Studiengangsuche
Studiengang Details

MBA International Business Consulting

Fact sheet

Abschluss
MBA

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Accounting, Finance, General Management, Informationstechnologie / IT, Leadership, Logistik

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Offenburg

Kontakt

Ansprechpartner
Rainer Fischer
Studiengangleiter*in

Kontakt

Ansprechpartner
Kamila Topal
Koordinator*in
bild-rechtsDie Per­spek­ti­ve der be­ruf­li­chen Tä­tig­keit für die Ab­sol­ven­ten un­se­res MBA-Pro­gramms reicht von dem Ein­stieg in die klas­si­sche Un­ter­neh­mens­be­ra­tung bis hin zum Be­rufs­feld des In­hou­se- Con­sul­tant. Letz­te­res wird durch die Tat­sa­che ge­för­dert, dass Ma­na­ger - als Ge­ne­ra­lis­ten - sich zu­se­hends mit in­ter­nen Be­ra­tungs­tä­tig­kei­ten kon­fron­tiert sehen.

Kon­se­quenz des be­schrie­be­nen Stel­len­pro­fils: Um­fäng­li­cher Ein­satz von Cases, die die Ver­mitt­lung eines um­fäng­li­chen Know-hows sowie die Kom­pe­tenz, in in­ter­dis­zi­pli­nä­ren und in­ter­na­tio­na­len Teams zu ar­bei­ten, ge­währ­leis­ten.

Das Pro­gramm legt in der fach­li­chen Wis­sens­ver­mitt­lung (neben dem Be­reich Ge­ne­ral Ma­nage­ment) einen Fokus auf die Con­sul­ting- The­men Lo­gis­tik, Fi­nan­zen und IT.

Voraussetzungen / Zulassung

Überdurchschnittlicher Bachelor mit mind. 210 ECTS, zwei Jahre Berufserfahrung, nachgewiesene Englischkenntnisse (TOEFL 87, IELTS 6.5 oder APIEL 3.0), APS (für Bewerber aus China, Indien und Vietnam) und zwei Empfehlungsschreiben

Zwei Jahre Berufserfahrung (Praktika werden nicht eingerechnet)

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester
Ende Bewerbungsfrist: 30. Juni (mit Wohnsitz außerhalb der EU), 15. Juli (mit Wohnsitz innerhalb der EU)

Kosten und Gebühren

10.400,- € + Verwaltungsgebühr und Service Contribution

Förderungen

Mögliche Stipendien Hochschule Offenburg Fakultät Wirtschaft

Dauer des Studiums

3 Semester

Karriereperspektiven

bild-rechtsDas Spektrum optionaler beruflicher Tätigkeiten der Absolventen ist sehr weit angesiedelt. Naturgemäß bestimmt es sich auch in Abh. der im Vorfeld des Studiums gewonnenen Berufserfahrungen. Umfängliche Analysen zur beruflichen Entwicklung und Verbleib der Absolventen dokumentieren dies. Die Bandbreite reicht vom Projektmanager in mittelständischen Unternehmen, über Projektmanager mit länderübergreifenden Aufgaben im Konzernverbund bis hin zum Consultant in international agierenden Unternehmensberatungen.

Teile diesen Studiengang