Studiengangsuche
Studiengang Details

Digitale Logistik & Management, (M.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Logistik, Management

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Erfurt

Ziel des Master-Studiengangs ist es, die Absolventen so auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, dass sie Aufgaben als Logistikmanager oder -spezialisten in Handels- und Industrieunternehmen, aber auch in Unternehmen der Verkehrswirtschaft übernehmen können. Das primäre Einsatzgebiet beim Berufseinstieg ist typischerweise die Durchführung von Logistikprojekten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium.

Das wird erreicht durch:

  • Gezielte Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Betriebswirtschaftslehre und insbe­sondere im Logistikmanagement
  • umfassender Einblick in die Anwendungsbereiche der Logistik. Sie erstrecken sich in klassischer Weise auf die betriebliche (interne) Logistik und auf die (externe) Verkehrslogistik
  • Vermittlung von Kenntnissen über die notwendige Steuerung der Daten- und Informationsströme
bild-rechts

Voraussetzungen / Zulassung

bild-rechts
  • erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbar) mit mindestens 210 Leistungspunkten und einer Gesamtnote von 2,5 oder besser in einem Studiengang mit wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung einer nationalen oder internationalen Hochschule
  • bei einer Gesamtnote von 2,6 bis 3,2, müssen mindestens zwei Module aus den Bereichen Logistik oder Informationstechnologie oder die Abschlussarbeit mit einer Modulnote von 2,0 oder besser bestanden worden sein
  • bei einer Gesamtnote von 2,6 bis 3,0 kann diese durch eine einschlägige Berufspraxis von mindestens einem Jahr im Bereich der Logistik und/ oder Informationstechnologie kompensiert werden
  • Bewerber mit einem Studienabschluss von insgesamt 180 Leistungspunkten können nach Absprache mit und durch Entscheidung des Prüfungsausschusses Module im Umfang von 30 Leistungspunkten ableisten oder eine einschlägige Berufspraxis im Bereich der Logistik und/ oder Informationstechnologie von 1,5 Jahren (in Vollzeit) oder 3 Jahren (in Teilzeit) anrechnen lassen
  • lautet die Gesamtnote 3,3 oder schlechter, erfolgt keine Zulassung

Wichtige Termine

Studienbeginn: jeweils zum Sommersemester

Kosten und Gebühren

Für ein Masterstudium verlangen wir keine Studiengebühren bei Modulprüfungen oder deinem Abschluss.

Dauer des Studiums

3 Semester

Teile diesen Studiengang