Betriebswirtschaft, (M.A.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Schwerpunkte
Controlling, Finanzmanagement, Human Resources, Logistik, Marketing, Wirtschaftsinformatik
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Wismar
Der Master in Betriebswirtschaft befähigt zu verantwortungsvollen Tätigkeiten im nationalen und internationalen Umfeld, in Handels- und Dienstleistungsunternehmen, in Konzernen, in globalen Finanzdienstleistungs- oder Industrieunternehmen u.a. in gehobenen Positionen.
Das Studium ist konsekutiv angelegt. Das bedeutet, dass zwischen Bachelor und Master ein fachlicher Zusammenhang besteht. Voraussetzung für die Immatrikulation ist daher ein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss.
Wir bieten:

Das Studium ist konsekutiv angelegt. Das bedeutet, dass zwischen Bachelor und Master ein fachlicher Zusammenhang besteht. Voraussetzung für die Immatrikulation ist daher ein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss.
Wir bieten:
- das Studium vermittelt vertiefende Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Teilgebieten
 - du wählst einen Studienschwerpunkt nach deinen individuellen Neigungen
 - durch die gezielte Belegung von Wahlmodulen können die Kompetenzen in der gewählten Spezialisierung weiter ausgebaut werden
 - einzelne Module stellen Bezüge zu den anderen Bereichen her, um ein Verständnis für den übergreifenden Aspekt der späteren Tätigkeit zu vermitteln und die spätere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen zu erleichtern
 

Voraussetzungen / Zulassung

- für das 3-semestrige Studium ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss „Bachelor“ oder „Diplom-Kaufmann/ Kauffrau“ bzw. „Diplom-Kaufmann/ Kauffrau (FH)“ mit mindestens 210 Leistungspunkten in einem Studiengang Betriebswirtschaft oder in einem verwandten Studiengang einer nationalen oder internationalen Hochschule, desweiteren müssen in diesem Abschluss mindestens zwei betriebwirtschaftliche Module oder die Abschlussarbeit mit einer Modulnote von 2,0 oder besser bestanden worden sein
 - für das 4-semestrige Studium ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss „Bachelor“ oder „Diplom-Kaufmann/ Kauffrau“ bzw. „Diplom-Kaufmann/ Kauffrau (FH)“ mit mindestens 180 Leistungspunkten in einem Studiengang Betriebswirtschaft oder in einem verwandten Studiengang einer nationalen oder internationalen Hochschule, desweiteren müssen in diesem Abschluss mindestens zwei betriebwirtschaftliche Module oder die Abschlussarbeit mit einer Modulnote von 2,0 oder besser bestanden worden sein
 - lautet die Gesamtnote 3,3 oder schlechter, erfolgt keine Zulassung
 
Wichtige Termine
Dauer des Studiums
4-semestrig aufbauend auf einen ersten abgeschlossenen akademischen Grad mit 180 Credits







