadership, Marketing, Psychologie, Wirtschaftspsychologie
Studienart
Online-Fernstudium
Standorte
Innsbruck
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Christiane Aufschnaiter, Bakk. Phil. PhD
Head of Department & Studies
Prof. Christiane Aufschnaiter, Bakk. Phil. PhD
Head of Department & Studies
Im Rahmen des Online-Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erwerben Sie ein solides wirtschaftswissenschaftliches Fundament und befassen sich gleichzeitig mit dem Verhalten von Menschen in Organisationen und Märkten. Der Studienplan ist so konzipiert, dass Sie Ihr Wissen schrittweise aufbauen, beginnend mit individuellem Verhalten, Motivation und Entscheidungsfindung, bevor Sie sich mit Gruppendynamik, Konsumverhalten, Organisationsentwicklung und Markttrends befassen.
Dieses Programm kombiniert Betriebswirtschaft mit Wirtschaftspsychologie und ermöglicht es Ihnen,
Dieses Programm kombiniert Betriebswirtschaft mit Wirtschaftspsychologie und ermöglicht es Ihnen,
- psychologische Prinzipien in Führung, Marketing und Personalmanagement anzuwenden.
 - unternehmerisches Denken zu entwickeln und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
 - das Verhalten von Einzelpersonen, Gruppen und Konsument:innen zu analysieren, um Geschäftsprozesse zu verbessern.
 - ethisches und nachhaltiges Denken in Geschäftspraktiken zu integrieren.
 - ihr persönliches Wachstum durch Selbstmanagement und Kommunikationstraining zu fördern.
 
Voraussetzungen / Zulassung
Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
 - erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
 
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung
Als Personalmanager:in müssen Sie sowohl die menschliche als auch die organisatorische Seite verstehen. Auf menschlicher Ebene müssen Sie individuelle Motivationen und Entscheidungsprozesse kennen und wissen, wie Teams funktionieren. Auf der anderen Seite müssen Sie sich durch strategische Entscheidungen und den Einsatz der richtigen Mitarbeiter:innen in den richtigen Funktionen darauf konzentrieren, was das Unternehmen braucht.
Marketing, Marktforschung, Kommunikation und VertriebIm Marketing, in der Unternehmenskommunikation oder im Markenmanagement müssen Sie das Konsumverhalten und die Ziele Ihres Unternehmens verstehen. Sie verwalten Budgets, ermitteln Ihre Zielgruppe und finden die besten Wege, mit ihr in Kontakt zu treten, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu verkaufen.
Beratung und Projektmanagement
Die erworbenen interdisziplinären Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, sich an unterschiedliche Perspektiven innerhalb eines Unternehmens anzupassen. Sie verknüpfen menschenzentrierte Ansätze, operative Opmitmierungen und Teamdynamik, was Sie zum/zur hervorragenden Kandidat:in für das Projektmanagement macht, ohne dabei die wichtigsten Prioritäten Ihres Unternehmens aus den Augen zu verlieren.
Geschäftsführung und Management
Dieses Studium befähigt Sie, Führungsaufgaben zu übernehmen oder Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und Ihr Wissen über Strategie, Markttrends und Konsumpsychologie erfolgreich einzusetzen.









