Wirtschaft & Management for Professionals | Bachelor
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Wirtschaft
Schwerpunkte
Controlling, Innovation, Management, Marketing, Strategy, Supply Chain Management
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Innsbruck
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Priv.-Doz. Michael Razen, PhD
Head of Department & Studies
Prof. Priv.-Doz. Michael Razen, PhD
Head of Department & Studies
Das berufsbegleitende Studium Wirtschaft & Management for Professionals am MCI Innsbruck stellt eine hochkarätige, praxisorientierte Ausbildung im Bereich General Management dar, das durch passende Wahlmodulen ab dem vierten Semester ergänzt wird. Besonders attraktiv sind das Blended-Learning-Konzept, die internationale Ausrichtung sowie die stetige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Absolvent:innen des Studiengangs können effiziente Lösungen für unternehmerische Herausforderungen und aktuelle Problemstellungen erarbeiten, um in anspruchsvollen und hochkarätigen Positionen zu fungieren.
Präsenzveranstaltungen werden ganz im Sinne des Blended-Learning-Konzeptes mit Online-Modulen ergänzt, um unterschiedliche Ansätze des Wissenstransfers und hohe Flexibilität zu fördern. So können individuelle Lernfähigkeiten bestmöglich entfaltet und eigene Kompetenzen laufend weiterentwickelt werden, wobei auch ortsunabhängigem Lernen nichts mehr im Weg steht. Durch die Verbindung von Präsenz- und Onlinelehre wird zudem eine optimale Vernetzung mit den Lehrenden sowie zwischen den Studierenden erreicht.
Das Bachelorstudium Wirtschaft & Management richtet sich an motivierte Menschen, die sich für höherwertige Aufgaben qualifizieren wollen, eine Führungsfunktion anstreben, den Schritt in die Selbstständigkeit planen, in internationalen Institutionen tätig sind oder die Positionierung ihres Unternehmens im Wettbewerb stärken wollen.
Präsenzveranstaltungen werden ganz im Sinne des Blended-Learning-Konzeptes mit Online-Modulen ergänzt, um unterschiedliche Ansätze des Wissenstransfers und hohe Flexibilität zu fördern. So können individuelle Lernfähigkeiten bestmöglich entfaltet und eigene Kompetenzen laufend weiterentwickelt werden, wobei auch ortsunabhängigem Lernen nichts mehr im Weg steht. Durch die Verbindung von Präsenz- und Onlinelehre wird zudem eine optimale Vernetzung mit den Lehrenden sowie zwischen den Studierenden erreicht.
Das Bachelorstudium Wirtschaft & Management richtet sich an motivierte Menschen, die sich für höherwertige Aufgaben qualifizieren wollen, eine Führungsfunktion anstreben, den Schritt in die Selbstständigkeit planen, in internationalen Institutionen tätig sind oder die Positionierung ihres Unternehmens im Wettbewerb stärken wollen.
Voraussetzungen / Zulassung
Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
 - erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
 
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Berufsfelder
Das im Wirtschaft & Management Studium erlangte Wissen ermöglicht es Ihnen, Konzepte und Denkansätze der managementorientierten Wirtschaftslehre in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten anzuwenden und lösungsorientiert zu handeln. Sie sind somit in der Lage, Projekte zu organisieren und zu leiten und haben die Kompetenz, eine zukünftige Führungsposition zu übernehmen. Mit dem Abschluss Ihres Bachelorstudiums sind Sie dementsprechend gut für eine Vielzahl an Positionen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt qualifiziert:
- Markt- & Meinungsforschung
 - Marketing & Vertrieb
 - Controlling & Rechnungswesen
 - Personalberatung & HR Management
 - Einkauf & Logistik
 - Unternehmensberatung
 - Banken, Versicherungen,
 - Finanzdienstleistung
 - Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung
 









