Bachelor Wirtschaftspsychologie
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Wirtschaft
Schwerpunkte
Psychologie, Wirtschaftspsychologie
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Offenburg
Kontakt
Ansprechpartner
Christina Frei
Studierendensekretariat mit Prüfungs- und Praktikantenamt
Christina Frei
Studierendensekretariat mit Prüfungs- und Praktikantenamt
Kontakt
Ansprechpartner
Julia Roederer
Studiendekan*in
Julia Roederer
Studiendekan*in
Welche Rolle spielt der „Faktor Mensch“, damit Unternehmen in einer digitalen Ökonomie nachhaltig agieren können? Wie arbeiten interdisziplinäre Teams in einer modernen Arbeitswelt effizient zusammen? Warum treffen Menschen bestimmte Kaufentscheidungen?  Welche Führungs- und Motivationsansätze schaffen nachhaltigen Erfolg? Wie hilft künstliche Intelligenz, Menschen bei bestimmten Entscheidungen zu helfen? Dazu werden betriebswirtschaftliche, psychologische und methodische Inhalte zu gleichen Teilen vermittelt. Individuelle Schwerpunkte können die Studierenden in den Themenfeldern  Personalmanagement und Organisationsentwicklung sowie Marktorientiertes Management setzen. Dadurch erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Vertiefungsrichtung Ihrer Wahl.Schwerpunkte
Zusatzqualifikation International Business Psychology
Ein fakultatives Auslandssemester an einer ausländischen (Partner-) Hochschule rundet das Studienangebot ab. Studierende, die neben drei erfolgreichen englischsprachigen Prüfungsleistungen an der Hochschule Offenburg, einer englischsprachigen Bachelor-Thesis mit internationalem Bezug und einem Auslandssemester auch ihr betriebspraktisches Studiensemester im Ausland absolvieren, erhalten die Zusatzqualifikation International Business Psychology.
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Ende Bewerbungsfrist: 15. Januar / 15. Juli
Kosten und Gebühren
Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben:
- 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende
 - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg
 
Förderungen
Mögliche Stipendien Hochschule Offenburg Fakultät Wirtschaft
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Nach Ihrem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Offenburg eröffnen sich durch die beiden Studienschwerpunkte HR & Organisational Development (HROD) sowie Market Oriented Management (MOM) viele attraktive Betätigungsfelder, die stark nachgefragt sind.
Sie haben nach Ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie spezifische Kompetenzen erworben, Maßnahmen zur Unternehmens- und Marktentwicklung, zum Recruiting, zum Mitarbeiter*innenverbleib sowie zur Talententwicklung zu konzeptionieren und erfolgreich umzusetzen. Zudem sind Sie in der Lage, komplexe interdisziplinäre Projekte zu steuern. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie international aktiven mittelständisch geprägten Unternehmen der Region gelegt.
Typische Aufgabenfelder sind: Projektmanagement, Leitung Geschäftsentwicklung, Prozess- und Strategieberatung, Leitung Marketing und/oder Marktforschung oder Tätigkeit in der Personalabteilung – im Schwarzwald und global.







