Studiengangsuche
Studiengang Details

Wirtschaftsinformatik, (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkte
Digitalisierung, Informatik, Wirtschaft

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Wismar

Kontakt

Ansprechpartner
Hochschule Wismar
Allgemeine Studienberatung
Anschrift
Dezernat für studentische und akademische Angelegenheiten
Allgemeine Studienberatung
Haus 1, Raum 127
Philipp-Müller-Straße 14
23996 Wismar
Die Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die sich mit der Planung, Entwicklung, Implementierung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt, also mit der Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.

Was du von uns erwarten kannst:

  • Wirtschaftsinformatik ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft. An der Hochschule Wismar steht die Praxisorientierung durch einen hohen Übungsanteil in kleinen Lerngruppen im Vordergrund. In überschaubaren Gruppen besteht ein enger Kontakt zu Kommilitonen und Professoren.
  • Der Studiengang nimmt am Projekt Notebook University teil, d.h. die Studieninhalte sind auf die Nutzung eines persönlichen Notebooks ausgerichtet, das du in den Lehrveranstaltungen einsetzt. Besonders angestrebte Merkmale sind der Einsatz neuer Medien in Lehrveranstaltungen, der mobile Zugriff auf Informationen und Datenbanken, die Nutzung von Lehr- und Lernplattformen sowie die Unterstützung von Selbstorganisation, Projektarbeit und Präsentationen.
Was wir von dir erwarten:

  • Wir erwarten von zukünftigen Studierenden der Wirtschaftsinformatik Interesse an Informationstechnologie und eine „Tüftler-Mentalität“. Unter Tüftlermentalität verstehen wir die Freude an der Lösung organisatorischer und technologischer Probleme.
  • Kommunikation ist nicht nur Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium, sondern auch für die spätere berufliche Tätigkeit: Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden und später Kommunikation mit Kunden, Anwendern oder der Arbeitsgruppe.
  • Programmierkenntnisse hingegen setzen wir nicht voraus. Das lernst du bei uns im Studium.
bild-rechts

Voraussetzungen / Zulassung

bild-rechts
  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder
  • Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird oder
  • Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist. oder
  • Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung

Wichtige Termine

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester

Kosten und Gebühren

Dein Studium bei uns kostet dich anders als bei privaten Anbietern keine zusätzlichen Gebühren für Module oder Prüfungen.

Dauer des Studiums

6 Semester

Teile diesen Studiengang