Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor International Management Logistics

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, International Management, Logistik, Management

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Offenburg

Kontakt

Ansprechpartner
Ingo Dittrich
Studiengangleiter*in

Kontakt

Ansprechpartner
Kerstin Herzog
Studierendensekretariat mit Prüfungs- und Praktikantenamt
bild-rechtsIn einer zunehmend globalisierten und komplexen Umgebung spielt Logistik eine zentrale Rolle. Der Studiengang "International Management Logistics" vermittelt nicht nur betriebswirtschaftliche Grundlagen, sondern spezialisiert sich gezielt auf die Herausforderungen der Logistik.

Warum ist das so wichtig? Logistik ist das Herzstück erfolgreicher globaler Unternehmen. Sie ermöglicht effiziente Lieferketten, optimiert Ressourcennutzung und trägt maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Als Studierende vertiefen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen und werden Experten in den spezifischen Anforderungen der Logistik. Über gemeinsame Veranstaltungen mit Partnerhochschulen, ein Semester mit rein englischsprachigen Veranstaltungen und optional über ein Semester im Ausland können Sie schon im Studium internationale Atmosphäre spüren.

Wenn Sie sich für die Gestaltung der Zukunft interessieren und die Schlüsselrolle der Logistik in der globalen Wirtschaft verstehen möchten, ist unser Studiengang die ideale Wahl.

Voraussetzungen / Zulassung

Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester
Ende Bewerbungsfrist: 26. September

Kosten und Gebühren

Semesterbeitrag in Höhe von 170,00 Euro
Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben:
  • 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende
  • 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg

Förderungen

Mögliche Stipendien Hochschule Offenburg Fakultät Wirtschaft

Dauer des Studiums

7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester)

Karriereperspektiven

bild-rechtsNach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Wirtschaftszweigen und Branchen. Absolventinnen und Absolventen können in Bereichen wie Beschaffung und Einkauf, Produktion, Lager- und Transportnetzplanung sowie strategischem Management tätig werden. Die erworbenen Kenntnisse in internationalen Geschäftsprozessen und Logistik machen sie zu gefragten Fachkräften. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Studium durch einen Master zu erweitern.

Teile diesen Studiengang