Bachelor Betriebswirtschaft
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Controlling, Finance, Marketing, Sales / Vertrieb
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Offenburg
Kontakt
Ansprechpartner
Thomas Baumgärtler
Studiendekan*in
Thomas Baumgärtler
Studiendekan*in
Kontakt
Ansprechpartner
Christina Frei
Studierendensekretariat mit Prüfungs- und Praktikantenamt
Christina Frei
Studierendensekretariat mit Prüfungs- und Praktikantenamt
Im Studiengang Betriebswirtschaft wird Ihnen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt. Darauf aufbauend haben Sie die Möglichkeit einen Studienschwerpunkt nach Ihren Interessen zu belegen und dadurch vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Unternehmensbereich Ihrer Wahl zu erlangen.
Schwerpunkte
Sie lernen die Finanzierungsformen und Finanzierungsentscheidungen sowie Aufgaben und Umfang des gesamten betrieblichen Wertumsatzprozesses und dessen Bedeutung für die Unternehmenssteuerung vertieft kennen. Die Bewertung der Finanzierungsinstrumente im Kapitalmarktzusammenhang und das Verständnis für die Kreditvergabe zwischen Banken und Unternehmen mit praxisorientierten Fallbeispielen erwerben Sie im Modul Finanzen. Die Module Controlling 2 und Controlling 3 vermitteln Ihnen vertiefte Fachkenntnisse, um mit Hilfe geeigneter IT-gestützter Managementtools das Unternehmen zu organisieren, zu planen, Abweichungen zu analysieren und entsprechend der unternehmerischen Zielsetzung effizient zu steuern.
Schwerpunkt Marketing & Vertrieb
Dieser Studienschwerpunkt vermittelt Ihnen die zentralen Aspekte eines modernen kundenorientierten Managements in Unternehmen. Die Module Marketing 2 und Marketing und Vertrieb Projektarbeit behandeln Themen wie beispielsweise die eingehende Analyse des Käuferverhaltens, die Marketingforschung einschließlich der quantitativen Methoden, das Management von Innovationen, die Pflege der Kundenbeziehungen durch das Direktmarketing und die rechtlichen Aspekte im Marketing. Im Modul Vertrieb werden die Besonderheiten beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen und der vergleichsweise junge Vertriebskanal des E-Commerce anwendungsorientiert vermittelt.
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Ende Bewerbungsfrist: 15. Januar / 15. Juli
Kosten und Gebühren
Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben:
- 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende
 - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg
 
Förderungen
Mögliche Stipendien Hochschule Offenburg Fakultät Wirtschaft
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Für die an der Hochschule Offenburg ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich durch die beiden Studienschwerpunkte Controlling & Finanzen und Marketing & Vertrieb zahlreiche und stark von der Wirtschaft nachgefragte Betätigungsfelder.
Einsatzgebiete für Betriebswirtinnen und Betriebswirte finden sich in der Industrie, in Banken, Handels-, Dienstleistungs- und Versicherungsunternehmen aller Größenordnungen sowie auch im öffentlichen Dienst.
Typische Aufgabenfelder sind: Controlling, Finanzen und Investition, Rechnungswesen und Revision, Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Organisation/IT, Beschaffungswesen, Unternehmensconsulting, Steuerberatung, Projektmanagement u.v.m.







